Die Machtverschiebung ist vollzogen: Der indische Konzern Bajaj Auto International Holdings kontrolliert nun die Pierer Mobility AG. Am 18. November 2025 wurden die von der Pierer Industrie AG gehaltenen Anteile an der Pierer Bajaj AG übertragen. Damit hält Bajaj indirekt rund 74,9 Prozent der Aktien am österreichischen Zweiradhersteller – und ist nun alleiniger Herr über die Mehrheitsaktionärin.
Von der Option zur Übernahme
Die Weichen für diesen Schritt wurden bereits am 22. Mai 2025 gestellt. Damals schloss Bajaj mit der Pierer Industrie AG eine Call-Optionsvereinbarung ab, die dem indischen Konzern das Recht einräumte, bis Ende Mai 2026 sämtliche Anteile an der Pierer Bajaj AG zu erwerben. Diese Option hat Bajaj nun deutlich früher als möglich ausgeübt.
Die Transaktion ist das Resultat der Sanierungsbemühungen bei KTM und Pierer. Im Zuge der Restrukturierung gingen Anteile zunächst anteilig an Bajaj – doch die Vereinbarung enthielt von Anfang an die Möglichkeit für die Inder, die vollständige Kontrolle zu übernehmen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Pierer Mobility?
Was bedeutet das für Anleger?
Mit der Übertragung der Aktien ist Bajaj Auto International Holdings nun Alleinaktionärin der Pierer Bajaj AG. Diese wiederum ist Mehrheitsaktionärin von Pierer Mobility. Die Kontrollkette ist damit klar: Bajaj hat das Sagen – und zwar mit einer komfortablen Mehrheit von knapp 75 Prozent.
Für die verbliebenen Minderheitsaktionäre der an der Wiener Börse und der SIX gehandelten Pierer Mobility AG ändert sich zunächst nichts am Listing-Status. Die Aktie wird weiterhin unter der ISIN AT0000KTMI02 und dem Kürzel PKTM gehandelt. Ob Bajaj mittelfristig eine Delisting-Strategie verfolgt oder die Börsennotierung aufrechterhält, bleibt abzuwarten.
Die Veröffentlichung erfolgte als Insiderinformation nach Artikel 17 der EU-Marktmissbrauchsverordnung – ein Hinweis darauf, dass die Nachricht als kursrelevant eingestuft wird. Die Kontrolle über einen Motorradhersteller dieser Größenordnung durch einen strategischen Investor wie Bajaj könnte die künftige Ausrichtung des Konzerns erheblich beeinflussen.
Pierer Mobility-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pierer Mobility-Analyse vom 19. November liefert die Antwort:
Die neusten Pierer Mobility-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pierer Mobility-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Pierer Mobility: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

