Die Meldungen zu Donald Trump reißen nicht ab. Nun ist der Iran im Fokus und damit auch der Ölmarkt. Die Kurse reagieren bereits. Abseits der Börse ist jedoch die Frage elementar, ob es einen neuen Krieg geben wird.
Auswirkungen des Öl-Streits
Im April hatte US-Präsident Donald Trump angekündigt, die Ölexporte aus Iran zu sanktionieren. Mit diesem Konfrontationskurs schürte er schon damals weltweit die Sorge vor Lieferengpässen. Auch in Europa ist dies ein Thema, wenn der Ölpreis steigt.
Genau diese Situation hat sich nun zugespitzt. Aus einem anderen Grund heraus – in Bagdad schlug eine Rakete ein!
Donald Trump ging gewohnt scharf mit Worten vor:
„Wenn der Iran kämpfen will, wird das das offizielle Ende des Iran sein.“
Das könnten auch bald Verbraucher in Europa zu spüren bekommen.Kommt ein Krieg zwischen den USA und dem Iran und welche Auswirkungen hätte dies für uns?
Videobeitrag zur Iran-Eskalation
Werden wieder falsche Tatsachen verwendet, um einen Angriffskrieg zu rechtfertigen? Geht es um das Atomprogramm oder doch um Öl, Macht und den Dollar? Alles und noch mehr erfahren Sie in diesem Video.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von YouTube laden zu können.
Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.
Matthias Weik und Marc Friedrich sind Initiatoren von Deutschlands erstem offenem Sachwertfonds. Die beiden Ökonomen, Querdenker, Redner und Honorarberater schrieben 2012 gemeinsam den Bestseller “Der größte Raubzug der Geschichte – warum die Fleißigen immer ärmer und die Reichen immer reicher werden“. Es war das erfolgreichste Wirtschaftsbuch 2013. Und weitere Werke folgten...
Kommentar hinterlassen