Novo Nordisk Aktie: Krisengefahr wächst!

Der dänische Pharmariese übernimmt Akero Therapeutics für bis zu 5,2 Milliarden Dollar, doch Investoren reagieren mit Kursverlusten von über 2 Prozent auf die hohen Kosten und Entwicklungsrisiken.

Novo Nordisk Aktie
Kurz & knapp:
  • Übernahme für bis zu 5,2 Milliarden Dollar
  • Aktie verliert über zwei Prozent an Wert
  • Fokus auf MASH-Medikament Efruxifermin
  • Finanzierung belastet Cashflow und Gewinnwachstum

Der Pharma-Gigant aus Dänemark schlägt mit einem Übernahme-Hammer zu. Novo Nordisk kauft das US-Biotech-Unternehmen Akero Therapeutics für bis zu 5,2 Milliarden Dollar – doch die Anleger reagieren negativ. Die Aktie fällt um über zwei Prozent, während das Übernahmeziel um ein Fünftel explodiert.

Die Dänen greifen tief in die Tasche: 54 Dollar je Aktie in bar, das macht zunächst 4,7 Milliarden Dollar. Zusätzlich winken den Akero-Aktionären weitere 500 Millionen Dollar, falls das Medikament Efruxifermin bis 2031 in den USA zugelassen wird. Der Deal soll zum Jahreswechsel abgeschlossen werden.

Kampf gegen die stille Gefahr

Im Fokus steht Efruxifermin – ein vielversprechendes Mittel gegen MASH, eine tückische Lebererkrankung. Diese entsteht aus einer Fettleber und kann zu Leberzirrhose und sogar zum Tod führen. Über 250 Millionen Menschen weltweit sind betroffen, bis 2030 soll sich die Zahl der Patienten in fortgeschrittenen Stadien verdoppeln.

Das Besondere: Efruxifermin ist das einzige Medikament, das in Phase-2-Studien eine signifikante Rückbildung der Leberfibrose bei Zirrhose-Patienten gezeigt hat. In 96-wöchigen Studien reduzierte sich die Fibrose um 49 Prozent bei mittelschweren Fällen und um 29 Prozent bei Zirrhose-Patienten.

Strategischer Schachzug mit hohem Preis

Für Novo Nordisk passt der Deal perfekt ins Portfolio. Mehr als 40 Prozent der MASH-Patienten leiden auch an Diabetes Typ 2, über 80 Prozent sind übergewichtig. Das Medikament könnte künftig gemeinsam mit Wegovy eingesetzt werden – dem Blockbuster-Mittel gegen Adipositas.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Novo Nordisk?

Doch der Preis hat es in sich. Der Free Cash Flow für 2025 wird um etwa vier Milliarden Dollar belastet. Für 2026 rechnet Novo Nordisk mit höheren Forschungskosten, die das Gewinnwachstum um drei Prozentpunkte drücken könnten. Die Transaktion wird hauptsächlich über Kredite finanziert.

Markt bleibt skeptisch

An der Börse zeigt sich die Skepsis deutlich. Die Novo Nordisk-Aktie verliert in Kopenhagen zeitweise 2,26 Prozent auf 375,70 dänische Kronen. Anleger scheinen den hohen Kaufpreis und die Unsicherheiten bei der Medikamentenentwicklung zu fürchten. Schließlich befindet sich Efruxifermin noch in der Phase-3-Entwicklung – der Erfolg ist nicht garantiert.

Akero Therapeutics hingegen feiert einen Traumtag. Der Kurs schießt im vorbörslichen US-Handel um rund 20 Prozent auf 55,61 Dollar hoch – ein klares Signal, dass der Übernahmepreis als fair oder sogar großzügig bewertet wird.

Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 9. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Novo Nordisk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Novo Nordisk Jahresrendite