Ein regulatorischer Erfolg in einem der wichtigsten Märkte der Welt könnte den lang geplagten Impfstoffspezialisten endgültig auf Kurs bringen. Novavax hat die japanische Zulassung für seinen aktualisierten COVID-19-Impfstoff Nuvaxovid erhalten – und das hat unmittelbare finanzielle Folgen. Doch reicht diese gute Nachricht aus, um den Abwärtstrend der Aktie nachhaltig zu durchbrechen?
Takeda-Partnerschaft zahlt sich aus
Die japanische Gesundheitsbehörde MHLW gab grünes Licht für den proteinbasierten Impfstoff gegen die Omicron LP.8.1-Variante. Der Clou: Diese Zulassung löst eine vertraglich vereinbarte Meilensteinzahlung des regionalen Partners Takeda aus. Zusätzlich zu dieser sofortigen Kapitalspritze erhält Novavax künftig auch Lizenzgebühren auf die Nettoverkäufe von Takeda.
Für das Unternehmen bedeutet dies nicht nur frisches Kapital, sondern vor allem strategische Bestätigung. Japan gilt als drittgrößter Gesundheitsmarkt weltweit – eine Präsenz dort ist für jeden Impfstoffhersteller von enormer Bedeutung. Die Partnerschaft mit Takeda ermöglicht Novavax den Zugang zu diesem lukrativen Markt ohne die hohen eigenen Vertriebskosten.
Timing könnte kaum besser sein
Die positive Nachricht kommt genau zum richtigen Zeitpunkt: Noch heute will die Unternehmensführung auf der Cantor Global Healthcare Conference in New York Details zur kommerziellen Strategie erläutern. Investoren werden genau hinhören, wenn es um die Erwartungen für den Japan-Start und die globale Rollout-Planung mit Partner Sanofi geht.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Novavax?
Besonders interessant: Die japanische Zulassung ist unabhängig von der vielbeachteten Sanofi-Partnerschaft zu sehen. Während der 175-Millionen-Dollar-Meilenstein von Sanofi bereits früher im Jahr für die US-Zulassung floss, handelt es sich hier um einen separaten finanziellen Boost.
Kommt jetzt die Trendwende?
Nach tiefgreifenden Restrukturierungsmaßnahmen und einem strategischen Fokus auf Forschung und Entwicklung braucht Novavax solche Erfolgsmeldungen dringend. Die Japan-Zulassung validiert nicht nur die Technologieplattform, sondern zeigt auch, dass das Modell der Partnerschaften funktionieren kann.
Die eigentliche Bewährungsprobe steht jedoch noch bevor: Jetzt kommt es auf die kommerzielle Umsetzung an. Wie schnell kann Takeda den Impfstoff auf den Markt bringen? Wie wird die Nachfrage in der aktuellen Impfsaison ausfallen? Antworten auf diese Fragen werden den langfristigen Kurs der Aktie bestimmen – unabhängig von kurzfristigen Meilensteinzahlungen.
Novavax-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novavax-Analyse vom 4. September liefert die Antwort:
Die neusten Novavax-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novavax-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Novavax: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...