SSE Aktie: Milliarden-Offensive!

Der schottische Energieversorger SSE startet ein 33-Milliarden-Pfund-Investitionsprogramm für Netze und Erneuerbare, obwohl der Betriebsgewinn im ersten Halbjahr um 24% eingebrochen ist.

Scottish and Southern Energy Aktie
Kurz & knapp:
  • 33 Milliarden Pfund für Fünf-Jahres-Investitionen
  • Betriebsgewinn sank um 24% auf 655 Millionen
  • 22 Milliarden für Netzausbau vorgesehen
  • Erneuerbare Energien mit Gewinnrückgang

Die SSE-Aktie schoss am Mittwoch um mehr als 11% nach oben. Der Grund: Der schottische Energieversorger verkündete ein gewaltiges Investitionsprogramm von 33 Milliarden Pfund für die kommenden fünf Jahre. Das Geld fließt hauptsächlich in den Ausbau der britischen Stromnetze – und das trotz schwächerer Geschäftszahlen für das erste Halbjahr.

Der bereinigte Betriebsgewinn brach im Zeitraum bis 30. September 2025 um 24% auf 655 Millionen Pfund ein. Der Gewinn vor Steuern sank sogar um 28% auf 521,5 Millionen Pfund. Das bereinigte Ergebnis je Aktie fiel um 29% auf 36,1 Pence. Eine Zwischendividende von 21,4 Pence je Aktie wurde dennoch ausgeschüttet.

Wo fließen die Milliarden hin?

Von den 33 Milliarden Pfund wandern rund 22 Milliarden in SSEN Transmission, 5 Milliarden in SSEN Distribution, 4 Milliarden in erneuerbare Energien und 2 Milliarden in thermische Kraftwerke. Das Netzgeschäft steuerte bereits im vergangenen Halbjahr zwei Drittel zum bereinigten Betriebsgewinn bei. SSEN Transmission verdoppelte seinen Betriebsgewinn nahezu auf 292,1 Millionen Pfund.

Die Finanzierung stemmt SSE über einen Mix aus Schulden, einer Kapitalerhöhung von 2 Milliarden Pfund und Vermögensverkäufen im Volumen von weiteren 2 Milliarden Pfund. Das Unternehmen kündigte eine beschleunigte Platzierung neuer Aktien bei institutionellen Investoren an. Zusätzlich läuft ein öffentliches Angebot für Privatanleger mit einer Mindestzeichnung von 250 Pfund.

Erneuerbare schwächeln

Deutlich schlechter lief es im Bereich erneuerbare Energien. SSE Renewables verzeichnete einen Rückgang des bereinigten Betriebsgewinns um 18% auf 275,6 Millionen Pfund. Schwächere Windverhältnisse und ungünstigere Absicherungspreise machten dem Segment zu schaffen. Dennoch investierte das Unternehmen 352,2 Millionen Pfund in diesem Bereich. Bei Dogger Bank läuft die Installation der Turbinen planmäßig, die Fertigstellung ist für Ende 2025 geplant.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Scottish and Southern Energy?

Das 101-MW-Windparkprojekt Yellow River in Irland wurde bereits abgeschlossen. Zudem erhielt SSE grünes Licht für das gigantische 4,1-GW-Offshore-Windprojekt Berwick Bank.

Ausblick bestätigt

Die Geschäftsführung bekräftigte ihre Prognosen für die Geschäftsjahre 2025/26 und 2026/27. Das bereinigte Ergebnis je Aktie für 2026/27 wird weiterhin bei 175 bis 200 Pence erwartet. Bis 2029/30 peilt SSE ein Ergebnis von 225 bis 250 Pence je Aktie an – das entspricht einem jährlichen Wachstum von 7 bis 9%.

