Warum der DAX sich demnächst halbieren wird – Teil 2
Im ersten Teil, warum der DAX zu teuer ist ging ich bereits auf die „Ist Situtation“ ein. Nun folgt der Ausblick der meine Kernthese stützt: Der DAX könnte sich halbieren! zum Artikel
Als Teilnehmer des Wirtschaftskreislaufs sind wir alle von der Wirtschaft bzw. von wirtschaftlichen Handlungen umgeben, die unsere einzelnen Interaktionen mit sich bringen.
In ihrer Gesamtheit wird dies auch als Ökonomie bezeichnet, welche neben dem Preisbildungsprozess auch den Austausch von Waren, Dienstleistungen und letztlich die darin involvierten Maschinen und Personen betrachtet. Aber auch unser Bargeld selbst ist ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaft.
Die Wirtschaftsartikel auf Trading-Treff stehen für klare Aussagen und konkrete Fakten sowie greifbare Visionen. Aus diesem Grund ist der Bereich Wirtschaft enger gefasst und beleuchtet nicht alle Spezialthemen eines wirtschaftlichen Studiums – weniger ist eben manchmal mehr. Wir fokussieren uns vielmehr auf die betriebswirtschaftlichen und volkswirtschaftlichen Zusammenhänge mit direkten Auswirkungen auf den Kapitalmarkt.
Daher können Sie diese Kategorie als die Grundlage für Ihre wirtschaftlichen Recherchen sehen. Vor allem fundamental orientiertes Trading kann davon profitieren.
Welche Rolle spielt die Inflation für die Wirtschaft und die Kapitalmärkte? Wie wirken sich Zinsänderungen aus? Welche Interpretationen nimmt der Markt im Sinne von Preisbewertungen an der Börse vor? Was ist der ifo-Geschäftsklimaindex und wie setzt er sich zusammen?
Die entsprechenden Antworten auf diese wirtschaftlichen Fragestellungen ziehen sich bis in die unterste Ebene unser persönlichen Planung (Stichwort Altersvorsorge oder Fondssparplan).
Zusätzlich betreffen diese vor allem die Bewertung von unternehmerischen Beteiligungen wie Aktien. Als direkter Profiteur einer florierenden Wirtschaft im Aufschwung sind Aktien eins der besten Instrumente, um daran zu partizipieren. Dementsprechend finden Sie viele Aktienanalysen auf dieser Seite.
Einsteiger profitieren von den hier veröffentlichten Analysen zur Wirtschaft und von den Erfahrungen der Trader. Dabei werden sowohl statistische Auswertungen wie auch besondere Interpretationen vorgestellt. Auf Basis der Wirtschaftsdaten (aktuelle Wirtschaftsdaten finden Sie im Wirtschaftskalender) ergeben sich Chancen an der Börse, welche in dieser Expertenrunde von Einsteigern und Tradern zusammen weiterentwickelt und zur Profitabilität im Trading geführt werden können.
Schauen Sie am besten selbst durch die Themen. Gern können Sie diese kommentieren, bewerten und teilen. Jetzt wünschen wir Ihnen viel Spaß mit folgenden Wirtschaftsartikeln.
Im ersten Teil, warum der DAX zu teuer ist ging ich bereits auf die „Ist Situtation“ ein. Nun folgt der Ausblick der meine Kernthese stützt: Der DAX könnte sich halbieren! zum Artikel
Der DAX ist zu teuer. Diese Überzeugung vertrete ich vehement und zeige Ihnen an dieser Stelle warum! zum Artikel
Während Andrea Nahles sagt, sie habe „keinen Bock“ auf das Bedingungslose Grundeinkommen, wird diese Idee weltweit nicht nur diskutiert, sondern auch umgesetzt. Wir berichteten schon über Experimente in Holland, Finnland zum Artikel
Sehr geehrte Leser, ein langer Börsentag kann schon anstrengend sein. Es gab Zeiten, in denen ich mich kaum mal ein paar Minuten vom Bildschirm losreißen konnte. Es stellte sich sogar zum Artikel
Als ich die Zeilen zum Thema IT Sicherheit schrieb, war mir nicht bewusst, dass die erste große globale Welle an Angriffen so nah ist. Nachdem gestern nun selbst die Tagesschau zum Artikel
Geehrte Leser, am Freitag schwelgten wir in Erinnerungen über Volatilität und ihre angenehmen Seiten für Trader, die ihr Geld nicht mit „Buy and Hold“ in den Indizes verdienen. Damit meine zum Artikel
Die Insolvenz von Solarworld ist in aller Munde. Infolge dessen sind viele gehässige Kommentare zu lesen, auch welche, die die Solarenergie für totalen Humbug halten. Ich sehe das anders. Jedes zum Artikel
Wunderschönen guten Tag liebe Statistic-Trader, in unserem aktuellsten Content haben wir uns mal etwas anderes einfallen lassen. Anstatt über statistische Methoden im Börsenhandel oder der Widerlegung von Börsen-Floskeln zu berichten, zum Artikel
Wie neueste Zahlen des World Gold Councils (WGC) zeigen, ist die weltweite Nachfrage nach Gold im ersten Quartal 2017 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 17 Prozent gefallen. Während der ersten zum Artikel
Auch heute geht es nicht um die blauen Wolken am Himmel, sondern um die schwarzen Wolken über unserer Volkswirtschaft die man auch als Finanzkrise bezeichnen könnte. Die beiden Ökonomen, Querdenker, zum Artikel
Copyright © 2025 Trading-Treff.de und die gleichnamigen Social Media Kanäle sind eine Eigenmarke der boerse-global.de GmbH