Springer Nature Aktie: Zeitschriften-Boom treibt Gewinn

Der Wissenschaftsverlag Springer Nature verzeichnet in den ersten neun Monaten 2025 ein Umsatzplus von 4,3% und einen operativen Gewinnanstieg von 7,6%, getrieben vom erfolgreichen Open-Access-Geschäft.

Springer Nature Ag Co Kgaa Aktie
Kurz & knapp:
  • Open-Access-Artikel verzeichnen über 25% Wachstum
  • Bereinigtes Betriebsergebnis steigt organisch um 9,9%
  • Freier Cashflow verbessert sich um 103 Millionen Euro
  • Jahresprognose für 2025 wird bestätigt

Der Wissenschaftsverlag Springer Nature zeigt sich in den ersten neun Monaten 2025 in Topform. Der Umsatz kletterte um 4,3 Prozent auf 1,43 Milliarden Euro – organisch sogar um 5,9 Prozent. Das bereinigte Betriebsergebnis legte noch stärker zu: plus 7,6 Prozent auf 408 Millionen Euro, organisch sogar um 9,9 Prozent. Analysten hatten beim operativen Gewinn weniger erwartet und wurden damit positiv überrascht.

Hauptverantwortlich für die starke Entwicklung war das Kerngeschäft mit wissenschaftlichen Fachzeitschriften. Besonders das Full Open Access-Segment läuft wie geschmiert: Die Anzahl der veröffentlichten Artikel stieg über alle Zeitschriften hinweg um mehr als 10 Prozent, bei den FOA-Titeln sogar um über 25 Prozent.

Forschungssegment übertrifft den Markt

Das größte Segment Research erzielte Umsätze von 1,11 Milliarden Euro und wuchs organisch um 7,0 Prozent. Das bereinigte Betriebsergebnis in diesem Bereich erhöhte sich organisch um 8,2 Prozent auf 351,5 Millionen Euro – und übertraf damit das Umsatzwachstum deutlich.

CEO Frank Vrancken Peeters zeigte sich zufrieden: Das Research-Segment überflügele den Markt, getragen vom Fachzeitschriften-Kerngeschäft und unterstützt durch KI- und Technologieinnovationen. Konkret hat Springer Nature in den ersten neun Monaten 18 transformative Vereinbarungen unterzeichnet, um den Übergang zu Open Access zu beschleunigen. Die Gesamtzahl der laufenden Abkommen liegt nun bei 84.

Ein besonderes Highlight: Der KI-gestützte Nature Research Assistant, der zeitaufwendige Schritte im Forschungsprozess beschleunigen soll, wird bereits von mehr als 8.000 Beta-Nutzern eingesetzt und stößt auf sehr positive Resonanz.

Cashflow springt deutlich nach oben

Die finanzielle Entwicklung überzeugt ebenfalls. Der freie Barmittelzufluss verbesserte sich um satte 103 Millionen Euro auf 175 Millionen Euro. Verantwortlich dafür waren das verbesserte operative Ergebnis sowie niedrigere Zinszahlungen. Der Verschuldungsgrad liegt mit 1,9x komfortabel in der Zielspanne von 1,5x bis 2,0x.

Im Oktober gab es zudem eine Bestätigung von Fitch Ratings: Das Analysehaus vergab ein langfristiges Emittentenausfallrating von BBB- – eine Bonität im Investment-Grade-Bereich.

Prognose bestätigt – Zuversicht für 2026

Das Management um Vrancken Peeters und CFO Alexandra Dambeck bestätigte die im August angehobene Jahresprognose. Für 2025 wird weiterhin ein Umsatz zwischen 1,93 und 1,96 Milliarden Euro erwartet. Das organische bereinigte Betriebsergebnis soll zwischen 540 und 560 Millionen Euro liegen.

CFO Dambeck betonte, der bestätigte Ausblick werde durch die anhaltende Portfoliostärke und die erfolgreiche Umsetzung von Effizienzmaßnahmen im gesamten Unternehmen untermauert. Auch CEO Vrancken Peeters äußerte sich optimistisch: Die starke Entwicklung stärke das Vertrauen, die Prognose zu erreichen, und positioniere das Unternehmen gut für 2026.

Springer Nature Ag Co Kgaa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Springer Nature Ag Co Kgaa-Analyse vom 12. November liefert die Antwort:

Die neusten Springer Nature Ag Co Kgaa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Springer Nature Ag Co Kgaa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Springer Nature Ag Co Kgaa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Springer Nature Ag Co Kgaa Jahresrendite