Prosus Aktie: E-Commerce-Wende!

Prosus verzeichnet beeindruckendes EBIT-Wachstum von über 300% im Halbjahr, doch die Aktie gibt nach, da operative Ergebnisse hinter Erwartungen zurückbleiben.

Prosus Registered (N) Aktie
Kurz & knapp:
  • EBIT steigt von 60 auf 250 Millionen Dollar
  • E-Commerce-Portfolio als Haupttreiber des Wachstums
  • iFood glänzt mit 57% EBITDA-Zuwachs
  • Übernahme von Just Eat Takeaway.com abgeschlossen

Die niederländische Beteiligungsholding Prosus hat am Montag ihre Halbjahreszahlen vorgelegt – und die fallen auf den ersten Blick beeindruckend aus. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) ist in den sechs Monaten bis Ende September auf 250 Millionen US-Dollar geklettert, gegenüber mageren 60 Millionen im Vorjahreszeitraum. Ein Anstieg um mehr als 300 Prozent. Doch die Aktie gibt nach. Was läuft hier schief?

Die Börse scheint enttäuscht. Analysten hatten sich offenbar noch mehr erhofft. Während der Umsatz um 22 Prozent auf 3,62 Milliarden Dollar zulegte, blieb das operative Ergebnis hinter den Erwartungen zurück. Die Aktie verlor im XETRA-Handel zeitweise 1,11 Prozent und notierte bei 56,01 Euro.

Essenslieferdienste als Profitmaschine

Der eigentliche Star der Zahlen sitzt im E-Commerce-Portfolio. Hier verbesserte sich das bereinigte EBIT von 203 Millionen auf 400 Millionen Dollar – ein Plus von 97 Prozent. Die bereinigte EBITDA schnellte sogar um 70 Prozent auf 530 Millionen Dollar nach oben. Verantwortlich dafür sind vor allem die Beteiligungen an Delivery Hero, dem brasilianischen Essenslieferdienst iFood und dem indischen Zahlungsdienstleister PayU.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Prosus Registered (N)?

Besonders iFood glänzt: Der Umsatz wuchs um 32 Prozent, das bereinigte EBITDA legte um 57 Prozent auf 184 Millionen Dollar zu. Im Kerngeschäft Food Delivery stiegen die Bestellungen um 11 Prozent, das Bruttowarenvolumen um 15 Prozent. Die EBITDA-Marge im Kerngeschäft erreichte beachtliche 32 Prozent. Und dann ist da noch iFood Pago, der Fintech-Ableger: Dessen Umsatz explodierte um 179 Prozent – im September 2025 wurde erstmals die Gewinnschwelle erreicht.

Neue Akquisitionen als Wachstumstreiber

Prosus baut sein Ökosystem konsequent aus. Im November 2025 wurde die Übernahme von Just Eat Takeaway.com abgeschlossen und das Unternehmen von der Börse genommen. Hinzu kommt der Zukauf von La Centrale, der das Motors-Geschäft der OLX-Plattform in Europa stärken soll. Diese Deals sind in der aktuellen Prognose noch nicht enthalten – Finanzchef Nico Marais zeigt sich dennoch zuversichtlich, das Jahresziel von 1,1 Milliarden Dollar bereinigte EBITDA zu erreichen.

Der Nettogewinn aus dem fortgeführten Geschäft stieg von 3,5 Milliarden auf 4,0 Milliarden Dollar. Allerdings spielten hier auch Bewertungseffekte bei Beteiligungen eine Rolle. Der Free Cashflow verbesserte sich um 399 Millionen auf 1,3 Milliarden Dollar.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Prosus Registered (N)?

Südafrikanische Verbindung

Größter Anteilseigner von Prosus bleibt der südafrikanische Medienkonzern Naspers mit gut 40 Prozent. Das Unternehmen ist im EuroStoxx 50 gelistet und will in diesem Geschäftsjahr rund 2 Milliarden Dollar aus seinem Portfolio freisetzen. Bereits 1,2 Milliarden Dollar wurden durch Verkäufe realisiert.

CEO Fabricio Bloisi setzt auf künstliche Intelligenz: Mehr als 20.000 KI-Agenten sollen bereits im Einsatz sein, um schnellere Entscheidungen zu treffen und effizienter zu skalieren. Das Ziel: eine „AI-first“-Organisation werden, die 2 Milliarden Kunden bedient.

