Silber: Rekordjagd eskaliert!

Der Silberpreis erreicht mit über 51 Dollar je Unze ein Allzeithoch, während Londoner Händler mit leeren Lagern kämpfen und Frachtplätze in Transatlantikflügen buchen müssen.

Silber Preis Aktie
Kurz & knapp:
  • Londoner Markt in historischer Versorgungskrise
  • Silberpreis erreicht neues Allzeithoch
  • Massive Prämien zwischen Handelsplätzen
  • Fünftes Defizitjahr in Folge erwartet
  • Bank of America erhöht Kursziel auf 65 Dollar

Die Jagd nach dem weißen Metall erreicht einen neuen Höhepunkt – und der Londoner Silbermarkt steckt mitten in einer historischen Versorgungskrise. Während Spot-Silber heute mit über 51 Dollar je Unze ein neues Allzeithoch markiert, kämpfen Händler mit leeren Lagern und buchen bereits Frachtplätze in Transatlantikflügen. Steht der Silbermarkt vor dem Kollaps?

London im Belagerungszustand

Was sich in London abspielt, hat mit normalem Marktgeschehen wenig zu tun. Ein massiver Short Squeeze hat die verfügbaren Bestände auf ein kritisches Niveau reduziert. Die Folge: Händler sprechen von einem „Belagerungszustand“ im traditionell liquidesten Silbermarkt der Welt.

Die dramatischen Auswirkungen:
– Benchmark-Preise in London erreichen beispiellose Aufschläge
– Teure Transportwege, normalerweise nur für Gold genutzt, werden für Silber gebucht
– Amerikanische Bestände werden nach Europa verschifft
– Massive Prämien zwischen den Handelsplätzen entstehen

Kann dieses Chaos den Silberpreis noch weiter treiben? Bank of America glaubt fest daran und hat ihr Kursziel für 2026 drastisch auf 65 Dollar angehoben.

Fundamentale Treiber der Rally

Hinter der Explosion steckt mehr als nur Spekulation. Der Silbermarkt steht vor seinem fünften Defizitjahr in Folge – eine strukturelle Knappheit, die durch multiple Faktoren befeuert wird:

  • Starke Investmentflows in private Portfolios
  • Anhaltende industrielle Nachfrage trotz Produktionsbeschränkungen
  • Geopolitische Spannungen verstärken Safe-Haven-Käufe
  • ETF-Zuflüsse erreichen Mehrjahreshöchststände

Die erneuten Handelsspannungen zwischen den USA und China wirken als zusätzlicher Katalysator. Präsident Trumps 100%ige Zölle auf chinesische Waren heizen die Nachfrage nach Edelmetallen weiter an.

Ausblick: Wohin führt die Reise?

Mit einem Plus von 78% seit Jahresbeginn übertrifft Silber sogar Golds beeindruckende Performance. Doch die Rally hat ihren Preis: erhöhte Volatilität. Während Goldman Sachs mittelfristig steigende Preise prognostiziert, warnt die Bank vor kurzfristigen Abwärtsrisiken.

Die laufende Section 232-Untersuchung der US-Regierung zu kritischen Mineralien verschärft die Unsicherheit zusätzlich. Die Kombination aus physischer Knappheit und spekulativem Interesse könnte die wilden Preisschwankungen in den kommenden Wochen noch verstärken.

Eines scheint klar: Der Silbermarkt hat eine neue Ära erreicht – geprägt von strukturellen Defiziten und geopolitischen Spannungen. Die Frage ist nicht ob, sondern wie turbulent die weitere Entwicklung wird.

Silber Preis: Kaufen oder verkaufen?! Neue Silber Preis-Analyse vom 13. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Silber Preis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Silber Preis-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Silber Preis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Felix Baarz 710 Artikel
Mit über fünfzehn Jahren Erfahrung als Wirtschaftsjournalist hat sich Felix Baarz als Experte für internationale Finanzmärkte etabliert. Seine Leidenschaft gilt den Mechanismen globaler Finanzmärkte und komplexen wirtschaftspolitischen Zusammenhängen, die er für seine Leserschaft verständlich aufbereitet.In Köln geboren und aufgewachsen, entdeckte er früh sein Interesse für Wirtschaftsthemen und internationale Entwicklungen. Nach seinem Studium startete er als Wirtschaftsredakteur bei einer renommierten deutschen Fachpublikation, bevor ihn sein Weg ins Ausland führte.Ein prägendes Kapitel seiner Karriere waren die sechs Jahre in New York, wo er direkten Einblick in die globale Finanzwelt erhielt. Die Berichterstattung von der Wall Street und über weltweite wirtschaftspolitische Entscheidungen schärfte seinen Blick für globale Zusammenhänge.Heute ist Felix Baarz als freier Journalist für führende Wirtschafts- und Finanzmedien im deutschsprachigen Raum tätig. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Recherchen und präzise Analysen aus. Er möchte nicht nur Fakten präsentieren, sondern auch deren Bedeutung erklären und seinen Lesern Orientierung bieten – sei es zu wirtschaftlichen Trends, politischen Entscheidungen oder langfristigen Veränderungen in der Finanzwelt.Zusätzlich moderiert er Diskussionen und nimmt an Expertenrunden teil, um sein Wissen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dabei liegt sein Fokus darauf, komplexe Themen informativ und inspirierend zu vermitteln. Felix Baarz versteht seine journalistische Aufgabe darin, in einer sich schnell wandelnden Welt einen klaren Blick auf wirtschaftliche Zusammenhänge zu ermöglichen und seine Leser bei fundierten Entscheidungen zu unterstützen – beruflich wie privat.