Der MSCI World ETF galt lange als Königsweg für Anleger, die mit einem einzigen Investment an der Entwicklung von 23 entwickelten Ländern teilhaben wollten. Doch 2025 zeigt sich: Selbst die breiteste Streuung schützt nicht vor Marktverwerfungen. Was steckt hinter der verhaltenen Performance des globalen Schwergewichts?
Gigantisches Portfolio mit bekannten Gesichtern
Mit rund 1.500 Aktien aus 23 Industrienationen bildet der MSCI World ETF praktisch die gesamte entwickelte Welt ab. Doch die schiere Größe täuscht über eine wichtige Tatsache hinweg: Die Macht der wenigen Großen ist erdrückend.
An der Spitze stehen die gewohnten Verdächtigen:
– Apple mit 3-5% Gewichtung
– Microsoft mit 3-4% Anteil
– Amazon, NVIDIA und Alphabet folgen mit jeweils 1-3%
Diese Tech-Riesen bestimmen maßgeblich, wohin die Reise für den ETF geht. Wer also auf maximale Diversifikation hofft, wird enttäuscht: Die USA dominieren mit 60-70% des Portfolios klar.
Amerika first – Fluch oder Segen?
Die massive US-Gewichtung erwies sich in den vergangenen Jahren oft als Vorteil. Doch 2025 zeigt sich die Kehrseite: Wenn amerikanische Märkte schwächeln, leidet der vermeintlich globale ETF überproportional mit.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei MSCI World ETF?
Japan (5-7%), Großbritannien (3-5%) und andere entwickelte Märkte spielen nur Nebenrollen. Das geografische Ungleichgewicht macht den ETF anfällig für regionale Verwerfungen – ein Risiko, das viele Anleger unterschätzen.
Zwischen Stabilität und Stagnation
Die breite Streuung des MSCI World ETF verspricht zwar Risikominimierung, kann aber auch zur Bremse werden. Während einzelne Regionen oder Sektoren durchstarten, wird der Erfolg durch schwächere Bereiche verwässert.
Besonders die hohe Liquidität und die geringen Tracking-Fehler sprechen für den ETF. Doch die Frage bleibt: Reicht geografische Breite noch aus, wenn die wirklichen Wachstumsmärkte außerhalb der entwickelten Welt liegen?
MSCI World ETF: Kaufen oder verkaufen?! Neue MSCI World ETF-Analyse vom 7. September liefert die Antwort:
Die neusten MSCI World ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MSCI World ETF-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
MSCI World ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...