Rheinmetall Aktie: Positives Feedback!

Rheinmetall gründet Joint Venture in Rumänien mit 500 Millionen Euro Investition und erhält US-Auftrag für Panzerreparaturen. Die Aktie steigt um 2,8 Prozent und nähert sich dem Jahreshoch.

Rheinmetall Aktie
Kurz & knapp:
  • Strategisches Joint Venture in Rumänien gegründet
  • Über 500 Millionen Euro Gesamtinvestition geplant
  • Neuer US-Auftrag für Bradley-Panzerreparaturen
  • Aktie mit 188 Prozent Jahresplus nahe Rekordhoch

Der Rüstungsriese Rheinmetall sorgt mit einem milliardenschweren Coup für Aufsehen: Ein strategisches Joint Venture in Rumänien und ein neuer US-Auftrag treiben die Aktie weiter in Richtung der magischen 2.000-Euro-Marke. Kann das Düsseldorfer Unternehmen seinen Höhenflug fortsetzen? Die Antworten könnten bereits diese Woche kommen.

Strategische Weichenstellung: 500 Millionen für die NATO-Ostflanke

Die Nachricht kam direkt aus Bukarest und hatte es in sich: Rheinmetall gründet zusammen mit dem rumänischen Partner Pirochim Victoria das Joint Venture Rheinmetall Victoria SA. Mit einer Mehrheitsbeteiligung von 51 Prozent sichert sich der Konzern die Kontrolle über das ambitionierte Projekt.

Die Eckdaten des rumänischen Deals im Überblick:
– Gesamtinvestition: Über 500 Millionen Euro
– Produktionsstart: Ab 2028
– Standort: Victoria im Kreis Brasov
– Produkt: Treibladungspulver und modulare Treibladungen
– Zielkapazität: 20.000 Tonnen jährlich bis 2030

Die Vertragsunterzeichnung im Beisein von Premierminister Ilie Bolojan unterstreicht die politische Bedeutung des Vorhabens. CEO Armin Papperger macht keinen Hehl aus der strategischen Wichtigkeit: Das Werk soll einen kritischen Engpass in der europäischen Verteidigungsindustrie schließen.

Doppelschlag aus den USA verstärkt Momentum

Parallel zum rumänischen Coup meldete die US-Tochter American Rheinmetall einen weiteren Erfolg. Der neue Auftrag im Wert von über 31 Millionen US-Dollar fokussiert auf die schnelle Reparatur von Bradley-Schützenpanzern direkt an der Front. Die Fahrzeuge kommen sowohl bei der US-Armee als auch bei den ukrainischen Streitkräften zum Einsatz.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?

Nach der Bekanntgabe schoss die Aktie um 2,8 Prozent nach oben. Mit einem beeindruckenden Jahresplus von knapp 188 Prozent nähert sich das Papier immer weiter seinem 52-Wochen-Hoch von knapp 2.000 Euro an.

Die Ruhe vor dem Sturm?

Diese Woche könnte entscheidend werden. Am 6. November präsentiert Rheinmetall die Q3-Zahlen, gefolgt vom Capital Markets Day mit strategischen Einblicken. Das Analysehaus Rothschild Redburn hat bereits mit einer Kaufempfehlung vorgelegt und damit das positive Sentiment verstärkt.

Die heutigen Ankündigungen reihen sich nahtlos in Rheinmetalls Expansionsstrategie ein. Erst Ende Oktober hatte der Konzern ein ähnliches Joint Venture in Bulgarien verkündet. Die Botschaft ist klar: Rheinmetall baut seine Präsenz an der NATO-Ostflanke systematisch aus und profitiert von der gestiegenen Nachfrage nach Rüstungsgütern.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 3. November liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Rheinmetall Jahresrendite