OHB Aktie: Fusion-Schock!

Die Mega-Allianz von Airbus, Thales und Leonardo schafft einen europäischen Satellitenriesen mit 25.000 Mitarbeitern und stellt kleinere Wettbewerber wie OHB vor existenzielle Herausforderungen.

OHB SE Aktie
Kurz & knapp:
  • Neuer Branchenriese mit 6,5 Milliarden Euro Umsatz
  • ESA prüft Wettbewerbsauswirkungen der Fusion
  • OHB-Chef warnt vor dramatischer Bedrohungslage
  • Markt erlebt tektonische Verschiebungen

Der Bremer Raumfahrtkonzern steht vor seiner womöglich größten Bewährungsprobe. Die gestern angekündigte Mega-Fusion zwischen Airbus, Thales und Leonardo versetzt OHB-Chef Marco Fuchs in Alarmstimmung. Seine dramatische Warnung: „Das ist eine Bedrohung für uns.“

Europäische Satelliten-Riesen schmieden Mega-Allianz

Ab 2027 entsteht ein neuer Branchenriese mit 25.000 Mitarbeitern und einem prognostizierten Jahresumsatz von 6,5 Milliarden Euro. Die Machtverhältnisse im europäischen Satellitenmarkt werden komplett neu sortiert.

Die Allianz teilt sich wie folgt auf:
– Airbus kontrolliert 35% der Anteile
– Thales und Leonardo jeweils 32,5%
– Synergien im mittleren dreistelligen Millionenbereich nach fünf Jahren

Für kleinere Konkurrenten wie OHB SE wird der Spielraum dramatisch enger. Wo bisher mehrere Player um Aufträge kämpften, dominiert künftig ein übermächtiger Konkurrent.

ESA prüft Wettbewerbsauswirkungen genau

Die Europäische Weltraumorganisation kündigt bereits Konsequenzen an. ESA-Generaldirektor Josef Aschbacher will die veränderte Marktstruktur bei künftigen Beschaffungsentscheidungen berücksichtigen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei OHB SE?

Kann sich OHB gegen diesen Branchenriesen noch behaupten? Die Fusion zielt darauf ab, europäische Firmen gegen Elon Musks Starlink-Imperium zu stärken. Doch für mittelständische Raumfahrtunternehmen wie OHB wird die Luft dünner.

Markt im dramatischen Umbruch

Der Satellitenmarkt erlebt tektonische Verschiebungen. Traditionelle Hersteller komplexer Satelliten stehen unter massivem Druck durch günstige Kleinstsatelliten in niedrigen Erdumlaufbahnen. Die drei Fusionspartner haben bereits 3.000 Arbeitsplätze abgebaut.

Die Regulierungsbehörden müssen noch grünes Licht geben. Bis zu zwei Jahre Verhandlungen mit Regierungen, Gewerkschaften und der EU-Kommission stehen bevor. Während Thales und Leonardo gestern über 2% zulegten, zeigt sich die OHB-Aktie volatil.

OHB SE-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue OHB SE-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten OHB SE-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für OHB SE-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

OHB SE: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dr. Robert Sasse 646 Artikel

Dr. Robert Sasse: Ökonom, Unternehmer, Finanzexperte

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, erfahrener Unternehmer und anerkannter Experte für Finanzmärkte. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Analyse von Aktienmärkten und wirtschaftlichen Zusammenhängen verbindet er wissenschaftliche Fundierung mit unternehmerischer Praxis. Er unterstützt Anleger, die langfristigen Vermögensaufbau und finanzielle Unabhängigkeit durch fundierte Strategien anstreben.

Werdegang und Erfahrung

Dr. Sasses Laufbahn ist geprägt von akademischer Exzellenz und praktischer Marktkenntnis. Er promovierte in Wirtschaftswissenschaften und hält einen Master of Science in Marketing und Sales sowie einen Abschluss als Betriebswirt. Bereits während und nach dem Studium sammelte er in renommierten Analystenhäusern und Unternehmen tiefgreifende Erfahrungen in der Bewertung von Aktien und Fonds.

Als Gründer und Geschäftsführer der YES Investmedia GmbH ist er unternehmerisch im Bereich der Finanzpublikationen tätig. Seine Expertise umfasst die Analyse komplexer wirtschaftlicher Themen wie demographischer Wandel oder globaler Markttrends sowie deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Durch seine langjährige Tätigkeit hat er sich als Autor zahlreicher Analysen und Kommentare zu wirtschaftlichen und börsenrelevanten Themen etabliert.

Philosophie und Ansatz

Dr. Sasse ist überzeugt, dass eine freiheitlich-marktwirtschaftliche Ordnung die Basis für Wohlstand und Innovation ist. Er betrachtet Aktien als einen zentralen Baustein für finanzielle Unabhängigkeit und eine moderne Altersvorsorge. Seine Mission ist es, wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen und Anlegern die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus näherzubringen.

Sein Ansatz zeichnet sich durch die Verbindung von wissenschaftlicher Analyse und einem klaren, sachlichen Stil aus. Er legt Wert darauf, Lesern – unabhängig von ihrem Vorwissen – zu helfen, informierte Finanzentscheidungen zu treffen.