Die Nestlé-Aktie steht heute vor ihrem ersten Bewährungsprobe unter neuer Führung. Die Quartalszahlen der indischen Tochtergesellschaft liefern den ersten wichtigen Hinweis darauf, ob der Lebensmittelriese seinen Wachstumskurs wiederfinden kann. Während der Umsatz steigen soll, droht ein Gewinneinbruch – eine Zwickmühle, die Anleger nervös macht.
Indien-Zahlen: Wachstum gegen Gewinnschock
Die indische Nestlé-Tochter meldet heute Umsatzerlöse von voraussichtlich 5.320 Crore Rupien, ein Plus von 4 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Doch das vermeintlich positive Signal wird von einer düsteren Gewinnprognose überschattet: Der Nettogewinn könnte um 15 Prozent auf 730 Crore Rupien einbrechen.
Der scheinbare Widerspruch erklärt sich durch einen Sondereffekt: Im Vorjahresquartal hatte ein einmaliger Verkaufserlös die Zahlen künstlich aufgebläht. Ohne diesen Effekt zeigt sich ein realistischeres Bild – aber kein ermutigendes. Die aktuellen Zahlen bestätigen den Trend aus den Halbjahreszahlen, wo das reale interne Wachstum bei mageren 0,2 Prozent lag.
Neue Führung im Stresstest
Das Timing könnte kaum ungünstiger sein für CEO Philipp Navratil. Seit September im Amt, muss er bereits heute beweisen, dass er den Konzern aus der Wachstumsfalle führen kann. Die Herausforderungen sind gewaltig:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nestle?
- Organisches Wachstum von nur 2,9 Prozent im ersten Halbjahr
- Fast ausschließlich durch Preiserhöhungen getrieben
- Reales Volumenwachstum praktisch bei Null
Die Management-Turbulenzen verschärfen die Situation zusätzlich. Nach dem überraschenden Abgang von Laurent Freixe und dem vorzeitigen Rücktritt von Paul Bulcke steht das neue Führungsduo vor einer Herkulesaufgabe. JPMorgan signalisiert Skepsis und setzte die Aktie kürzlich auf „Negative Catalyst Watch“.
Countdown zum nächsten Börsenschock
Heute ist nur der Auftakt. Bereits am Donnerstag folgt der nächste Großtest: CEO Navratil präsentiert erstmals die Neunmonatszahlen des Gesamtkonzerns. Die entscheidende Frage: Kann Nestlé an seiner Jahresprognose festhalten?
Die Aktie notiert heute mit 0,8 Prozent im Plus bei 75,92 CHF – doch das täuscht. Noch immer liegt der Kurs deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch von 91,72 CHF vom März. Die Ruhe vor dem Sturm? Donnerstag wird sich zeigen, ob die neue Führung das Vertrauen der Märkte zurückgewinnen kann – oder ob der Abwärtstrend weiter an Fahrt gewinnt.
Nestle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nestle-Analyse vom 14. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Nestle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nestle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nestle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...