ProSiebenSat.1 Aktie: Führungsputsch!

MediaForEurope hat den gesamten Vorstand von ProSiebenSat.1 ersetzt. CEO Bert Habets weicht MFE-Finanzchef Marco Giordani, weitere Führungskräfte wurden ausgetauscht. Die Aktie erreicht Tiefststände.

ProSiebenSat1 Aktie
Kurz & knapp:
  • Kompletter Vorstandswechsel mit sofortiger Wirkung
  • Neuer CEO Marco Giordani von MediaForEurope
  • Aktienkurs fällt auf niedrigsten Stand seit April
  • Quartalszahlen am 13. November als erster Test

Ein italienisches Medienbeben erschüttert Unterföhring: MediaForEurope hat den kompletten Vorstand von ProSiebenSat.1 mit sofortiger Wirkung ausgetauscht. CEO Bert Habets muss seinen Stuhl räumen, italienische Manager übernehmen das Ruder. Doch was bedeutet diese drastische Zäsur für die angeschlagene Mediengruppe?

Die Machtübernahme erfolgte so brutal wie effizient. Nachdem der Berlusconi-Konzern MFE seine Beteiligung auf über 75 Prozent ausgebaut hatte, folgte der unvermeidliche Befreiungsschlag. Marco Giordani, bisher MFE-Finanzchef, steigt zum neuen CEO auf. Habets, der ProSiebenSat.1 durch turbulente Jahre führte, wird nur noch bis Jahresende beratend tätig sein.

Kompletter Kahlschlag im Management

Die Aufräumaktion beschränkt sich nicht auf die Konzernspitze:

  • CFO Martin Mildner wird durch Bob Rajan ersetzt, einen Manager der US-Beratung Alvarez & Marsal
  • COO Markus Breitenecker verlässt das Unternehmen komplett – seine Position wird nicht nachbesetzt
  • Interimslösungen zeigen die Hastigkeit des Umbaus

Der Aufsichtsrat segnete diese radikalen Personalentscheidungen am Dienstag ab und kommunizierte sie sofort als Insiderinformation. Ein klares Signal: Die Italiener wollen keine Zeit verlieren.

MFE setzt europäische Vision durch

Was treibt MediaForEurope zu diesem harten Kurs? Der Berlusconi-Konzern verfolgt das ambitionierte Ziel eines paneuropäischen Medienverbunds. Synergien in Inhalten, Vermarktung und Technologie sollen die Profitabilität steigern und den Reorganisationsprozess beschleunigen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ProSiebenSat1?

Die Aktie reagierte prompt auf den Führungsputsch: Im XETRA-Handel sackte der Kurs ab und markierte den tiefsten Stand seit April. Bei einem Schlusskurs von 5,50 Euro liegt das Papier bereits über ein Drittel unter seinem Jahreshoch von 8,43 Euro.

Bewährungsprobe am 13. November

Jetzt wird sich zeigen, ob der italienische Umbau greift. Die Quartalszahlen für das dritte Quartal 2025, die am 13. November veröffentlicht werden, sind der erste Lackmustest für die neue Führung. Investoren und Analysten warten gespannt auf konkrete Schritte zur Effizienzsteigerung und strategischen Neuausrichtung.

Der Führungsputsch bei ProSiebenSat.1 ist vollzogen – nun muss MFE beweisen, dass die drastischen Maßnahmen auch wirtschaftlich Früchte tragen.

ProSiebenSat1-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ProSiebenSat1-Analyse vom 22. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten ProSiebenSat1-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ProSiebenSat1-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ProSiebenSat1: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Andreas Sommer 727 Artikel

Über mich: Erfahrung für Ihren Anlageerfolg

Als Finanzanalyst und Börsenjournalist beschäftige ich mich seit über vier Jahrzehnten intensiv mit den Finanzmärkten. Meine Spezialisierung liegt auf der Analyse wachstumsstarker Aktien und der Entwicklung von Anlagestrategien, die fundamentale Bewertung mit technischer Analyse kombinieren.

Ein zentraler Aspekt ist das Timing („Timing is Money“), denn Risikobegrenzung ist essenziell („Vermeiden ist besser als Verlieren!“). Mein Ziel ist es, Ihnen klare Orientierung in dynamischen Märkten zu bieten.

Mein Weg an die Börse: Vom Bankberater zum Analysten

Meine Faszination für die Finanzmärkte entwickelte sich schon früh. Wichtige Stationen meines Weges sind:

  • Bankwesen: Über zehn Jahre Erfahrung als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank legten den Grundstein im Kundengeschäft.
  • Wendepunkt 1987: Der Börsencrash weckte mein tiefes Interesse an der technischen Analyse als wichtiges Instrument zur Risikosteuerung.
  • Finanzjournalismus: Als Finanzredakteur und Chefredakteur für Börsenpublikationen vertiefte ich meine Marktkenntnisse.
  • Strategieentwicklung: Über die Jahre entwickelte ich meinen heutigen ganzheitlichen Ansatz, der Fundamentaldaten und Charttechnik systematisch verbindet.

Meine Arbeit: Analysen, Strategien und Einblicke

Meine Expertise und meine Anlagestrategien teile ich auf verschiedenen Wegen:

  • Buch "Die Wachstumsaktien-Strategie": In diesem Buch (VNR Verlag) stelle ich praxisnah meine Methode zur Auswahl von Wachstumsaktien und zur Kombination von Fundamentalanalyse und Timing vor.
  • Markt-Barometer: Ein selbst entwickeltes Tool, das wöchentlich das Börsenklima anhand globaler Indikatoren einschätzt und bei der Risikosteuerung hilft.
  • Einblicke teilen: Meine Marktmeinung zu Aktien, Gold, Krypto und Rohstoffen teile ich regelmäßig bei Auftritten auf Finanzmessen (z.B. Invest Stuttgart), in Fachmedien (z.B. Börsen Radio Network) und auf meinem YouTube-Kanal „Chartanalyse-Trends“.

Unabhängigkeit und Transparenz sind die Grundlage meiner Arbeit.

Mein Ziel: Ihr Navigator im Finanzmarkt

Ich möchte Anlegern – ob Einsteiger oder Profi – klare, fundierte und umsetzbare Strategien an die Hand geben. Mit meinen Analysen und Werkzeugen helfe ich Ihnen, sich im oft komplexen Finanzmarkt zurechtzufinden und erfolgreich zu investieren.