SAP Aktie: Dunkle Wolken

Trotz nahezu verdoppeltem Gewinn je Aktie und robustem Umsatzwachstum verliert die SAP-Aktie seit August deutlich an Wert. Die Fundamentaldaten werden von allgemeiner Technologie-Skepsis überlagert.

SAP Aktie
Kurz & knapp:
  • Gewinn pro Aktie fast verdoppelt auf 1,46 Euro
  • Umsatzwachstum von fast 9 Prozent im Quartal
  • Aktienkurs rund 17 Prozent unter Jahreshoch
  • Entscheidende Quartalszahlen am 22. Oktober erwartet

Die operative Stärke von SAP könnte beeindruckender kaum sein. Gewinn je Aktie fast verdoppelt, Umsatzwachstum von knapp 9 Prozent – doch die Börse schickt den Software-Giganten seit August unbarmherzig auf Talfahrt. Wie kann es sein, dass starke Fundamentaldaten bei einem DAX-Schwergewicht derart ignoriert werden?

Gewinn-Explosion trifft auf Kursdesaster

Die Zahlen des zweiten Quartals sprechen eine klare Sprache: SAP lieferte mit einem Gewinn je Aktie von 1,46 Euro eine nahezu Verdopplung gegenüber den 0,76 Euro des Vorjahres ab. Die Umsätze kletterten um 8,92 Prozent auf 9,03 Milliarden Euro – ein Beweis für die anhaltend hohe Nachfrage nach den Softwarelösungen des Konzerns.

Doch der Markt honoriert diese Performance nicht. Stattdessen befindet sich die Aktie seit August in einem hartnäckigen Abwärtstrend und notiert mittlerweile rund 17 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 280,40 Euro. Die fundamentale Stärke prallt an einer Wand aus Technologie-Pessimismus und Konjunktursorgen ab.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SAP?

Der Tech-Sektor im Würgegriff der Angst

Was bei SAP passiert, ist symptomatisch für den gesamten Technologiesektor. Diffuse Ängste vor einer globalen Konjunkturflaute überlagern die Faktenlage:

  • Gewinn-Explosion: EPS nahezu verdoppelt auf 1,46 Euro
  • Robustes Wachstum: Umsatzplus von fast 9 Prozent trotz schwierigem Umfeld
  • Sektor-Pessimismus: Tech-Aktien leiden unter pauschalen Abverkäufen
  • Irrationale Bewertung: Fundamentaldaten finden keine Beachtung

22. Oktober: Tag der Wahrheit

Alle Augen richten sich nun auf den 22. Oktober, wenn SAP die Quartalszahlen für Q3 präsentiert. Dieser Termin könnte zur entscheidenden Zäsur werden. Liefert der Konzern erneut überzeugende Daten ab, könnte dies den Bann des negativen Marktumfelds endlich brechen.

Die kommenden Wochen entscheiden, ob sich die fundamentale Qualität gegen die vorherrschende Marktnervosität durchsetzen kann – oder ob die Irrationalität weiter regiert.

SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 3. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SAP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

SAP Jahresrendite