Plug Power Aktie: Mega-Deal gezündet!

Plug Power liefert erstes 10-Megawatt-Elektrolyseur-Modul an Galp für Europas größtes PEM-Projekt und stärkt damit die Wachstumsaussichten auf dem Weg zur Profitabilität.

Plug Power Aktie
Kurz & knapp:
  • Erstauslieferung für 100-Megawatt-Elektrolyseur in Portugal
  • Projekt spart jährlich 110.000 Tonnen COâ‚‚ ein
  • Umsatz im Elektrolyseur-Geschäft verdreifacht
  • Aktie mit 89 Prozent Kursgewinn im Monat

Der Wasserstoff-Pionier hat soeben seinen bislang größten Coup gelandet – und die Märkte reagieren euphorisch. Mit der ersten Auslieferung eines 10-Megawatt-Elektrolyseurs an den portugiesischen Energieriesen Galp beweist Plug Power, dass es im großen Stil liefern kann. Doch ist dieser Kursanstieg nachhaltig oder nur ein Strohfeuer?

Historische Lieferung für Europas größtes Projekt

Der Auslöser für den jüngsten Höhenflug könnte kaum konkreter sein: Plug Power hat das erste Modul für einen 100-Megawatt-Elektrolyseur an die Galp-Raffinerie in Sines geliefert. Dieses Projekt ist nicht irgendein Auftrag – es handelt sich um den größten PEM-Elektrolyseur, der derzeit in Europa gebaut wird. Bis zur geplanten Fertigstellung in der ersten Hälfte 2026 sollen insgesamt zehn Module installiert werden.

Die Dimensionen des Projekts sind beeindruckend:
– Jährliche Produktion von 15.000 Tonnen grünem Wasserstoff
– Ersetzung von 20% des grauen Wasserstoffs in der Raffinerie
– Einsparung von etwa 110.000 Tonnen COâ‚‚-Emissionen pro Jahr

Der Weg zur Profitabilität

Die timing könnte für Plug Power kaum besser sein. Nach wie vor steht das Unternehmen unter Beobachtung, was seinen Weg zur Profitabilität angeht. Im letzten Quartalsbericht vom August 2025 konnte der Konzern zwar einen Umsatzanstieg von 21% auf 174 Millionen Dollar vermelden und übertraf damit die Erwartungen. Allerdings verzeichnete Plug Power weiterhin einen Verlust von 0,16 Dollar je Aktie.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Plug Power?

Doch genau hier setzt der Galp-Deal an: Das Elektrolyseur-Geschäft entwickelt sich zur Wachstumslokomotive. Im zweiten Quartal 2025 verdreifachte sich der Umsatz in dieser Sparte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die erfolgreiche Auslieferung für das Flaggschiff-Projekt untermauert die Fähigkeiten des Unternehmens im Großprojektgeschäft – und unterstützt das erklärte Ziel, bis zum vierten Quartal 2025 die Gewinnschwelle zu erreichen.

Nächste Hürden voraus

Die Aktie notiert nach dem Kurssprung bei 2,42 Euro, nachdem sie innerhalb eines Monats beeindruckende 89% zugelegt hat. Doch die eigentliche Bewährungsprobe steht noch bevor: Können die verbleibenden neun Module termingerecht bis Anfang 2026 ausgeliefert werden? Und wird der nächste Quartalsbericht um den 11. November 2025 die positive Dynamik bestätigen?

Aus charttechnischer Sicht hat die Aktie wichtige Widerstände durchbrochen. Der nächste größere Widerstand wird bei rund 3,16 Dollar gesehen. Der Wasserstoff-Traum lebt – doch die Beweise müssen nun in harten Zahlen folgen.

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 2. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Plug Power Jahresrendite