Orsted Aktie: Missstände offenbart?

Ein Arbeitskampf bei einem Schlüssellieferanten bedroht den Zeitplan von Ørsteds größtem Offshore-Windpark und könnte die kürzlich aufgestockten Finanzreserven belasten.

Orsted Aktie
Kurz & knapp:
  • Streik bei wichtigem Projektzulieferer
  • Gefährdung des Zeitplans für Hornsea 3
  • Kürzlich abgeschlossene Kapitalerhöhung von 9,4 Mrd. USD
  • Hohe Zeichnungsquote von 99,3% durch Aktionäre

Der dänische Windpark-Riese kämpft derzeit mit gleich mehreren Problemen. Während die frisch aufgestockte Kriegskasse eigentlich Ruhe bringen sollte, sorgt nun ein Streik bei einem wichtigen Zulieferer für neue Unruhe an den Märkten.

Produktionsstopp beim Milliarden-Projekt

Ein Streik bei einem Schlüsselzulieferer bedroht das größte Offshore-Windprojekt von Orsted: Hornsea 3. Die Arbeitsniederlegung könnte die Zeitpläne des Prestigeprojekts durcheinanderbringen und weitere Kostensteigerungen verursachen. Orsted beteuert zwar, das Projekt im Zeitplan halten zu wollen – doch die Märkte reagieren bereits nervös auf mögliche Verzögerungen.

Besonders bitter: Die erst kürzlich aufgebaute Kapitalreserve könnte schneller als gedacht auf die Probe gestellt werden.

Kapitalerhöhung unter Druck

Ausgerechnet jetzt schlägt der Streik zu – nur kurz nachdem Orsted eine massive Kapitalspritze erfolgreich abgeschlossen hatte. Rund 9,4 Milliarden Dollar sammelte der Konzern über eine Bezugsrechtsemission ein, um die Finanzierung mehrerer Offshore-Windparks zu sichern.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Orsted?

Die wichtigsten Fakten zur Kapitalerhöhung:

  • Hohe Akzeptanz: Bestehende Aktionäre zeichneten 99,3% der angebotenen neuen Aktien
  • Kapitalzuwachs: Das Grundkapital stieg um 9,008 Milliarden Dänische Kronen
  • Neue Aktienanzahl: Insgesamt sind nun 1,321 Milliarden Aktien im Umlauf

US-Markt bleibt Problemzone

Die Notwendigkeit dieser Kapitalspritze zeigt, wie schwer Orsted zu kämpfen hat. Regulatorische Unsicherheiten und ungünstige Entwicklungen im amerikanischen Offshore-Wind-Markt haben die Finanzplanung des Konzerns über den Haufen geworfen.

Bereits zuvor musste Orsted Projekte streichen und mit Stellenabbau sowie anderen Kostensenkungsmaßnahmen gegensteuern. Nun bedroht der Zuliefererstreik die ohnehin angespannte Situation zusätzlich.

Orsted-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Orsted-Analyse vom 17. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Orsted-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Orsted-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Orsted: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dr. Robert Sasse 566 Artikel

Dr. Robert Sasse: Ökonom, Unternehmer, Finanzexperte

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, erfahrener Unternehmer und anerkannter Experte für Finanzmärkte. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Analyse von Aktienmärkten und wirtschaftlichen Zusammenhängen verbindet er wissenschaftliche Fundierung mit unternehmerischer Praxis. Er unterstützt Anleger, die langfristigen Vermögensaufbau und finanzielle Unabhängigkeit durch fundierte Strategien anstreben.

Werdegang und Erfahrung

Dr. Sasses Laufbahn ist geprägt von akademischer Exzellenz und praktischer Marktkenntnis. Er promovierte in Wirtschaftswissenschaften und hält einen Master of Science in Marketing und Sales sowie einen Abschluss als Betriebswirt. Bereits während und nach dem Studium sammelte er in renommierten Analystenhäusern und Unternehmen tiefgreifende Erfahrungen in der Bewertung von Aktien und Fonds.

Als Gründer und Geschäftsführer der YES Investmedia GmbH ist er unternehmerisch im Bereich der Finanzpublikationen tätig. Seine Expertise umfasst die Analyse komplexer wirtschaftlicher Themen wie demographischer Wandel oder globaler Markttrends sowie deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Durch seine langjährige Tätigkeit hat er sich als Autor zahlreicher Analysen und Kommentare zu wirtschaftlichen und börsenrelevanten Themen etabliert.

Philosophie und Ansatz

Dr. Sasse ist überzeugt, dass eine freiheitlich-marktwirtschaftliche Ordnung die Basis für Wohlstand und Innovation ist. Er betrachtet Aktien als einen zentralen Baustein für finanzielle Unabhängigkeit und eine moderne Altersvorsorge. Seine Mission ist es, wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen und Anlegern die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus näherzubringen.

Sein Ansatz zeichnet sich durch die Verbindung von wissenschaftlicher Analyse und einem klaren, sachlichen Stil aus. Er legt Wert darauf, Lesern – unabhängig von ihrem Vorwissen – zu helfen, informierte Finanzentscheidungen zu treffen.