KBC Aktie: Kapitalspritze gelungen
Die belgische KBC hat im dritten Quartal 2025 mit einem Nettogewinn von 1,002 Milliarden Euro die Analystenerwartungen übertroffen. Der Gewinn pro Aktie lag bei 2,44 Euro – ein solider Anstieg zum Artikel
Als Teilnehmer des Wirtschaftskreislaufs sind wir alle von der Wirtschaft bzw. von wirtschaftlichen Handlungen umgeben, die unsere einzelnen Interaktionen mit sich bringen.
In ihrer Gesamtheit wird dies auch als Ökonomie bezeichnet, welche neben dem Preisbildungsprozess auch den Austausch von Waren, Dienstleistungen und letztlich die darin involvierten Maschinen und Personen betrachtet. Aber auch unser Bargeld selbst ist ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaft.
Die Wirtschaftsartikel auf Trading-Treff stehen für klare Aussagen und konkrete Fakten sowie greifbare Visionen. Aus diesem Grund ist der Bereich Wirtschaft enger gefasst und beleuchtet nicht alle Spezialthemen eines wirtschaftlichen Studiums – weniger ist eben manchmal mehr. Wir fokussieren uns vielmehr auf die betriebswirtschaftlichen und volkswirtschaftlichen Zusammenhänge mit direkten Auswirkungen auf den Kapitalmarkt.
Daher können Sie diese Kategorie als die Grundlage für Ihre wirtschaftlichen Recherchen sehen. Vor allem fundamental orientiertes Trading kann davon profitieren.
Welche Rolle spielt die Inflation für die Wirtschaft und die Kapitalmärkte? Wie wirken sich Zinsänderungen aus? Welche Interpretationen nimmt der Markt im Sinne von Preisbewertungen an der Börse vor? Was ist der ifo-Geschäftsklimaindex und wie setzt er sich zusammen?
Die entsprechenden Antworten auf diese wirtschaftlichen Fragestellungen ziehen sich bis in die unterste Ebene unser persönlichen Planung (Stichwort Altersvorsorge oder Fondssparplan).
Zusätzlich betreffen diese vor allem die Bewertung von unternehmerischen Beteiligungen wie Aktien. Als direkter Profiteur einer florierenden Wirtschaft im Aufschwung sind Aktien eins der besten Instrumente, um daran zu partizipieren. Dementsprechend finden Sie viele Aktienanalysen auf dieser Seite.
Einsteiger profitieren von den hier veröffentlichten Analysen zur Wirtschaft und von den Erfahrungen der Trader. Dabei werden sowohl statistische Auswertungen wie auch besondere Interpretationen vorgestellt. Auf Basis der Wirtschaftsdaten (aktuelle Wirtschaftsdaten finden Sie im Wirtschaftskalender) ergeben sich Chancen an der Börse, welche in dieser Expertenrunde von Einsteigern und Tradern zusammen weiterentwickelt und zur Profitabilität im Trading geführt werden können.
Schauen Sie am besten selbst durch die Themen. Gern können Sie diese kommentieren, bewerten und teilen. Jetzt wünschen wir Ihnen viel Spaß mit folgenden Wirtschaftsartikeln.
Die belgische KBC hat im dritten Quartal 2025 mit einem Nettogewinn von 1,002 Milliarden Euro die Analystenerwartungen übertroffen. Der Gewinn pro Aktie lag bei 2,44 Euro – ein solider Anstieg zum Artikel
Der Schweizer Halbleiter-Zulieferer hat seine Anleger am Donnerstag mit deutlich gesenkten Mittelfristzielen überrascht. Der Kurs brach daraufhin um 4 Prozent ein. Statt der bisher anvisierten 800 bis 900 Millionen Franken zum Artikel
Der chinesische Tech-Gigant hat am Donnerstag Zahlen vorgelegt, die selbst optimistische Analysten überrascht haben dürften. Das Unternehmen verzeichnete im dritten Quartal 2025 einen Umsatzanstieg von 15 Prozent auf 192,9 Milliarden zum Artikel
Warren Buffett will aufhören. Die Investorenlegende, deren Name seit Jahrzehnten synonym für erfolgreiche Geldanlage steht, kündigt ihren Rückzug an. Für Anleger von Berkshire Hathaway markiert diese Nachricht eine Zeitenwende – zum Artikel
Die RTL Group bekommt einen neuen Chef. Clement Schwebig übernimmt im Mai 2026 die operative Leitung des europäischen Medienkonzerns. Der Manager wechselt von Warner Bros. Discovery, wo er bislang das zum Artikel
Nach 55 Jahren Produktion läuft heute das letzte Auto im Ford-Werk Saarlouis vom Band – früher als geplant. Ursprünglich war der 21. November als letzter Produktionstag vorgesehen, doch das Programm zum Artikel
Grand City Properties meldet für die ersten neun Monate 2025 solide Zahlen – doch hinter den Kulissen läuft eine massive Umschichtung. Das Immobilienunternehmen steigerte die Nettomieteinnahmen um 1 Prozent auf zum Artikel
Der japanische Leitindex zeigt sich am Donnerstag in robuster Verfassung und schraubt sich über die Marke von 51.250 Punkten. Mit einem Plus von 202,28 Punkten oder 0,40 Prozent steht der zum Artikel
Der US-Ölmarkt sendet bullische Signale: Die jüngsten Lagerdaten des American Petroleum Institute (API) zeigen eine deutlich geringere Zunahme der Rohölbestände als erwartet – ein klares Indiz für eine robustere Nachfrage. zum Artikel
Die amerikanischen Rohölbestände sind in der vergangenen Woche deutlich langsamer gestiegen als erwartet – ein Signal, das die Ölmärkte aufhorchen lässt. Das American Petroleum Institute (API) meldete einen Anstieg von zum Artikel
Copyright © 2025 Trading-Treff.de und die gleichnamigen Social Media Kanäle sind eine Eigenmarke der boerse-global.de GmbH