Nasdaq 100: Korrektur nimmt an Fahrt auf

Der Technologieindex verzeichnet den ersten wöchentlichen Verlust seit Wochen mit einem Minus von 2,8 Prozent. Anleger zweifeln an überhöhten KI-Bewertungen bei fehlenden US-Arbeitsmarktdaten.

NASDAQ 100 Aktie
Kurz & knapp:
  • Erster Wochenverlust nach langer Rallye
  • Zweifel an überhöhten KI-Bewertungen
  • Fehlende US-Arbeitsmarktdaten durch Shutdown
  • Tesla-Aktionäre billigen Musks Vergütungsplan
  • Expedia und Airbnb als positive Ausnahmen

Der Tech-Index steht kurz vor dem ersten Wochenverlust seit Wochen. Minus 2,8 Prozent zeigt die Tafel am Freitagmorgen – und ein Ende der Talfahrt ist nicht in Sicht. Was als sanfte Gewinnmitnahme begann, entwickelt sich zunehmend zu einer handfesten Korrektur.

Rund eineinhalb Stunden vor Handelsbeginn taxierte der Broker IG den Index bei 25.028 Punkten, ein weiteres Minus von 0,4 Prozent. Zum Vergleich: Der Dow Jones zeigt sich mit einem erwarteten Minus von nur 0,2 Prozent deutlich robuster. Die Nervosität konzentriert sich klar auf Technologiewerte.

Sind die Bewertungen noch zu rechtfertigen?

„Anleger sind zum Wochenabschluss ziemlich nervös“, bringt es Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Handelshaus Robomarkets auf den Punkt. Seine Einschätzung: „Dass die teilweise astronomischen Bewertungen auch mal korrigiert werden müssen, ist sicherlich keine Frage des Ob, sondern nur des Wann.“

Die Zweifel wachsen. Werden die gewaltigen KI-Investitionen der Tech-Konzerne tatsächlich so profitabel, dass sie die aktuellen Kursniveaus rechtfertigen? Diese Frage stellt sich André Sadowsky von der Commerzbank – und damit ist er nicht allein. Die Euphorie der vergangenen Monate weicht einer nüchterneren Betrachtung.

Datenloch erschwert die Lagebeurteilung

Erschwerend kommt hinzu: Der US-Arbeitsmarktbericht fällt erneut aus. Grund ist der anhaltende Shutdown. Damit fehlt zum zweiten Mal in Folge ein entscheidender Datenpunkt zu Beschäftigung, Arbeitslosigkeit und Löhnen. Investoren tappen im Dunkeln, wenn es darum geht, die künftige Geldpolitik der Fed einzuschätzen.

Lediglich die Verbraucherstimmung wird im Handelsverlauf veröffentlicht – ein schwacher Trost angesichts der fehlenden Orientierungspunkte. Die Unsicherheit im Markt steigt.

Tesla-Abstimmung sorgt für Schlagzeilen

Immerhin eine positive Nachricht für Tech-Anleger: Tesla-Chef Elon Musk erhält sein Billionen-Aktienpaket. Über 75 Prozent der Aktionäre stimmten für den umstrittenen Vergütungsplan. Musk hatte zuvor gedroht, den Chefposten aufzugeben, falls die Abstimmung scheitert.

Die Marktreaktion blieb verhalten. Vorbörslich verloren die Tesla-Papiere ein halbes Prozent – trotz der Entschärfung eines potenziellen Risikos. Ein Zeichen dafür, dass die gute Nachricht bereits eingepreist war.

Reisewerte als Lichtblick

Außerhalb des Tech-Sektors zeigen sich vereinzelt positive Signale. Expedia schoss vorbörslich um 14 Prozent nach oben. Die Quartalszahlen des Online-Reisebüros signalisierten robuste Nachfrage. Auch Airbnb profitierte mit einem Plus von vier Prozent – der Ausblick für das Weihnachtsquartal überzeugte.

Doch diese Gewinner ändern nichts am Gesamtbild: Der Nasdaq 100 bleibt unter Druck. Die Frage ist nicht mehr, ob die Korrektur kommt – sondern wie tief sie gehen wird.

NASDAQ 100: Kaufen oder verkaufen?! Neue NASDAQ 100-Analyse vom 7. November liefert die Antwort:

Die neusten NASDAQ 100-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für NASDAQ 100-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

NASDAQ 100: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

NASDAQ 100 Jahresrendite