Der australische Leitindex S&P/ASX 200 schloss am Dienstag mit einem Minus von 0,19 Prozent. Verluste in den Sektoren Finanzen, IT und Gesundheitswesen belasteten die Gesamtperformance. Während der Handel verlief der Index zwischen 8.824 und 8.876 Punkten, bevor er bei 8.825 Zählern aus dem Markt ging.
Die Stimmung an der Börse in Sydney blieb verhalten, obwohl positive Signale von der Wall Street kamen. Anleger reagierten auf Fortschritte bei der Beendigung des US-Regierungsstillstands – der US-Senat stimmte mit 60 zu 40 Stimmen für eine vorübergehende Finanzierungslösung. Diese Entwicklung könnte die Veröffentlichung wichtiger Wirtschaftsdaten wieder ermöglichen.
Rohstoffwerte im Aufwind
Während Finanzwerte schwächelten, zeigten sich die Minenkonzerne deutlich stärker. BHP Group, Rio Tinto und Fortescue legten jeweils zwischen 0,1 und 0,5 Prozent zu. Mineral Resources stach mit einem Plus von über 4 Prozent hervor.
Bei den Goldproduzenten ging es kräftig aufwärts: Northern Star Resources, Resolute Mining und Newmont kletterten um jeweils fast 4 Prozent. Genesis Minerals übertraf dies mit einem Anstieg von mehr als 4 Prozent, Evolution Mining gewann über 2 Prozent.
Banken unter Druck
Das Bankensegment zeigte ein gemischtes Bild. Commonwealth Bank verzeichnete einen deutlichen Rückgang von über 6 Prozent, National Australia Bank gab knapp 1 Prozent nach. Im Gegensatz dazu legten ANZ Banking und Westpac jeweils mehr als 1 Prozent zu.
Bendigo and Adelaide Bank gehörte mit einem Kurssturz von 8,18 Prozent zu den größten Verlierern des Tages. Die Aktie schloss bei 11,68 Dollar.
Lithium-Sektor im Fokus
Spannend entwickelten sich die Lithium-Werte: Liontown Resources kletterte um 7,83 Prozent auf 1,24 Dollar und erreichte damit ein neues 52-Wochen-Hoch. Pilbara Minerals zog um 7,81 Prozent auf 3,45 Dollar an – ebenfalls ein Jahreshöchststand. Diese Bewegungen signalisieren zunehmendes Interesse der Anleger am Batterie-Rohstoff-Sektor.
Technologie- und Energiewerte gemischt
Im Technologiebereich dominierte Zurückhaltung: Appen und Xero büßten jeweils über 1 Prozent ein, WiseTech Global gab 0,5 Prozent ab. Lediglich Block, der Eigentümer von Afterpay, konnte mit 0,4 Prozent zulegen.
Bei den Energiewerten sah es freundlicher aus: Santos gewann fast 2 Prozent, Origin Energy legte über 1 Prozent zu. Woodside Energy und Beach Energy kletterten um jeweils knapp 1 Prozent.
Der australische Dollar notierte bei 0,653 US-Dollar. Goldpreis-Futures für Dezember stiegen um 0,50 Prozent auf 4.142,57 Dollar je Feinunze. Rohöl für Dezember gab dagegen um 0,33 Prozent auf 59,93 Dollar je Barrel nach.
S&P/ASX 200: Kaufen oder verkaufen?! Neue S&P/ASX 200-Analyse vom 11. November liefert die Antwort:
Die neusten S&P/ASX 200-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für S&P/ASX 200-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
S&P/ASX 200: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