Ob die ambitionierten Pläne aufgehen und die Aktie wieder Fahrt aufnimmt? Das hängt wohl davon ab, ob die Integration der Neuerwerbungen gelingt und das E-Commerce-Geschäft seinen Wachstumskurs beibehält.

Prosus Registered (N)-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Prosus Registered (N)-Analyse vom 24. November liefert die Antwort:

Die neusten Prosus Registered (N)-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Prosus Registered (N)-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Prosus Registered (N): Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dieter Jaworski 886 Artikel

Über mich: Systematisch und fundiert investieren

Als unabhängiger Finanzanalyst unterstütze ich seit 2002 private und institutionelle Anleger bei der Entwicklung nachhaltiger Finanzstrategien. Meine Leidenschaft für Finanzen und Zahlen reicht jedoch viel weiter zurück – über 40 Jahre. Diese langjährige Begeisterung, kombiniert mit über zwei Jahrzehnten professioneller Erfahrung in Aktienanalyse und Vermögensaufbau, bildet die Basis meiner Arbeit.

Mein Ziel ist es, Ihnen zu helfen, Ihre Finanzen selbstbewusst und systematisch zu steuern. Ich setze auf praxiserprobte Strategien, die auf fundierten Kennzahlen und klaren Regeln basieren – ohne Hype oder kurzfristige Spekulation.

Mein Weg: Von Siemens-Aktien zur professionellen Analyse

Meine Faszination für Finanzen begann früh. Die ersten eigenen Aktien (Siemens-Belegschaftsaktien 1980) weckten mein Interesse. Während meines Elektrotechnikstudiums vertiefte ich mich im Selbststudium in die Analyse von Aktien und Unternehmensdaten. Die Dotcom-Blase um 2000 war eine prägende Erfahrung – der Verlust von 50% des Kapitals verdeutlichte mir schmerzhaft: „Gier frisst Hirn“. Diese Lektion führte zur Entwicklung disziplinierter Strategien im Bereich Value Investing und Momentum.

Parallel zu meiner wachsenden Finanzexpertise war ich 29 Jahre bei Siemens in internationalen Positionen tätig (u.a. Netzplanung, technische Großprojekte, Vertriebsleitung). Diese Zeit verschaffte mir tiefe Einblicke in die Abläufe und Kennzahlen großer Konzerne – ein unschätzbarer Vorteil für die heutige Aktienbewertung. Ich war zudem im Research-Team eines Finanzinstituts und als Gutachter für einen Wirtschaftsverlag tätig.

Seit 2007 bin ich als unabhängiger Finanzdienstleister aktiv. Meine Analysen teile ich auch unter den Pseudonymen „Javo“ und "value-javo" auf Finanzplattformen.

Meine Expertise & Arbeitsweise: Transparenz und klare Regeln

Mein Ansatz kombiniert tiefes Fachwissen mit praktischer Erfahrung. Meine Kernkompetenzen umfassen die präzise Aktienanalyse anhand quantitativer und qualitativer Faktoren, die Entwicklung langfristiger Vermögensaufbaustrategien und diszipliniertes Risikomanagement.

Seit 2014 setze ich meine Strategie öffentlich und transparent im Wikifolio „2M – Market Momentum“ um. Dieses Portfolio fokussiert auf Aktien mit starkem Momentum, die gleichzeitig strenge fundamentale Kriterien (Marge, Verschuldung, Ertragskraft) erfüllen. Es spiegelt meine Kernprinzipien wider:

  • Transparenz: Alle Trades im Wikifolio sind öffentlich einsehbar.
  • Substanz: Investitionen nur auf Basis solider Kennzahlen (Umsatz, Gewinn, Cashflow etc.).
  • Disziplin: Regelbasiertes Handeln zur Vermeidung emotionaler Fehlentscheidungen.
  • Nachhaltigkeit: Langfristige Strategien statt kurzfristiger Spekulation.
  • Unabhängigkeit: Keine Interessenkonflikte, nur Ihre finanziellen Ziele im Fokus.

Mein Ziel: Ihr Partner für systematischen Vermögensaufbau

Ich möchte Menschen helfen, ihre Finanzen selbstbewusst und mit einem klaren Plan zu steuern. Mit System, Substanz und meiner jahrzehntelangen Erfahrung unterstütze ich Sie auf Ihrem Weg zum erfolgreichen Vermögensaufbau.