Rolls-Royce Aktie: Kehrtwende!

Berenberg Bank hebt Rolls-Royce von Verkaufen auf Halten und setzt Kursziel auf 1.080 Pence. Das milliardenschwere Aktienrückkaufprogramm sorgt für zusätzliche Unterstützung.

Rolls-Royce Aktie
Kurz & knapp:
  • Berenberg vollzieht spektakuläre Empfehlungsänderung
  • Kursziel deutlich auf 1.080 Pence angehoben
  • Milliardenschweres Aktienrückkaufprogramm läuft
  • Markt zeigt gespaltene Reaktion auf Neuigkeiten

Die Aktie des britischen Triebwerksherstellers sorgt aktuell für Aufsehen. Nach einer dramatischen Neubewertung durch Berenberg Bank zeigt sich das Papier volatil, während ein milliardenschweres Aktienrückkaufprogramm für zusätzlichen Rückenwind sorgt.

Berenberg vollzieht spektakuläre Wende

Ein tektonischer Wandel ereignete sich, als die Berenberg Bank ihre Empfehlung für die Rolls-Royce Aktie von „Verkaufen“ auf „Halten“ anhob. Das Kursziel wurde dabei deutlich auf 1.080 Pence angehoben – ein klares Signal des Vertrauens.

Die Analysten begründen ihre Kehrtwende mit soliden Aussichten für die Triebwerksflotte des Konzerns und bemerkenswerten Verbesserungen der internen Leistung. Besonders die erwarteten Flottenverbesserungen bis 2035 und die laufenden operativen Optimierungen innerhalb der Gruppe stützen die neue Einschätzung.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rolls-Royce?

Markt reagiert gespalten

Die Reaktion der Investoren fiel gemischt aus. Am Montag avancierte die Aktie zunächst zum zweitstärksten Wert im FTSE 100, nachdem sie über 2% zulegte. Doch die Euphorie währte nicht lange – im weiteren Handelsverlauf rutschte das Papier bis auf 1.103 Pence ab und offenbarte die Unsicherheit der Anleger.

Die Analystengemeinde bleibt gespalten:

  • Berenberg Bank: „Halten“ mit Kursziel 1.080 Pence
  • Citigroup: Kursziel auf 1.101 Pence angehoben
  • Deutsche Bank: Ziel bei 1.220 Pence
  • Konsens: „Moderater Kauf“ als Durchschnittsbewertung

Rückkaufprogramm stützt den Kurs

Unterstützung kommt aus den eigenen Reihen: Rolls-Royce treibt sein angekündigtes Aktienrückkaufprogramm über eine Milliarde Pfund konsequent voran. Die regelmäßigen Käufe eigener Aktien reduzieren die Anzahl der im Umlauf befindlichen Papiere und signalisieren das Vertrauen des Managements in den inneren Wert des Unternehmens.

Rolls-Royce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rolls-Royce-Analyse vom 22. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Rolls-Royce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rolls-Royce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rolls-Royce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Rolls-Royce Jahresrendite