Nasdaq: Führungsposten neu besetzt

Die Nasdaq Börse in Stockholm stärkt ihre Führungsspitze durch die Ernennung von Gunilla Hellqvist zur Vizepräsidentin. Die erfahrene Managerin bringt über 25 Jahre Börsenexpertise in die neue Doppelfunktion ein.

NASDAQ Aktie
Kurz & knapp:
  • Erfahrene Managerin mit 25 Jahren Börsenexpertise
  • Zusätzliche Rolle neben COO-Position für Europa
  • Strategische Stärkung des schwedischen Kapitalmarkts
  • Führungsentscheidungen näher am operativen Geschäft

Die Nasdaq Börse in Stockholm erhält Verstärkung an der Spitze. Am 25. November 2025 ernannte der Verwaltungsrat Gunilla Hellqvist zur Vizepräsidentin von Nasdaq Stockholm. Die Managerin, die seit über 25 Jahren für Nasdaq und das frühere OMX tätig ist, übernimmt die neue Rolle zusätzlich zu ihrer Position als Chief Operating Officer für die europäischen Märkte des Konzerns.

Nasdaq Stockholm zählt zu den führenden Kapitalmärkten Europas und verzeichnete in den vergangenen Jahren mehr Börsengänge als jede andere europäische Börse. 2025 gelang mit Verisure der größte europäische IPO seit über drei Jahren. Die Personalentscheidung fällt in eine Phase, in der die Europäische Union ihre Bemühungen zur Stärkung der Kapitalmärkte durch die Spar- und Investitionsunion intensiviert – wobei Schwedens Erfolgsgeschichte als wichtiges Vorbild dient.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei NASDAQ?

Entscheidungen näher am Geschäft

Hellqvist bringt umfassende Erfahrung in verschiedenen Führungspositionen sowohl in Europa als auch in den USA mit. Vor der Fusion von OMX und Nasdaq im Jahr 2008 leitete sie unterschiedliche Bereiche bei der OMX-Gruppe und der Stockholmer Börse, darunter Handelsoperationen, Anleihengeschäft und Geschäftsentwicklung. Heute verantwortet sie bereits die Operationen für Nasdaqs europäische Börsen, Clearingstellen und Zentralverwahrer.

Adam Kostyál, Präsident von Nasdaq Stockholm und Leiter der europäischen Listings, betont den strategischen Wert der Ernennung: Die Entscheidungswege rücken näher ans operative Geschäft, die Priorisierung von Ressourcen wird geschärft. Ziel ist es, die bewährte operative Exzellenz weiter auszubauen und noch effizienter auf Kundenbedürfnisse zu reagieren.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei NASDAQ?

Stärkung der Marktposition

Mit der Verstärkung des Führungsteams unterstreicht Nasdaq sein Engagement für die Weiterentwicklung des schwedischen Kapitalmarkts. Der Börsenbetreiber will Innovation vorantreiben, Wachstum fördern und die langfristige Wettbewerbsfähigkeit des europäischen Finanzsystems unterstützen. Hellqvist selbst erklärt, sie freue sich darauf, auf der soliden Basis aufzubauen und Mehrwert für die Kunden zu schaffen, während Nasdaq die Entwicklung der europäischen Finanzarchitektur und des schwedischen Kapitalmarkts weiter anführt.

Die strategische Neuausrichtung erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem europäische Börsenplätze zunehmend im Wettbewerb um Listings und Handelsvolumen stehen. Nasdaq setzt dabei auf lokale Expertise kombiniert mit globaler Reichweite – eine Strategie, die sich in Stockholm bislang bewährt hat.

NASDAQ: Kaufen oder verkaufen?! Neue NASDAQ-Analyse vom 25. November liefert die Antwort:

Die neusten NASDAQ-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für NASDAQ-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

NASDAQ: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

NASDAQ Jahresrendite