OMV Aktie: Drastischer Kahlschlag!

Der österreichische Energiekonzern OMV reagiert auf sinkende Gewinnerwartungen mit einem drastischen Sparprogramm. Bis zu 2.000 Stellen werden gestrichen, während Analysten ihre Prognosen für 2025 und 2026 kürzen.

Omv Aktie
Kurz & knapp:
  • Bis zu 2.000 Arbeitsplätze weltweit betroffen
  • Gewinnprognosen für 2025 und 2026 gesenkt
  • Sparprogramm soll 400 Millionen Euro einbringen
  • Fusion von Borealis mit Borouge im Zeitplan

Der österreichische Energieriese OMV greift zu drastischen Mitteln: Während Analysten ihre Gewinnprognosen nach unten korrigieren und die operative Schwäche des Konzerns offenbar wird, reagiert das Management mit einem harten Sparkurs. Bis zu 2.000 Arbeitsplätze weltweit sollen wegfallen – allein in Österreich droht 400 Mitarbeitern das Aus. Ist dies der verzweifelte Versuch, ein sinkendes Schiff zu retten?

Analysten verlieren den Glauben

Die Stimmung um die OMV wird zunehmend pessimistischer. Finanzexperten haben ihre Gewinnerwartungen deutlich gekappt: Für 2025 wurden die Prognosen je Aktie um 5,9 Prozent gesenkt, für 2026 um weitere 4,0 Prozent. Diese Korrekturen offenbaren tieferliegende Sorgen über die Ertragskraft in den Kerngeschäftsbereichen.

Zwar hält die Investmentbank Berenberg noch an ihrer „Buy“-Empfehlung mit einem Kursziel von 56 Euro fest, doch die breite Skepsis der Analystengemeinde spricht eine deutliche Sprache. Die operative Performance des Konzerns scheint die Erwartungen nicht mehr zu erfüllen.

Sparprogramm „Revo“: 400 Millionen auf Kosten der Belegschaft

Die Antwort des Managements ist brutal effizient: Das Effizienzprogramm „Revo“ soll bis 2027 rund 400 Millionen Euro einsparen. Der Preis dafür zahlen die Mitarbeiter:

• In Österreich: Bis zu 400 Arbeitsplätze stehen auf der Streichliste
• Weltweit: Bis zu 2.000 Beschäftigte könnten ihre Jobs verlieren
• Status: Verhandlungen mit Arbeitnehmervertretern bereits angelaufen

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Omv?

OMV-Chef Alfred Stern setzt auf stärkere Automatisierung und die Bündelung von Dienstleistungen. Ein klares Signal: Der Konzern muss seine Kostenbasis drastisch reduzieren, um im härter werdenden Wettbewerb zu bestehen.

Hoffnung Borealis-Fusion

Einen Lichtblick gibt es dennoch: Die milliardenschwere Fusion der Petrochemietochter Borealis mit Borouge läuft nach Plan. Stern bestätigte, dass der Abschluss weiterhin für das erste Quartal 2026 angepeilt wird. Nur noch die behördlichen Genehmigungen stehen aus – hier zeigen sich bereits gute Fortschritte.

Wahrheit kommt ans Licht

Der nächste Realitätscheck steht unmittelbar bevor: Am 9. Oktober veröffentlicht die Tochter OMV Petrom ihre Zahlen für das dritte Quartal – ursprünglich für den 8. Oktober geplant, wurde der Termin kurzfristig verschoben. Diese Zahlen werden zeigen, ob die pessimistischen Analystenschätzungen berechtigt sind oder ob OMV das Ruder noch herumreißen kann.

Omv-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Omv-Analyse vom 27. September liefert die Antwort:

Die neusten Omv-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Omv-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Omv: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Omv Jahresrendite