Stefan Raab ist zurück – und RTL feiert einen spektakulären Quotenerfolg. Mit seiner neuen Show dominierte der Sender die Primetime und ließ alle Konkurrenten weit hinter sich. Doch während die Einschaltquoten durch die Decke gehen, reagiert die Börse ernüchternd: Die RTL-Aktie verliert trotz des TV-Triumphs an Wert. Warum lassen sich Anleger von Raabs Comeback nicht begeistern?
Raab-Show erobert die Primetime
Der Donnerstagabend gehörte eindeutig Stefan Raab. „Die Stefan Raab Show“ katapultierte RTL mit 10,4 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen an die Spitze der TV-Landschaft. Das Resultat: RTL sicherte sich mit 8,9 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe den Tagessieg und ließ selbst in der breiteren Gruppe der 14- bis 59-Jährigen mit 7,9 Prozent alle Privatsender hinter sich.
Diese Zahlen verdeutlichen eindrucksvoll, welche Macht etablierte TV-Persönlichkeiten in einem stark umkämpften Markt noch immer besitzen. In Zeiten von Netflix und YouTube gelingt es nur wenigen Formaten, ein Millionenpublikum vor den klassischen Fernsehbildschirm zu locken.
Börse bleibt skeptisch
Trotz des Quotenerfolgs zeigten sich Anleger unbeeindruckt. Die RTL-Aktie gab im XETRA-Handel um 0,4 Prozent auf 34,25 Euro nach und gehörte damit zu den Tagesverlierern. Der Kurs bewegte sich auch im weiteren Verlauf kaum vom Fleck – ein deutliches Zeichen für die vorherrschende Marktskepsis.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei RTL?
Die zentrale Frage lautet: Kann sich der kurzfristige Quotenerfolg tatsächlich nachhaltig in steigenden Werbeerlösen niederschlagen? Oder handelt es sich lediglich um einen temporären Hype, der schnell wieder abflacht?
Medienbranche kämpft um Aufmerksamkeit
Der RTL-Fall spiegelt die Herausforderungen der gesamten TV-Branche wider. Streaming-Giganten verändern das Sehverhalten grundlegend und zwingen traditionelle Sender zu kostspieligen Strategieanpassungen. Gleichzeitig zeigen Beispiele wie die geplante Übernahme von ProSiebenSat.1 durch den Berlusconi-Konzern MFE, dass Konsolidierung als Antwort auf den Konkurrenzdruck gilt.
Ob Stefan Raab RTL tatsächlich zu einem nachhaltigen Comeback verhelfen kann, werden die kommenden Quartale zeigen müssen.
RTL-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue RTL-Analyse vom 16. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten RTL-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für RTL-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
RTL: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...