Der Aufsichtsrat von ProSiebenSat.1 hat einen radikalen Führungswechsel vollzogen. Marco Giordani übernimmt mit sofortiger Wirkung das Amt des Vorstandsvorsitzenden und löst Bert Habets ab. Gleichzeitig verlassen CFO Martin Mildner und COO Markus Breitenecker das Führungsgremium. Die Personalrochade erfolgt nur wenige Wochen nach der erfolgreichen Übernahme durch MFE-MediaForEurope.
Berlusconis rechte Hand übernimmt
Marco Giordani gilt als einer der engsten Vertrauten der Berlusconi-Familie und fungierte seit 2000 als Finanzvorstand bei MFE. Der 63-jährige Medienmanager soll die strategische Transformation beschleunigen und ProSiebenSat.1 auf Wachstumskurs bringen. Giordani behält vorerst auch seine Position bei MFE.
Kompletter Vorstands-Umbau
Neben Giordani als neuem CEO tritt Bob Rajan von Alvarez & Marsal als Interims-CFO an. Die Position des COO wird auf Vorstandsebene nicht neu besetzt. Der bisherige CEO Bert Habets bleibt bis Jahresende als Senior Advisor, während CFO Mildner „im besten gegenseitigen Einvernehmen“ geht und COO Breitenecker nach drei Jahrzehnten ausscheidet.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ProSiebenSat1?
Strategie-Wende unter neuem Kommando
Die Führungswechsel unterstreichen MFEs Ambitionen, ProSiebenSat.1 zu einem führenden europäischen Medienkonzern auszubauen. Giordani kündigte an, das aktuelle Setup zu überprüfen und Wachstumschancen zu identifizieren. Branchenkenner erwarten eine Fokussierung auf das Kerngeschäft – könnte der Verkauf von E-Commerce- und Online-Dating-Ventures folgen?
Kampf gegen rückläufige Werbeerlöse
ProSiebenSat.1 kämpft mit den Auswirkungen der schwächelnden deutschen Wirtschaft und rückläufigen TV-Werbeerlösen. Im September musste das Unternehmen seine Prognose für 2025 nach unten korrigieren: Der Konzernumsatz wird nun bei 3,65 bis 3,80 Milliarden Euro erwartet, das bereinigte EBITDA bei 420 bis 470 Millionen Euro.
- Umsatzprognose: 3,65-3,80 Mrd. Euro (zuvor: ~3,85 Mrd. Euro)
- EBITDA-Prognose: 420-470 Mio. Euro (zuvor: 520 Mio. Euro)
Die nächsten wichtigen Termine für Investoren sind die Q3-Zahlen am 13. November und die Bekanntgabe der Strategie unter der neuen Führung. Beginnt jetzt die echte Wende für den Medienkonzern?
ProSiebenSat1-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ProSiebenSat1-Analyse vom 30. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten ProSiebenSat1-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ProSiebenSat1-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
ProSiebenSat1: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

