Crisis Alpha Long Volatility
Ende November konnten Sie hier breits einiges über „Die Verborgenen Risiken der Finanzmärkte“ und die Anfälligkeit der Märkte gegenüber einer steigenden Volatilität – dem Gamma Risiko – lesen. Ebenfalls zum Artikel
Als Teilnehmer des Wirtschaftskreislaufs sind wir alle von der Wirtschaft bzw. von wirtschaftlichen Handlungen umgeben, die unsere einzelnen Interaktionen mit sich bringen.
In ihrer Gesamtheit wird dies auch als Ökonomie bezeichnet, welche neben dem Preisbildungsprozess auch den Austausch von Waren, Dienstleistungen und letztlich die darin involvierten Maschinen und Personen betrachtet. Aber auch unser Bargeld selbst ist ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaft.
Die Wirtschaftsartikel auf Trading-Treff stehen für klare Aussagen und konkrete Fakten sowie greifbare Visionen. Aus diesem Grund ist der Bereich Wirtschaft enger gefasst und beleuchtet nicht alle Spezialthemen eines wirtschaftlichen Studiums – weniger ist eben manchmal mehr. Wir fokussieren uns vielmehr auf die betriebswirtschaftlichen und volkswirtschaftlichen Zusammenhänge mit direkten Auswirkungen auf den Kapitalmarkt.
Daher können Sie diese Kategorie als die Grundlage für Ihre wirtschaftlichen Recherchen sehen. Vor allem fundamental orientiertes Trading kann davon profitieren.
Welche Rolle spielt die Inflation für die Wirtschaft und die Kapitalmärkte? Wie wirken sich Zinsänderungen aus? Welche Interpretationen nimmt der Markt im Sinne von Preisbewertungen an der Börse vor? Was ist der ifo-Geschäftsklimaindex und wie setzt er sich zusammen?
Die entsprechenden Antworten auf diese wirtschaftlichen Fragestellungen ziehen sich bis in die unterste Ebene unser persönlichen Planung (Stichwort Altersvorsorge oder Fondssparplan).
Zusätzlich betreffen diese vor allem die Bewertung von unternehmerischen Beteiligungen wie Aktien. Als direkter Profiteur einer florierenden Wirtschaft im Aufschwung sind Aktien eins der besten Instrumente, um daran zu partizipieren. Dementsprechend finden Sie viele Aktienanalysen auf dieser Seite.
Einsteiger profitieren von den hier veröffentlichten Analysen zur Wirtschaft und von den Erfahrungen der Trader. Dabei werden sowohl statistische Auswertungen wie auch besondere Interpretationen vorgestellt. Auf Basis der Wirtschaftsdaten (aktuelle Wirtschaftsdaten finden Sie im Wirtschaftskalender) ergeben sich Chancen an der Börse, welche in dieser Expertenrunde von Einsteigern und Tradern zusammen weiterentwickelt und zur Profitabilität im Trading geführt werden können.
Schauen Sie am besten selbst durch die Themen. Gern können Sie diese kommentieren, bewerten und teilen. Jetzt wünschen wir Ihnen viel Spaß mit folgenden Wirtschaftsartikeln.
Ende November konnten Sie hier breits einiges über „Die Verborgenen Risiken der Finanzmärkte“ und die Anfälligkeit der Märkte gegenüber einer steigenden Volatilität – dem Gamma Risiko – lesen. Ebenfalls zum Artikel
Alternative Anlagen, dahinter verbergt sich so manch interessantes Gewächs aber auch Neophyten. Die Alternativen Anlagen erfreuen sich bei den Versicherungsunternehmen seit einigen Jahren einer wachsenden Beliebtheit. Sie stießen auf diese zum Artikel
Der erste Advent ist da und die Deutschen stehen wie jedes Jahr vor der Frage: Was kaufe ich zu Weihnachten. Gutscheine, Spielwaren, Bekleidung – das sind laut einer Umfrage die zum Artikel
Es ist schon ärgerlich, dass auf der Suche nach Fixed Income Rendite mittlerweile ohne jegliches Maß operiert wird. Ob es nun bei den Risk Parity Funds ist oder bei anderen zum Artikel
Der Dezember ist da! Tannenzweige, Weihnachtsmärkte, Glühwein, Punsch, Maronen und Makronen stehen auf dem Programm. Der Countdown bis zur Heiligen Nacht läuft; das Jahr 2017 neigt sich dem Ende zu. zum Artikel
Ist finanzielle Unabhängigkeit in der Marktwirtschaft überhaupt möglich? Wie wahrscheinlich ist sie und welche Wege stehen Ihnen offen? zum Artikel
Die Skepsis der Deutschen Aktien gegenüber ist fast schon legendär. Nun hat eine neue Studie gezeigt, dass die German Angst und die Aktie in Verbindung stehen. Das passt allerdings überhaupt zum Artikel
Der Untertitel zu den folgenden „Öl Aktien“-Ausführungen könnte auch lauten: „Kennzahlen sind nicht alles“. Die Frage aus dem Titel wurde in den letzten Monaten derart häufig diskutiert, dass man es zum Artikel
Seit langem kann man in den einschlägigen Medien vieles über die geringe Volatilität lesen. Die geringe Volatilität ist zum einen der anhaltenden Rally geschuldet, doch besonders dem Short Volatilitätsuniversum ist zum Artikel
In den letzten 20 Jahren habe ich beides erlebt. Gewinne und Verluste bei Immobilien wie bei Aktien. Der wesentliche Unterschied ist jedem Immobilienbesitzer klar, Aktienkollegen nicht unbedingt. Bei einer Aktie zum Artikel
Copyright © 2025 Trading-Treff.de und die gleichnamigen Social Media Kanäle sind eine Eigenmarke der boerse-global.de GmbH