Während andere US-REITs still vor sich hin dümpeln, vollzieht Realty Income eine spektakuläre Kehrtwende: 76 Prozent aller Investitionen fließen plötzlich nach Europa. Gleichzeitig startet der Immobilienriese einen völlig neuen Geschäftszweig mit privatem Kapital. Steckt hinter dieser radikalen Neuausrichtung ein Masterplan – oder verzweifelte Flucht aus dem schwächelnden US-Markt?
Milliarden-Offensive jenseits des Atlantiks
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Im zweiten Quartal 2025 pumpte Realty Income satte 889 Millionen Dollar in europäische Immobilien – bei einer gewichteten durchschnittlichen Rendite von 7,3 Prozent. Diese aggressive Expansion zeigt, wie ernst es dem REIT mit seinem Europa-Abenteuer ist.
Das Unternehmen nutzt dabei geschickt unterschiedliche Wirtschaftszyklen und Fremdkapitalmärkte zu seinem Vorteil. Die Gesamtinvestitionen im zweiten Quartal erreichten 1,2 Milliarden Dollar bei einer anfänglichen Rendite von 7,2 Prozent.
Revolution im Kapitalmanagement
Noch interessanter wird es beim zweiten Standbein der Strategie: Realty Income steigt ins Geschäft mit privatem Kapital ein. Der neue US-fokussierte Fonds richtet sich an institutionelle Investoren und soll Deals abwickeln, die zwar den Qualitätsstandards entsprechen, aber nicht für die öffentliche Bilanz geeignet sind.
Diese Entwicklung könnte zum Gamechanger werden. Das Unternehmen kann seine Expertise in der Bewertung und Beschaffung von Immobilien auf deutlich größerem Maßstab monetarisieren – und völlig neue Ertragsquellen erschließen.
Solide Basis für große Pläne
Die Finanzkennzahlen des zweiten Quartals 2025 untermauern die Ambitionen:
- Umsatz von rund 1,41 Milliarden Dollar
- Bereinigte Funds from Operations (AFFO) von 1,05 Dollar je Aktie
- Dividendenerhöhung in Folge auf 0,2695 Dollar monatlich
Aufgrund dieser starken Leistung hob das Management die Investitionsprognose für 2025 auf etwa 5,0 Milliarden Dollar an.
Institutionelle Investoren zeigen bereits Interesse: CHICAGO TRUST Co NA stieg neu mit 7.752 Aktien ein, während U.S. Capital Wealth Advisors seine Position um 8,6 Prozent auf 109.381 Aktien ausbaute.
Mit der Kombination aus Europa-Expansion und innovativen Kapitalstrukturen scheint Realty Income einen klaren Kurs zu fahren – bleibt die Frage, ob die Anleger diese Transformation auch zu schätzen wissen.
Realty Income-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Realty Income-Analyse vom 24. September liefert die Antwort:
Die neusten Realty Income-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Realty Income-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Realty Income: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...