Semperit Aktie: Solide Q3-Zahlen erwartet

Der österreichische Industriekonzern Semperit erwartet für Q3 2025 ein Umsatzplus von 5,6% auf 170 Mio. Euro und einen EBITDA-Sprung um 26%. Die Analysten bestätigen ihre Kaufempfehlung.

Semperit Aktie
Kurz & knapp:
  • Umsatzerwartung von 170 Millionen Euro
  • EBITDA-Sprung um 26 Prozent prognostiziert
  • Margenverbesserung in beiden Geschäftsbereichen
  • Kaufempfehlung mit Kursziel 18,20 Euro

Am 12. November wird der österreichische Industriekonzern Semperit seine Zahlen für das dritte Quartal 2025 vorlegen. Analysten von NuWays erwarten ein robustes Ergebnis mit deutlichen Verbesserungen gegenüber dem Vorjahr.

Die Prognosen fallen optimistisch aus: Der Konzernumsatz soll bei 170 Millionen Euro landen – ein Plus von 5,6 Prozent im Jahresvergleich. Noch beeindruckender wirkt die erwartete EBITDA-Entwicklung: Hier rechnen die Analysten mit einem Sprung um 26 Prozent auf 20,8 Millionen Euro. Die EBITDA-Marge würde damit von 10,3 auf 12,2 Prozent klettern.

Zwei Geschäftsbereiche mit unterschiedlicher Dynamik

Im Segment SIA, das Schläuche und Profile umfasst, zeichnet sich eine deutliche Erholung ab. Nach einer Schwächephase im Vorjahr mit ungünstigem Produktmix und anschließenden Lagerabbau-Aktivitäten der Kunden soll der Bereich nun um 7,2 Prozent auf 67,7 Millionen Euro wachsen. Die erwartete EBITDA-Marge von 19,5 Prozent würde einen Anstieg um zwei Prozentpunkte bedeuten – Resultat konsequenter Kostensenkungen und defensiver Preispolitik.

Der SEA-Bereich mit Gummi-Formteilen und Transportbändern soll um 4,6 Prozent auf 102 Millionen Euro zulegen. Nachdem sich Projektverzögerungen aus dem ersten Quartal aufgelöst haben und die Auftragslage bereits im zweiten Quartal anzog, erscheint moderates Wachstum realistisch. Die EBITDA-Marge wird hier bei 11,1 Prozent erwartet.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Semperit?

Jahresziel in Reichweite – aber nicht übertrieben ambitioniert

Kann Semperit seine Jahresprognose erreichen? Mit den erwarteten Neunmonatszahlen von 491 Millionen Euro Umsatz und 51,5 Millionen Euro EBITDA sollte die Guidance von 65 bis 85 Millionen Euro operativem EBITDA erreichbar sein. Die Analysten visieren allerdings eher die Mitte dieser Spanne an – konkret 73,7 Millionen Euro. Das obere Ende würde eine Q4-EBITDA-Marge von 19,5 Prozent erfordern, was als zu optimistisch eingeschätzt wird.

Trotz typischerweise schwächerer vierter Quartale erwarten die Experten weitere Verbesserungen im Schlussquartal, getragen von sich allmählich aufhellenden Endmärkten.

Buy-Rating bestätigt

NuWays bestätigt die Kaufempfehlung mit einem unveränderten Kursziel von 18,20 Euro. Die Begründung: Semperit sei durch breite Markt- und Anwendungsdiversifizierung sowie hohe Produktqualität gut positioniert. Die laufende ERP-Konsolidierung und weitere geplante Kostensenkungen sollten zusätzlichen Spielraum für Margenausweitungen schaffen, sobald die Nachfrage anzieht. Besonders interessant könnte die Entwicklung werden, wenn Deutschland angekündigte Infrastruktur-Sonderprogramme tatsächlich umsetzt.

