Plug Power Aktie: Euphorie vs. Realität

Plug Power liefert erfolgreich Wasserstoff für deutsches H2CAST-Projekt und erhält Folgeauftrag, während Analysten uneins über die Aktienbewertung bleiben.

Plug Power Aktie
Kurz & knapp:
  • Erfolgreiche Wasserstofflieferungen an deutsches Pilotprojekt
  • Folgeauftrag über 35 Tonnen grünen Wasserstoffs
  • TD Cowen erhöht Kursziel deutlich auf 4,50 US-Dollar
  • Aktie mit fast 60 Prozent Jahresgewinn bei hoher Volatilität

Die Plug Power-Aktie zeigt sich weiterhin von ihrer launischen Seite. Nach einem vielversprechenden Handelsstart rutschte der Titel am Montag zeitweise sogar ins Minus, bevor er bei 3,40 US-Dollar unverändert schloss. Eine Achterbahnfahrt, die typisch für den volatilen Wasserstoff-Sektor geworden ist.

Erfolgreiche Wasserstoff-Lieferungen in Deutschland

Doch hinter den Kursschwankungen verbergen sich durchaus positive operative Entwicklungen. Das Unternehmen konnte zwischen April und August 2025 erfolgreich Wasserstoff an das H2CAST-Projekt in Deutschland liefern – ein Pilotprojekt zur Umrüstung von Salzkavernen für die Wasserstoffspeicherung. Die pünktlichen Lieferungen überzeugten offenbar: Plug erhielt bereits einen Folgeauftrag über weitere 35 Tonnen Wasserstoff.

Die Lieferungen stammen aus der Elektrolyseur-Anlage Hy2Gen ATLANTIS in Werlte, wo Plug exklusiven Zugang zu 100 Prozent des produzierten grünen Wasserstoffs hat. Mit einer Flotte von 36 Hochdruck-Transportcontainern hat sich der Konzern eine flexible Lieferkette in Europa aufgebaut.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Plug Power?

Analysten bleiben gespalten

Während TD Cowen das Kursziel deutlich von 3,00 auf 4,50 US-Dollar anhob und die „Buy“-Einstufung bestätigte, zeigt sich der breite Analystenkonsens weniger euphorisch. Von 17 bewertenden Experten empfehlen nur fünf den Kauf der Aktie. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei lediglich 2,91 US-Dollar – deutlich unter dem aktuellen Niveau.

Die optimistische Einschätzung von TD Cowen basiert auf Gesprächen mit dem Management, das eine Profitabilitätsstrategie durch Kostensenkungen und Skalierung verfolgt. Als Wachstumstreiber identifizierte das Unternehmen dabei Elektrolyseure und das Material-Transport-Geschäft.

Volatilität bleibt das Markenzeichen

Die Aktie hat im laufenden Jahr bereits fast 60 Prozent zugelegt – ein beachtlicher Sprung, der jedoch die extreme Schwankungsanfälligkeit des Wasserstoff-Sektors widerspiegelt. Stimmungswechsel und einzelne Nachrichten können hier binnen Stunden massive Kursbewegungen auslösen. Die erfolgreichen Wasserstoff-Lieferungen in Deutschland zeigen zwar, dass die Technologie funktioniert, doch die Investoren bleiben weiterhin auf der Suche nach nachhaltiger Profitabilität.

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 21. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Felix Baarz 800 Artikel
Mit über fünfzehn Jahren Erfahrung als Wirtschaftsjournalist hat sich Felix Baarz als Experte für internationale Finanzmärkte etabliert. Seine Leidenschaft gilt den Mechanismen globaler Finanzmärkte und komplexen wirtschaftspolitischen Zusammenhängen, die er für seine Leserschaft verständlich aufbereitet.In Köln geboren und aufgewachsen, entdeckte er früh sein Interesse für Wirtschaftsthemen und internationale Entwicklungen. Nach seinem Studium startete er als Wirtschaftsredakteur bei einer renommierten deutschen Fachpublikation, bevor ihn sein Weg ins Ausland führte.Ein prägendes Kapitel seiner Karriere waren die sechs Jahre in New York, wo er direkten Einblick in die globale Finanzwelt erhielt. Die Berichterstattung von der Wall Street und über weltweite wirtschaftspolitische Entscheidungen schärfte seinen Blick für globale Zusammenhänge.Heute ist Felix Baarz als freier Journalist für führende Wirtschafts- und Finanzmedien im deutschsprachigen Raum tätig. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Recherchen und präzise Analysen aus. Er möchte nicht nur Fakten präsentieren, sondern auch deren Bedeutung erklären und seinen Lesern Orientierung bieten – sei es zu wirtschaftlichen Trends, politischen Entscheidungen oder langfristigen Veränderungen in der Finanzwelt.Zusätzlich moderiert er Diskussionen und nimmt an Expertenrunden teil, um sein Wissen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dabei liegt sein Fokus darauf, komplexe Themen informativ und inspirierend zu vermitteln. Felix Baarz versteht seine journalistische Aufgabe darin, in einer sich schnell wandelnden Welt einen klaren Blick auf wirtschaftliche Zusammenhänge zu ermöglichen und seine Leser bei fundierten Entscheidungen zu unterstützen – beruflich wie privat.