Rio Tinto Aktie: Serbien-Projekt auf Eis gelegt!

Der Bergbauriese Rio Tinto legt das Jadar-Lithiumprojekt auf Eis, da fehlende Genehmigungen und lokaler Widerstand die Umsetzung blockieren. Die EU verliert damit einen wichtigen Batteriemetall-Lieferanten.

Rio Tinto Aktie
Kurz & knapp:
  • Projektstopp nach fehlenden Genehmigungen
  • Lokaler Widerstand blockiert Umsetzung
  • Strategischer Rückschlag für EU-Batterieindustrie
  • Neue Fokussierung auf kurzfristige Projekte

Der britisch-australische Bergbauriese hat einen drastischen Schritt vollzogen: Das 2,4 Milliarden Dollar schwere Lithium-Projekt Jadar in Serbien wird auf Eis gelegt. CEO Simon Trott dreht den Geldhahn zu und konzentriert sich auf kurzfristigere Wachstumschancen. Was bedeutet das für die Anleger?

Die Entscheidung kommt nicht aus heiterem Himmel. Seit Geologen des Konzerns die Lagerstätte 2004 in Westserbien entdeckten, kämpfte Rio Tinto mit massiven Widerständen. Trotz der Einstufung als strategisches Projekt durch die EU in diesem Jahr – Jadar sollte ein wichtiger Lieferant für Batteriemetalle für europäische Märkte werden – scheiterte die Umsetzung an der Realität vor Ort.

Genehmigungen bleiben aus

Der Kern des Problems liegt in den fehlenden Fortschritten bei den Genehmigungen. Ein internes Memo, das vom Wall Street Journal eingesehen wurde, macht deutlich: Rio Tinto kann „nicht das gleiche Niveau an Ausgaben und Ressourcenallokation aufrechterhalten“. Die lokale Opposition und mutmaßliche russische Desinformationskampagnen haben das Projekt faktisch blockiert.

Das Unternehmen versetzt Jadar nun in den „Care and Maintenance“-Modus – ein euphemistischer Begriff für: vorerst auf unbestimmte Zeit gestoppt. Zwar betont Rio Tinto in der Mitteilung, die Lagerstätte sei nach wie vor bedeutend und könne „signifikant zur Energiewende Serbiens und Europas beitragen“. Doch ohne Genehmigungen bleiben das hohle Worte.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rio Tinto?

Trott räumt auf

Die Entscheidung passt zur neuen Linie unter CEO Simon Trott, der im August 2024 Jakob Stausholm ablöste. Trott hat Kostensenkungen und eine Fokussierung auf weniger Ablenkungen zur Priorität erklärt. Bei einem Unternehmen, das nach Marktkapitalisierung der zweitgrößte Bergbaukonzern der Welt ist, bedeutet das: Projekte ohne klare kurzfristige Perspektive werden gestrichen oder pausiert.

Für die europäische Batteriemetall-Versorgung ist der Rückzug ein Rückschlag. Die EU hatte große Hoffnungen in Jadar gesetzt, um die Abhängigkeit von chinesischen Lieferanten zu reduzieren. Nun muss Europa nach Alternativen suchen – während andere Player wie australische Technologieunternehmen mit innovativen Recycling-Ansätzen versuchen, die Lücke zu schließen.

Die Frage für Anleger lautet: Macht Trott mit seiner Strategie alles richtig? Kurzfristig dürfte die Konzentration auf profitablere Projekte die Margen stützen. Langfristig könnte Rio Tinto jedoch eine strategische Position im Lithium-Markt verspielt haben – einem Sektor, der für die Elektrifizierung zentral bleibt.

Rio Tinto-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rio Tinto-Analyse vom 14. November liefert die Antwort:

Die neusten Rio Tinto-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rio Tinto-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rio Tinto: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Andreas Sommer 1003 Artikel

Über mich: Erfahrung für Ihren Anlageerfolg

Als Finanzanalyst und Börsenjournalist beschäftige ich mich seit über vier Jahrzehnten intensiv mit den Finanzmärkten. Meine Spezialisierung liegt auf der Analyse wachstumsstarker Aktien und der Entwicklung von Anlagestrategien, die fundamentale Bewertung mit technischer Analyse kombinieren.

Ein zentraler Aspekt ist das Timing („Timing is Money“), denn Risikobegrenzung ist essenziell („Vermeiden ist besser als Verlieren!“). Mein Ziel ist es, Ihnen klare Orientierung in dynamischen Märkten zu bieten.

Mein Weg an die Börse: Vom Bankberater zum Analysten

Meine Faszination für die Finanzmärkte entwickelte sich schon früh. Wichtige Stationen meines Weges sind:

  • Bankwesen: Über zehn Jahre Erfahrung als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank legten den Grundstein im Kundengeschäft.
  • Wendepunkt 1987: Der Börsencrash weckte mein tiefes Interesse an der technischen Analyse als wichtiges Instrument zur Risikosteuerung.
  • Finanzjournalismus: Als Finanzredakteur und Chefredakteur für Börsenpublikationen vertiefte ich meine Marktkenntnisse.
  • Strategieentwicklung: Über die Jahre entwickelte ich meinen heutigen ganzheitlichen Ansatz, der Fundamentaldaten und Charttechnik systematisch verbindet.

Meine Arbeit: Analysen, Strategien und Einblicke

Meine Expertise und meine Anlagestrategien teile ich auf verschiedenen Wegen:

  • Buch "Die Wachstumsaktien-Strategie": In diesem Buch (VNR Verlag) stelle ich praxisnah meine Methode zur Auswahl von Wachstumsaktien und zur Kombination von Fundamentalanalyse und Timing vor.
  • Markt-Barometer: Ein selbst entwickeltes Tool, das wöchentlich das Börsenklima anhand globaler Indikatoren einschätzt und bei der Risikosteuerung hilft.
  • Einblicke teilen: Meine Marktmeinung zu Aktien, Gold, Krypto und Rohstoffen teile ich regelmäßig bei Auftritten auf Finanzmessen (z.B. Invest Stuttgart), in Fachmedien (z.B. Börsen Radio Network) und auf meinem YouTube-Kanal „Chartanalyse-Trends“.

Unabhängigkeit und Transparenz sind die Grundlage meiner Arbeit.

Mein Ziel: Ihr Navigator im Finanzmarkt

Ich möchte Anlegern – ob Einsteiger oder Profi – klare, fundierte und umsetzbare Strategien an die Hand geben. Mit meinen Analysen und Werkzeugen helfe ich Ihnen, sich im oft komplexen Finanzmarkt zurechtzufinden und erfolgreich zu investieren.