Global Capital Index
Gestern wurde der Capital Index, der zweimal im Jahr veröffentlicht wird, bereitgestellt. Die Deutsche Bank ist die mit dem größten Risiko behaftete TooBigToFail Bank. Quelle: FDIC Statement of FDIC Vice zum Artikel
Als Teilnehmer des Wirtschaftskreislaufs sind wir alle von der Wirtschaft bzw. von wirtschaftlichen Handlungen umgeben, die unsere einzelnen Interaktionen mit sich bringen.
In ihrer Gesamtheit wird dies auch als Ökonomie bezeichnet, welche neben dem Preisbildungsprozess auch den Austausch von Waren, Dienstleistungen und letztlich die darin involvierten Maschinen und Personen betrachtet. Aber auch unser Bargeld selbst ist ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaft.
Die Wirtschaftsartikel auf Trading-Treff stehen für klare Aussagen und konkrete Fakten sowie greifbare Visionen. Aus diesem Grund ist der Bereich Wirtschaft enger gefasst und beleuchtet nicht alle Spezialthemen eines wirtschaftlichen Studiums – weniger ist eben manchmal mehr. Wir fokussieren uns vielmehr auf die betriebswirtschaftlichen und volkswirtschaftlichen Zusammenhänge mit direkten Auswirkungen auf den Kapitalmarkt.
Daher können Sie diese Kategorie als die Grundlage für Ihre wirtschaftlichen Recherchen sehen. Vor allem fundamental orientiertes Trading kann davon profitieren.
Welche Rolle spielt die Inflation für die Wirtschaft und die Kapitalmärkte? Wie wirken sich Zinsänderungen aus? Welche Interpretationen nimmt der Markt im Sinne von Preisbewertungen an der Börse vor? Was ist der ifo-Geschäftsklimaindex und wie setzt er sich zusammen?
Die entsprechenden Antworten auf diese wirtschaftlichen Fragestellungen ziehen sich bis in die unterste Ebene unser persönlichen Planung (Stichwort Altersvorsorge oder Fondssparplan).
Zusätzlich betreffen diese vor allem die Bewertung von unternehmerischen Beteiligungen wie Aktien. Als direkter Profiteur einer florierenden Wirtschaft im Aufschwung sind Aktien eins der besten Instrumente, um daran zu partizipieren. Dementsprechend finden Sie viele Aktienanalysen auf dieser Seite.
Einsteiger profitieren von den hier veröffentlichten Analysen zur Wirtschaft und von den Erfahrungen der Trader. Dabei werden sowohl statistische Auswertungen wie auch besondere Interpretationen vorgestellt. Auf Basis der Wirtschaftsdaten (aktuelle Wirtschaftsdaten finden Sie im Wirtschaftskalender) ergeben sich Chancen an der Börse, welche in dieser Expertenrunde von Einsteigern und Tradern zusammen weiterentwickelt und zur Profitabilität im Trading geführt werden können.
Schauen Sie am besten selbst durch die Themen. Gern können Sie diese kommentieren, bewerten und teilen. Jetzt wünschen wir Ihnen viel Spaß mit folgenden Wirtschaftsartikeln.
Gestern wurde der Capital Index, der zweimal im Jahr veröffentlicht wird, bereitgestellt. Die Deutsche Bank ist die mit dem größten Risiko behaftete TooBigToFail Bank. Quelle: FDIC Statement of FDIC Vice zum Artikel
Die Plattform Revolution erfasste vor einiger Zeit, mit der Gründung verschiedener Car Sharing Seiten und Fahrdiensten wie Uber, den Transportation Sektor. Obwohl in einigen Ländern der Widerstand gegen diese extrem zum Artikel
Die Nacht ist dunkel und voller Schrecken. Dieser Wahlspruch des Hauses Baratheon von Drachenstein beschreibt sehr gut die Lage der Ölindustrie. Wie CNBC berichtet haben die Versicherer Aviva, Aegon NV zum Artikel
Sehr geehrte Leser, werden Börsen systematisch manipuliert? Auf der Suche nach systematischen Manipulationen wird oftmals das Benfordsche Gesetz genutzt, um Abweichung von der „normalen Ziffernverteilung“ der Startziffern in gewissen Märkten zum Artikel
Die BoJ (Bank of Japan) verkündet, vorerst nichts zu tun, also keine weitere Ausweitung der Geldpolitik vorzunehmen. Der Yen feiert diesen Schritt mit echter Stärke und der Nikkei geht dafür zum Artikel
Das Prinzip von Copytrading ist relativ einfach erklärt: Ein Profi-Händler bietet über einen Anbieter seine Trading-Strategie an und bietet somit anderen Händlern die Möglichkeit, damit ebenfalls Erfolg zu haben. Sie „kopieren“ die Strategien einfach – daher der Name. zum Artikel
Im vergangenen Jahr hatte ich an dieser Stelle schon einmal über die Fehlannahmen der Ölindustrie und die damals angelaufenen Untersuchungen des New Yorker Generalstaatsanwalts Eric Schneiderman berichtet. Exxon Mobile (XOM), zum Artikel
In einer Zeit, in der sich Zeitungen und Banken mit Untergangsszenarien überschlagen, gibt es einiges zu beachten. Der wichtigste Aspekt ist die „logische Konsequenz“ aus dem Schuldenberg. Ja, der Schuldenberge zum Artikel
Nach den Meldungen von gestern Abend wird es nun für die Bank of Japan noch schwieriger an geeignetes Material für ihr Aufkaufprogramm zu kommen. Da stellt sich mir doch eine zum Artikel
Beginnen wir mit ein paar Worten aus Herr der Ringe: I amar prestar aen, han mathon ne nen, han mathon ne chae a han noston ned wilith. Die zum Artikel
Copyright © 2025 Trading-Treff.de und die gleichnamigen Social Media Kanäle sind eine Eigenmarke der boerse-global.de GmbH