Semperit-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Semperit-Analyse vom 5. November liefert die Antwort:

Die neusten Semperit-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Semperit-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Semperit: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dieter Jaworski 727 Artikel

Über mich: Systematisch und fundiert investieren

Als unabhängiger Finanzanalyst unterstütze ich seit 2002 private und institutionelle Anleger bei der Entwicklung nachhaltiger Finanzstrategien. Meine Leidenschaft für Finanzen und Zahlen reicht jedoch viel weiter zurück – über 40 Jahre. Diese langjährige Begeisterung, kombiniert mit über zwei Jahrzehnten professioneller Erfahrung in Aktienanalyse und Vermögensaufbau, bildet die Basis meiner Arbeit.

Mein Ziel ist es, Ihnen zu helfen, Ihre Finanzen selbstbewusst und systematisch zu steuern. Ich setze auf praxiserprobte Strategien, die auf fundierten Kennzahlen und klaren Regeln basieren – ohne Hype oder kurzfristige Spekulation.

Mein Weg: Von Siemens-Aktien zur professionellen Analyse

Meine Faszination für Finanzen begann früh. Die ersten eigenen Aktien (Siemens-Belegschaftsaktien 1980) weckten mein Interesse. Während meines Elektrotechnikstudiums vertiefte ich mich im Selbststudium in die Analyse von Aktien und Unternehmensdaten. Die Dotcom-Blase um 2000 war eine prägende Erfahrung – der Verlust von 50% des Kapitals verdeutlichte mir schmerzhaft: „Gier frisst Hirn“. Diese Lektion führte zur Entwicklung disziplinierter Strategien im Bereich Value Investing und Momentum.

Parallel zu meiner wachsenden Finanzexpertise war ich 29 Jahre bei Siemens in internationalen Positionen tätig (u.a. Netzplanung, technische Großprojekte, Vertriebsleitung). Diese Zeit verschaffte mir tiefe Einblicke in die Abläufe und Kennzahlen großer Konzerne – ein unschätzbarer Vorteil für die heutige Aktienbewertung. Ich war zudem im Research-Team eines Finanzinstituts und als Gutachter für einen Wirtschaftsverlag tätig.

Seit 2007 bin ich als unabhängiger Finanzdienstleister aktiv. Meine Analysen teile ich auch unter den Pseudonymen „Javo“ und "value-javo" auf Finanzplattformen.

Meine Expertise & Arbeitsweise: Transparenz und klare Regeln

Mein Ansatz kombiniert tiefes Fachwissen mit praktischer Erfahrung. Meine Kernkompetenzen umfassen die präzise Aktienanalyse anhand quantitativer und qualitativer Faktoren, die Entwicklung langfristiger Vermögensaufbaustrategien und diszipliniertes Risikomanagement.

Seit 2014 setze ich meine Strategie öffentlich und transparent im Wikifolio „2M – Market Momentum“ um. Dieses Portfolio fokussiert auf Aktien mit starkem Momentum, die gleichzeitig strenge fundamentale Kriterien (Marge, Verschuldung, Ertragskraft) erfüllen. Es spiegelt meine Kernprinzipien wider:

  • Transparenz: Alle Trades im Wikifolio sind öffentlich einsehbar.
  • Substanz: Investitionen nur auf Basis solider Kennzahlen (Umsatz, Gewinn, Cashflow etc.).
  • Disziplin: Regelbasiertes Handeln zur Vermeidung emotionaler Fehlentscheidungen.
  • Nachhaltigkeit: Langfristige Strategien statt kurzfristiger Spekulation.
  • Unabhängigkeit: Keine Interessenkonflikte, nur Ihre finanziellen Ziele im Fokus.

Mein Ziel: Ihr Partner für systematischen Vermögensaufbau

Ich möchte Menschen helfen, ihre Finanzen selbstbewusst und mit einem klaren Plan zu steuern. Mit System, Substanz und meiner jahrzehntelangen Erfahrung unterstütze ich Sie auf Ihrem Weg zum erfolgreichen Vermögensaufbau.