Fortschritte beim Bedingungslosen Grundeinkommen
Die Ungleichheitsdebatte ist eine niemals endende Story. Oft hört man: „Die da oben haben zu viel Geld“. Allerdings stimmt das so nicht. Die Leute am unteren Ende der Verteilung haben zum Artikel
Als Teilnehmer des Wirtschaftskreislaufs sind wir alle von der Wirtschaft bzw. von wirtschaftlichen Handlungen umgeben, die unsere einzelnen Interaktionen mit sich bringen.
In ihrer Gesamtheit wird dies auch als Ökonomie bezeichnet, welche neben dem Preisbildungsprozess auch den Austausch von Waren, Dienstleistungen und letztlich die darin involvierten Maschinen und Personen betrachtet. Aber auch unser Bargeld selbst ist ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaft.
Die Wirtschaftsartikel auf Trading-Treff stehen für klare Aussagen und konkrete Fakten sowie greifbare Visionen. Aus diesem Grund ist der Bereich Wirtschaft enger gefasst und beleuchtet nicht alle Spezialthemen eines wirtschaftlichen Studiums – weniger ist eben manchmal mehr. Wir fokussieren uns vielmehr auf die betriebswirtschaftlichen und volkswirtschaftlichen Zusammenhänge mit direkten Auswirkungen auf den Kapitalmarkt.
Daher können Sie diese Kategorie als die Grundlage für Ihre wirtschaftlichen Recherchen sehen. Vor allem fundamental orientiertes Trading kann davon profitieren.
Welche Rolle spielt die Inflation für die Wirtschaft und die Kapitalmärkte? Wie wirken sich Zinsänderungen aus? Welche Interpretationen nimmt der Markt im Sinne von Preisbewertungen an der Börse vor? Was ist der ifo-Geschäftsklimaindex und wie setzt er sich zusammen?
Die entsprechenden Antworten auf diese wirtschaftlichen Fragestellungen ziehen sich bis in die unterste Ebene unser persönlichen Planung (Stichwort Altersvorsorge oder Fondssparplan).
Zusätzlich betreffen diese vor allem die Bewertung von unternehmerischen Beteiligungen wie Aktien. Als direkter Profiteur einer florierenden Wirtschaft im Aufschwung sind Aktien eins der besten Instrumente, um daran zu partizipieren. Dementsprechend finden Sie viele Aktienanalysen auf dieser Seite.
Einsteiger profitieren von den hier veröffentlichten Analysen zur Wirtschaft und von den Erfahrungen der Trader. Dabei werden sowohl statistische Auswertungen wie auch besondere Interpretationen vorgestellt. Auf Basis der Wirtschaftsdaten (aktuelle Wirtschaftsdaten finden Sie im Wirtschaftskalender) ergeben sich Chancen an der Börse, welche in dieser Expertenrunde von Einsteigern und Tradern zusammen weiterentwickelt und zur Profitabilität im Trading geführt werden können.
Schauen Sie am besten selbst durch die Themen. Gern können Sie diese kommentieren, bewerten und teilen. Jetzt wünschen wir Ihnen viel Spaß mit folgenden Wirtschaftsartikeln.
Die Ungleichheitsdebatte ist eine niemals endende Story. Oft hört man: „Die da oben haben zu viel Geld“. Allerdings stimmt das so nicht. Die Leute am unteren Ende der Verteilung haben zum Artikel
Die Bauzinsen haben sich in den letzten Monaten deutlich von Ihren Tiefs aus dem Sommer 2016 entfernt. Seitdem wurden Darlehen 20 bis 30 Prozent teurer. Doch bei den Wohnungspreisen kam zum Artikel
Jahrelang war die Spitze der Superreichen in der Hand von Legenden wie Bill Gates oder Warren Buffet. Doch nach Microsoft kann nun ein neuer Mann an die Spitze der Pyramide zum Artikel
Russland, gehasst, geliebt, ein Land das Emotionen auslöst. Der Osten ordnet sich neu und Russland spielt eine bedeutende Rolle, auch bei der Einordnung Europas in die Neue Welt. zum Artikel
Was hat das aktuelle Shiller KGV mit den Renditen zu tun? zum Artikel
Die Zeiten an den Börsen laden Unternehmen wieder ein. Je besser das Marktumfeld, desto eher können IPOs Erfolg haben. Und eines ist klar: Börsengänge sind für eine lebendige Aktienlandschaft unverzichtbar. zum Artikel
Hier erfahren Sie mehr über einen der besten deutsche Aktienfonds der letzten Jahre. zum Artikel
Die Zinsen in Europa sind weiterhin zu niedrig. Doch die EZB schafft den Ausstieg aus den Ankäufen weiterhin nicht. Kommt der Zinsschock also mit aller Härte auf uns zu? zum Artikel
Die Wahl in Italien steht an diesem Wochenende an. In folgendem Kommentar der Querdenker und Ökonomen Weik und Friedrich geht es nicht nur um die politische Stimmung, sondern auch um die Finanzlage von Italien. Die EZB und die Banken Italiens könnten ein Problem bekommen. Doch ist dabei Ihr Vermögen auch gefährdet? zum Artikel
Smart Home, auch für Ihr Depot interessant? Oder ist das Thema längst vom Tisch? zum Artikel
Copyright © 2025 Trading-Treff.de und die gleichnamigen Social Media Kanäle sind eine Eigenmarke der boerse-global.de GmbH