Digitalisierung der Branchen Automobil, Banken, Investmentbanking
Die Digitalisierung der Branchen Automobil, Banken und Investmentbanking steht hier im Fokus des Fachartikels. Was erwartet uns? zum Artikel
Als Teilnehmer des Wirtschaftskreislaufs sind wir alle von der Wirtschaft bzw. von wirtschaftlichen Handlungen umgeben, die unsere einzelnen Interaktionen mit sich bringen.
In ihrer Gesamtheit wird dies auch als Ökonomie bezeichnet, welche neben dem Preisbildungsprozess auch den Austausch von Waren, Dienstleistungen und letztlich die darin involvierten Maschinen und Personen betrachtet. Aber auch unser Bargeld selbst ist ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaft.
Die Wirtschaftsartikel auf Trading-Treff stehen für klare Aussagen und konkrete Fakten sowie greifbare Visionen. Aus diesem Grund ist der Bereich Wirtschaft enger gefasst und beleuchtet nicht alle Spezialthemen eines wirtschaftlichen Studiums – weniger ist eben manchmal mehr. Wir fokussieren uns vielmehr auf die betriebswirtschaftlichen und volkswirtschaftlichen Zusammenhänge mit direkten Auswirkungen auf den Kapitalmarkt.
Daher können Sie diese Kategorie als die Grundlage für Ihre wirtschaftlichen Recherchen sehen. Vor allem fundamental orientiertes Trading kann davon profitieren.
Welche Rolle spielt die Inflation für die Wirtschaft und die Kapitalmärkte? Wie wirken sich Zinsänderungen aus? Welche Interpretationen nimmt der Markt im Sinne von Preisbewertungen an der Börse vor? Was ist der ifo-Geschäftsklimaindex und wie setzt er sich zusammen?
Die entsprechenden Antworten auf diese wirtschaftlichen Fragestellungen ziehen sich bis in die unterste Ebene unser persönlichen Planung (Stichwort Altersvorsorge oder Fondssparplan).
Zusätzlich betreffen diese vor allem die Bewertung von unternehmerischen Beteiligungen wie Aktien. Als direkter Profiteur einer florierenden Wirtschaft im Aufschwung sind Aktien eins der besten Instrumente, um daran zu partizipieren. Dementsprechend finden Sie viele Aktienanalysen auf dieser Seite.
Einsteiger profitieren von den hier veröffentlichten Analysen zur Wirtschaft und von den Erfahrungen der Trader. Dabei werden sowohl statistische Auswertungen wie auch besondere Interpretationen vorgestellt. Auf Basis der Wirtschaftsdaten (aktuelle Wirtschaftsdaten finden Sie im Wirtschaftskalender) ergeben sich Chancen an der Börse, welche in dieser Expertenrunde von Einsteigern und Tradern zusammen weiterentwickelt und zur Profitabilität im Trading geführt werden können.
Schauen Sie am besten selbst durch die Themen. Gern können Sie diese kommentieren, bewerten und teilen. Jetzt wünschen wir Ihnen viel Spaß mit folgenden Wirtschaftsartikeln.
Die Digitalisierung der Branchen Automobil, Banken und Investmentbanking steht hier im Fokus des Fachartikels. Was erwartet uns? zum Artikel
Gestern schrieb ich über Supranationale Emittenten von Anleihen und die Möglichkeit mithilfe dieser Anleihen auf Währungsschwankungen zu spekulieren. Das führt uns heute direkt zu einem Beispiel: Indien. Die Chancen in Indien sind es meines Erachtens Wert, diesen Kontinent einmal genauer anzuschauen. zum Artikel
„Industrie 4.0 macht arbeitslos“ ist sicher eine harte These – doch gar nicht so unwahrscheinlich. Im Zuge der Industrie 4.0 werden so viele Jobs wegfallen und verhältnismäßig wenige neue Jobs zum Artikel
Ein Gap zur Eröffnung von mehr als 5 Prozent und dann weitere Abgaben über den Handelstag. Solche Schlagzeilen zu einem DAX Crash gab es schon lange nicht mehr und die zum Artikel
Zapad bedeutet Westen und ist ein Manöver der Russischen und Weißrussischen Streitkräfte. Dieses Manöver findet seit 1973 in Regelmäßigen Abständen statt. Die Szenarien die dabei behandelt werden sind der Zeit zum Artikel
Sehr geehrte Leser, wie sie eventuell schon mitbekommen haben, bin ich mit Blick auf die nächsten Jahre für Auto Aktien nicht allzu optimistisch gestimmt. Neben vielen Grundsätzlichkeiten, die bereits auf zum Artikel
Sehr geehrte Leser, wie „Die Welt“ berichtet hat, wurde zuletzt die 4 Billionen Marke in der EZB Bilanz hinter sich gelassen. 4 Billionen! 4.000.000.000.000. Ja, sie sehen richtig. Da sind zum Artikel
Antifragilität als Depotlösung ist eine gänzlich neue Herangehensweise für viele Sachverhalte. Der Autor, Philosoph, Finanzmathematiker, Forscher und Querdenker Nassim Nicholas Taleb ist mit der Definition von „Antifragilität“ nicht nur eine simple Wortschöpfung gelungen. zum Artikel
Es ist nun schon ein paar Wochen her, als die Spitze des Federal Reserve System, Janet Yellen, das letzte Mal einen für die Wirtschaftswelt solch wichtigen Tag vor sich hatte. Dabei geht es nicht nur um die Zinsentscheidung für das Federal Reserve System an sich, nein – Janet Yellen wird gerade in der Pressekonferenz wohl deutlicher werden, als es zuletzt der Fall war. zum Artikel
Sind Mischfonds noch empfehlenswert? Unter Berücksichtigung aller verfügbaren Informationen, kann ich Mischfonds nicht mehr empfehlen. zum Artikel
Copyright © 2025 Trading-Treff.de und die gleichnamigen Social Media Kanäle sind eine Eigenmarke der boerse-global.de GmbH