SoftBank Aktie: Gigantischer KI-Deal im Anmarsch

SoftBank verhandelt über Beteiligung an Tether mit bis zu 20 Milliarden Dollar. UBS erhöht Kursziel deutlich auf 23.500 Yen und erwartet Bewertungsexplosion durch KI-Investments.

SoftBank Aktie
Kurz & knapp:
  • Spektakuläre Tether-Finanzierung mit 500 Mrd Dollar Bewertung
  • UBS hebt Kursziel von 17.400 auf 23.500 Yen an
  • Nettovermögen könnte von 30 auf 42 Billionen Yen steigen
  • KI-Projekte wie Stargate und OpenAI als Bewertungstreiber

Die japanische Investmentlegende SoftBank macht wieder von sich reden – und diesmal geht es um Dimensionen, die selbst für Masayoshi Son außergewöhnlich sind. Der Konzern steht kurz vor einer spektakulären Finanzierungsrunde für den Stablecoin-Riesen Tether, bei der bis zu 20 Milliarden Dollar im Spiel stehen könnten.

Parallel dazu haben die Analysten von UBS ihre Kursprognose für die SoftBank-Aktie drastisch angehoben – von 17.400 auf 23.500 Yen. Der Grund: Die Bank sieht das Nettovermögen des Konzerns von 30 auf 42 Billionen Yen explodieren, getrieben durch aggressive KI-Investments.

Der Tether-Coup: 500 Milliarden Dollar Bewertung?

Was hier abläuft, ist bemerkenswert: Tether, der weltweit größte Stablecoin-Anbieter, sucht Investoren für eine Privatplatzierung, die das Unternehmen mit bis zu 500 Milliarden Dollar bewerten könnte. SoftBank ist gemeinsam mit Cathie Woods Ark Investment Management in Gesprächen über eine Beteiligung an diesem Deal.

Für lediglich drei Prozent der Anteile sollen zwischen 15 und 20 Milliarden Dollar fließen. Tether hat sich längst über reine Krypto-Geschäfte hinaus diversifiziert und investiert massiv in Bereiche wie Künstliche Intelligenz, Telekommunikation und Cloud-Computing.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SoftBank?

UBS sieht Bewertungssprung voraus

Doch nicht nur der Tether-Deal elektrisiert die Märkte. UBS-Analyst Kenji Yasui begründet sein erhöhtes Kursziel mit SoftBanks neuen Investments in „erstklassige KI-Projekte“ wie Stargate und OpenAI. Diese sollen langfristig als bedeutende Bewertungstreiber fungieren.

Besonders interessant: Die Bank erwartet, dass sich der historische Bewertungsabschlag von SoftBank – durchschnittlich 50 Prozent über die letzten fünf Jahre – auf nur noch 20 Prozent reduzieren könnte. ARM Holdings macht weiterhin etwa die Hälfte des Portfolios aus, doch die KI-Wette könnte die gesamte Dynamik verändern.

Die Kombination aus dem Tether-Engagement und den optimistischen UBS-Prognosen zeigt: SoftBank positioniert sich erneut als Vorreiter des nächsten großen Technologie-Booms.

SoftBank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SoftBank-Analyse vom 27. September liefert die Antwort:

Die neusten SoftBank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SoftBank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SoftBank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dr. Robert Sasse 349 Artikel

Dr. Robert Sasse: Ökonom, Unternehmer, Finanzexperte

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, erfahrener Unternehmer und anerkannter Experte für Finanzmärkte. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Analyse von Aktienmärkten und wirtschaftlichen Zusammenhängen verbindet er wissenschaftliche Fundierung mit unternehmerischer Praxis. Er unterstützt Anleger, die langfristigen Vermögensaufbau und finanzielle Unabhängigkeit durch fundierte Strategien anstreben.

Werdegang und Erfahrung

Dr. Sasses Laufbahn ist geprägt von akademischer Exzellenz und praktischer Marktkenntnis. Er promovierte in Wirtschaftswissenschaften und hält einen Master of Science in Marketing und Sales sowie einen Abschluss als Betriebswirt. Bereits während und nach dem Studium sammelte er in renommierten Analystenhäusern und Unternehmen tiefgreifende Erfahrungen in der Bewertung von Aktien und Fonds.

Als Gründer und Geschäftsführer der YES Investmedia GmbH ist er unternehmerisch im Bereich der Finanzpublikationen tätig. Seine Expertise umfasst die Analyse komplexer wirtschaftlicher Themen wie demographischer Wandel oder globaler Markttrends sowie deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Durch seine langjährige Tätigkeit hat er sich als Autor zahlreicher Analysen und Kommentare zu wirtschaftlichen und börsenrelevanten Themen etabliert.

Philosophie und Ansatz

Dr. Sasse ist überzeugt, dass eine freiheitlich-marktwirtschaftliche Ordnung die Basis für Wohlstand und Innovation ist. Er betrachtet Aktien als einen zentralen Baustein für finanzielle Unabhängigkeit und eine moderne Altersvorsorge. Seine Mission ist es, wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen und Anlegern die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus näherzubringen.

Sein Ansatz zeichnet sich durch die Verbindung von wissenschaftlicher Analyse und einem klaren, sachlichen Stil aus. Er legt Wert darauf, Lesern – unabhängig von ihrem Vorwissen – zu helfen, informierte Finanzentscheidungen zu treffen.