SAP Aktie: Analysten-Flankenschutz gegen Oracle-Sorgen

JPMorgan und Jefferies bekräftigen ihre Kaufempfehlungen für SAP und bewerten Oracle-Sorgen als überzogen. Der Softwarekonzern untermauert dies mit strategischen Partnerschaften und Cloud-Expansion in Indien.

SAP Aktie
Kurz & knapp:
  • Zwei große Analystenhäuser stützen SAP-Rating
  • Vertiefte ADP-Partnerschaft für Gehaltsabrechnung
  • Neue Sovereign Cloud-Initiative in Indien
  • Aktie zeigt technische Erholung um über 6%

Während Oracle den Cloud-Markt aufmischt, schlagen zwei große Analystenhäuser eine überraschende Lanze für SAP. Sie halten die Sorgen um den deutschen Software-Riesen für übertrieben – und sehen stattdessen fundamentale Stärken. Doch können strategische Partnerschaften und eine neue Cloud-Initiative in Indien die Zweifler wirklich überzeugen?

Düstere Wettbewerbsängste: Übertrieben?

JPMorgan und Jefferies senden klare Signale an den Markt: Beide Häuser bekräftigten am Freitag ihre positiven Ratings („Overweight“ bzw. „Buy“) und widersprechen damit der vorherrschenden Nervosität rund um den verschärften Wettbewerb durch Oracle. Ihrer Ansicht nach liegt SAPs wahre Stärke nicht im reinen Cloud-Infrastrukturgeschäft, sondern in den integrierten ERP-Systemen und Unternehmensanwendungen – ein Bereich, in dem der Konzern nach wie vor dominant agiert.

Die jüngsten Kursrücksetzer bewerten die Analysten daher als überzogen. Stattdessen verweisen sie auf das intakte Fundament des Kerngeschäfts. Doch wie untermauert SAP diese optimistische Einschätzung konkret?

Strategische Offensive: Partnerschaften & Expansion

Parallel zu den analystischen Unterstützungsbekundungen legte SAP selbst zwei strategische Pflöcke ein, die den Fokus auf das Kerngeschäft unterstreichen:

  • Vertiefte ADP-Partnerschaft: Die erweiterte Zusammenarbeit mit ADP zielt darauf ab, das globale Gehaltsabrechnungsmanagement für Unternehmen zu verbessern. Durch eine tiefere Integration der Systeme will man den gemeinsamen Kunden zusätzlichen Mehrwert liefern.

  • Sovereign Cloud-Start in Indien: Dieser Schritt ermöglicht es Kunden aus stark regulierten Branchen, ihre Daten konform und sicher innerhalb indischer Grenzen zu verwalten. Die Initiative ist ein wichtiger Baustein, um die digitale Transformation und KI-Innovationen in diesem Schlüsselmarkt voranzutreiben.

Können diese Schritte die Erzählung von der angreifbaren SAP nachhaltig drehen? Die Kursreaktion am Freitag war zumindest ermutigend.

Technisches Bild: Noch Luft nach oben

Die positive Nachrichtenflut schlug sich in der vergangenen Woche in einer Kurserholung von über 6 Prozent nieder. Dennoch kämpft die Aktie weiter mit dem Makel, deutlich von ihren Höchstständen entfernt zu sein.

  • Aktueller Kurs: 227,45 €
  • Abstand zum 52-Wochen-Hoch: -18,88%
  • Unter den wichtigen Durchschnitten (50-/100-/200-Tage)

Der RSI von 29,9 deutet darauf hin, dass der Titel technisch betrachtet nahe an den überverkauften Bereich gerückt ist – was für einige Anleger ein interessanter Einstiegspunkt sein könnte.

All eyes on Q3: Die nächste Quartalsbilanz am 22. Oktober wird den Beweis antreten müssen, ob die Analysten mit ihrer Zuversicht recht behalten – oder ob die Oracle-Sorgen doch berechtigt sind.

SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 22. September liefert die Antwort:

Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SAP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

SAP Jahresrendite