SMI: Jahresendrally nimmt Fahrt auf

Der Schweizer Leitindex klettert auf 12.780 Punkte und markiert damit den höchsten Stand seit dem Kurssturz im April. Die Hoffnung auf einen Zoll-Deal mit den USA befeuert die Kauflaune.

Smi Aktie
Kurz & knapp:
  • SMI steigt auf höchsten Stand seit April
  • Hoffnung auf Schweizer-US-Zollabkommen
  • Alcon-Aktie mit starkem Kurssprung von 4,8%
  • Politische Entspannung in USA stützt Stimmung

Der Schweizer Leitindex setzt seinen Höhenflug fort und klettert am Mittwoch auf 12.780 Punkte – ein Plus von 0,61 Prozent. Damit markiert der SMI den höchsten Stand seit dem Kurssturz Anfang April, ausgelöst durch den sogenannten Liberation Day. Die Hoffnung auf einen Zoll-Deal zwischen der Schweiz und den USA befeuert die Kauflaune an der Börse Zürich bereits den dritten Handelstag in Folge.

Die Rahmenbedingungen für weiter steigende Notierungen scheinen günstig. Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker Robo Markets sieht den Boden für einen globalen Kursaufschwung bereitet: „Pünktlich zum saisonalen Start in eine Jahresendrally Mitte November ist der Boden für weiter steigende Aktienkurse rund um den Globus bereitet.“

Positive Vorzeichen aus den USA

Auch die politische Gemengelage in den Vereinigten Staaten trägt zur guten Stimmung bei. Nach dem Senat dürfte das Repräsentantenhaus den Übergangshaushalt bis Ende Januar verabschieden. Präsident Donald Trump sollte dann ebenfalls seine Unterschrift leisten – damit wäre der längste Shutdown nach 43 Tagen Geschichte. Das schafft Planungssicherheit für Unternehmen und Investoren.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Smi?

Innerhalb des SMI stechen besonders die Aktien von Alcon hervor. Der Hersteller von Augenpräparaten verzeichnet einen Kurssprung von 4,8 Prozent, getrieben von einem beschleunigten Wachstum im dritten Quartal. Die Titel profitieren damit von der allgemein zuversichtlichen Marktstimmung und gleichzeitig von den überzeugenden operativen Zahlen.

Ist die Rally nachhaltig?

Erste Händler sprechen bereits vom Startschuss für die übliche Jahresendrally. Doch noch sei nichts in trockenen Tüchern, warnen Marktteilnehmer. Die Entwicklung im Tagesverlauf und die kommenden Handelstage werden zeigen, ob die Schweizer Börse die Gewinne verteidigen kann oder ob Gewinnmitnahmen einsetzen.

Das Momentum der Börsenmonate November und Dezember kann nun wieder voll zum Tragen kommen – vorausgesetzt, die politischen Rahmenbedingungen bleiben stabil und der erhoffte Zoll-Deal wird Realität.

Smi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Smi-Analyse vom 12. November liefert die Antwort:

Die neusten Smi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Smi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Smi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Felix Baarz 1047 Artikel
Mit über fünfzehn Jahren Erfahrung als Wirtschaftsjournalist hat sich Felix Baarz als Experte für internationale Finanzmärkte etabliert. Seine Leidenschaft gilt den Mechanismen globaler Finanzmärkte und komplexen wirtschaftspolitischen Zusammenhängen, die er für seine Leserschaft verständlich aufbereitet.In Köln geboren und aufgewachsen, entdeckte er früh sein Interesse für Wirtschaftsthemen und internationale Entwicklungen. Nach seinem Studium startete er als Wirtschaftsredakteur bei einer renommierten deutschen Fachpublikation, bevor ihn sein Weg ins Ausland führte.Ein prägendes Kapitel seiner Karriere waren die sechs Jahre in New York, wo er direkten Einblick in die globale Finanzwelt erhielt. Die Berichterstattung von der Wall Street und über weltweite wirtschaftspolitische Entscheidungen schärfte seinen Blick für globale Zusammenhänge.Heute ist Felix Baarz als freier Journalist für führende Wirtschafts- und Finanzmedien im deutschsprachigen Raum tätig. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Recherchen und präzise Analysen aus. Er möchte nicht nur Fakten präsentieren, sondern auch deren Bedeutung erklären und seinen Lesern Orientierung bieten – sei es zu wirtschaftlichen Trends, politischen Entscheidungen oder langfristigen Veränderungen in der Finanzwelt.Zusätzlich moderiert er Diskussionen und nimmt an Expertenrunden teil, um sein Wissen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dabei liegt sein Fokus darauf, komplexe Themen informativ und inspirierend zu vermitteln. Felix Baarz versteht seine journalistische Aufgabe darin, in einer sich schnell wandelnden Welt einen klaren Blick auf wirtschaftliche Zusammenhänge zu ermöglichen und seine Leser bei fundierten Entscheidungen zu unterstützen – beruflich wie privat.