SoftBank Aktie: Absturz im Tech-Beben

Die SoftBank Group verzeichnet einen massiven Kursverlust trotz solider Halbjahreszahlen, da Anleger die milliardenschweren KI-Investitionen des Konzerns zunehmend skeptisch bewerten.

SoftBank Aktie
Kurz & knapp:
  • Starker Kursverlust von 10 Prozent
  • Solide Halbjahreszahlen mit Gewinnwachstum
  • Marktskepsis gegenüber KI-Investitionen
  • Breite Schwäche asiatischer Tech-Indizes

Die SoftBank Group verbuchte am Mittwoch einen der heftigsten Handelstage seit Monaten. Die Aktie des japanischen Technologiekonzerns stürzte um 10 Prozent ab – ein Kurssturz, der exemplarisch für die neue Nervosität am globalen Tech-Markt steht.

Wenn Milliarden-Wetten wackeln

Was treibt die Anleger in die Flucht? Die Antwort liegt in den astronomischen KI-Investitionen der Big-Tech-Konzerne. „Es ist eine sehr große Wette und ich glaube, der Markt fängt an, sie auch als eine solche zu behandeln“, bringt Jason Pride von Glenmede die Skepsis auf den Punkt. Solange niemand bestätigen kann, dass die Milliarden-Ausgaben durch künftige Erlöse gerechtfertigt sind, bleibt die Volatilität hoch.

SoftBank mit seinem massiven Vision Fund steht im Zentrum dieser KI-Wette. Der Konzern hat Milliarden in Tech-Startups gepumpt – doch jetzt zweifelt der Markt, ob sich das auszahlt.

Halbjahreszahlen: Wachstum ohne Euphorie

Dabei lieferte SoftBank für die ersten sechs Monate eigentlich solide Zahlen: Der Nettogewinn kletterte um 7,7 Prozent auf 348,8 Milliarden Yen, die Erlöse stiegen um 7,9 Prozent auf 3,4 Billionen Yen. Das bereinigte EBITDA legte um 3,1 Prozent auf 965,9 Milliarden Yen zu.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SoftBank?

Für das Geschäftsjahr bis März 2026 peilt das Management einen Nettogewinn von 540 Milliarden Yen und Erlöse von 6,7 Billionen Yen an. Doch diese Prognosen verpufften am Mittwoch wirkungslos – die Tech-Panik überlagerte alles.

Nikkei und Kospi im freien Fall

Der breitere Markt zeigte ähnliche Schwäche: Der Nikkei-225 sackte um 2,5 Prozent auf 50.212 Punkte ab, der südkoreanische Kospi verlor 2,9 Prozent. In Seoul waren die Schwankungen so extrem, dass eine fünfminütige Handelsunterbrechung ausgelöst wurde. Andere Tech-Schwergewichte wie Kioxia Holdings (-2 Prozent) und Advantest (-6 Prozent) teilten das Schicksal von SoftBank.

Die Frage ist jetzt: Handelt es sich nur um eine Korrektur im Bullenmarkt – oder um den Beginn einer fundamentalen Neubewertung der Tech-Giganten? Für SoftBank-Anleger dürfte die Antwort entscheidend sein.

SoftBank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SoftBank-Analyse vom 5. November liefert die Antwort:

Die neusten SoftBank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SoftBank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SoftBank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Andreas Sommer 900 Artikel

Über mich: Erfahrung für Ihren Anlageerfolg

Als Finanzanalyst und Börsenjournalist beschäftige ich mich seit über vier Jahrzehnten intensiv mit den Finanzmärkten. Meine Spezialisierung liegt auf der Analyse wachstumsstarker Aktien und der Entwicklung von Anlagestrategien, die fundamentale Bewertung mit technischer Analyse kombinieren.

Ein zentraler Aspekt ist das Timing („Timing is Money“), denn Risikobegrenzung ist essenziell („Vermeiden ist besser als Verlieren!“). Mein Ziel ist es, Ihnen klare Orientierung in dynamischen Märkten zu bieten.

Mein Weg an die Börse: Vom Bankberater zum Analysten

Meine Faszination für die Finanzmärkte entwickelte sich schon früh. Wichtige Stationen meines Weges sind:

  • Bankwesen: Über zehn Jahre Erfahrung als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank legten den Grundstein im Kundengeschäft.
  • Wendepunkt 1987: Der Börsencrash weckte mein tiefes Interesse an der technischen Analyse als wichtiges Instrument zur Risikosteuerung.
  • Finanzjournalismus: Als Finanzredakteur und Chefredakteur für Börsenpublikationen vertiefte ich meine Marktkenntnisse.
  • Strategieentwicklung: Über die Jahre entwickelte ich meinen heutigen ganzheitlichen Ansatz, der Fundamentaldaten und Charttechnik systematisch verbindet.

Meine Arbeit: Analysen, Strategien und Einblicke

Meine Expertise und meine Anlagestrategien teile ich auf verschiedenen Wegen:

  • Buch "Die Wachstumsaktien-Strategie": In diesem Buch (VNR Verlag) stelle ich praxisnah meine Methode zur Auswahl von Wachstumsaktien und zur Kombination von Fundamentalanalyse und Timing vor.
  • Markt-Barometer: Ein selbst entwickeltes Tool, das wöchentlich das Börsenklima anhand globaler Indikatoren einschätzt und bei der Risikosteuerung hilft.
  • Einblicke teilen: Meine Marktmeinung zu Aktien, Gold, Krypto und Rohstoffen teile ich regelmäßig bei Auftritten auf Finanzmessen (z.B. Invest Stuttgart), in Fachmedien (z.B. Börsen Radio Network) und auf meinem YouTube-Kanal „Chartanalyse-Trends“.

Unabhängigkeit und Transparenz sind die Grundlage meiner Arbeit.

Mein Ziel: Ihr Navigator im Finanzmarkt

Ich möchte Anlegern – ob Einsteiger oder Profi – klare, fundierte und umsetzbare Strategien an die Hand geben. Mit meinen Analysen und Werkzeugen helfe ich Ihnen, sich im oft komplexen Finanzmarkt zurechtzufinden und erfolgreich zu investieren.