Der österreichische Energieriese OMV schockt Anleger und Belegschaft mit einem radikalen Sparprogramm. Bis zu 2000 Jobs könnten weltweit gestrichen werden – allein in Österreich steht ein mittlerer dreistelliger Personalabbau an. Ein harter Schnitt, der die Aktie nach der Verkündung am Freitag sofort unter Druck setzte. Doch kann der Konzern mit diesem drastischen Kurs wirklich seine Wettbewerbsfähigkeit zurückgewinnen?
Düstere Prognose: Bricht jetzt alles zusammen?
Hinter den brutalen Einschnitten steht ein ambitioniertes Ziel: 400 Millionen Euro an Kosten will OMV bis Ende 2027 einsparen. In einer volatilen Energiemarkt-Umgebung soll dies die notwendige Effizienzsteigerung bringen. Die Verhandlungen mit Arbeitnehmervertretern laufen bereits auf Hochtouren.
Besonders betroffen sind laut Informationen des „Kurier“:
– Die rumänische Tochter Petrom
– Die Raffinerie in Süddeutschland
– Diverse Standorte in der Slowakei
Einziger Lichtblick: Die Chemie-Tochter Borealis bleibt vorerst von den Kürzungen verschont.
Gewerkschaft kündigt harten Kampf an
Die Ankündigung stieß auf sofortigen Widerstand. Die GPA-Gewerkschaft brandmarkte die Pläne als „schweren Schlag“ für den Wirtschaftsstandort Österreich und drohte offen mit Arbeitskampfmaßnahmen. Sie fordert ein faires Angebot für alle betroffenen Mitarbeiter. Die Verhandlungen dürften damit alles andere als reibungslos verlaufen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Omv?
Technisches Bild zeigt erste Risse
Die Nachricht traf die Aktie am Freitag spürbar. Das Papier notierte mit 46,66 Euro nur knapp über seinem 50-Tage-Durchschnitt – ein klares Zeichen für nachlassenden Kursschwung. Der RSI von knapp 70 signalisiert zudem, dass der Titel in den vergangenen Wochen bereits deutlich gestiegen war und nun anfällig für Korrekturen sein könnte.
Dennoch: Seit Jahresanfang zeigt die OMV-Aktie ein Plus von über 21%. Der langfristige Aufwärtstrend seit Februar 2025 ist damit formal intakt. Die große Frage ist nun, ob die radikalen Sparmaßnahmen das Vertrauen der Anleger nachhaltig erschüttern – oder ob sie den erhofften Turnaround einleiten.
Steht OMV vor einer strategischen Wende oder einem tiefen Vertrauensverlust? Die kommenden Verhandlungswochen werden die Richtung vorgeben.
Omv-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Omv-Analyse vom 13. September liefert die Antwort:
Die neusten Omv-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Omv-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Omv: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...