Die Kapitalausgaben für das laufende Geschäftsjahr sollen 3 Milliarden Pfund übersteigen. Das Verhältnis von Nettoverschuldung zu EBITDA bleibt bei 3,5 bis 4,0 – vor Berücksichtigung der geplanten Kapitalerhöhung. Die Nettoverschuldung samt Hybridkapital stieg im Berichtszeitraum bereits um 16% auf 11,4 Milliarden Pfund.

Scottish and Southern Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Scottish and Southern Energy-Analyse vom 12. November liefert die Antwort:

Die neusten Scottish and Southern Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Scottish and Southern Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Scottish and Southern Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dieter Jaworski 784 Artikel

Über mich: Systematisch und fundiert investieren

Als unabhängiger Finanzanalyst unterstütze ich seit 2002 private und institutionelle Anleger bei der Entwicklung nachhaltiger Finanzstrategien. Meine Leidenschaft für Finanzen und Zahlen reicht jedoch viel weiter zurück – über 40 Jahre. Diese langjährige Begeisterung, kombiniert mit über zwei Jahrzehnten professioneller Erfahrung in Aktienanalyse und Vermögensaufbau, bildet die Basis meiner Arbeit.

Mein Ziel ist es, Ihnen zu helfen, Ihre Finanzen selbstbewusst und systematisch zu steuern. Ich setze auf praxiserprobte Strategien, die auf fundierten Kennzahlen und klaren Regeln basieren – ohne Hype oder kurzfristige Spekulation.

Mein Weg: Von Siemens-Aktien zur professionellen Analyse

Meine Faszination für Finanzen begann früh. Die ersten eigenen Aktien (Siemens-Belegschaftsaktien 1980) weckten mein Interesse. Während meines Elektrotechnikstudiums vertiefte ich mich im Selbststudium in die Analyse von Aktien und Unternehmensdaten. Die Dotcom-Blase um 2000 war eine prägende Erfahrung – der Verlust von 50% des Kapitals verdeutlichte mir schmerzhaft: „Gier frisst Hirn“. Diese Lektion führte zur Entwicklung disziplinierter Strategien im Bereich Value Investing und Momentum.

Parallel zu meiner wachsenden Finanzexpertise war ich 29 Jahre bei Siemens in internationalen Positionen tätig (u.a. Netzplanung, technische Großprojekte, Vertriebsleitung). Diese Zeit verschaffte mir tiefe Einblicke in die Abläufe und Kennzahlen großer Konzerne – ein unschätzbarer Vorteil für die heutige Aktienbewertung. Ich war zudem im Research-Team eines Finanzinstituts und als Gutachter für einen Wirtschaftsverlag tätig.

Seit 2007 bin ich als unabhängiger Finanzdienstleister aktiv. Meine Analysen teile ich auch unter den Pseudonymen „Javo“ und "value-javo" auf Finanzplattformen.

Meine Expertise & Arbeitsweise: Transparenz und klare Regeln

Mein Ansatz kombiniert tiefes Fachwissen mit praktischer Erfahrung. Meine Kernkompetenzen umfassen die präzise Aktienanalyse anhand quantitativer und qualitativer Faktoren, die Entwicklung langfristiger Vermögensaufbaustrategien und diszipliniertes Risikomanagement.

Seit 2014 setze ich meine Strategie öffentlich und transparent im Wikifolio „2M – Market Momentum“ um. Dieses Portfolio fokussiert auf Aktien mit starkem Momentum, die gleichzeitig strenge fundamentale Kriterien (Marge, Verschuldung, Ertragskraft) erfüllen. Es spiegelt meine Kernprinzipien wider:

  • Transparenz: Alle Trades im Wikifolio sind öffentlich einsehbar.
  • Substanz: Investitionen nur auf Basis solider Kennzahlen (Umsatz, Gewinn, Cashflow etc.).
  • Disziplin: Regelbasiertes Handeln zur Vermeidung emotionaler Fehlentscheidungen.
  • Nachhaltigkeit: Langfristige Strategien statt kurzfristiger Spekulation.
  • Unabhängigkeit: Keine Interessenkonflikte, nur Ihre finanziellen Ziele im Fokus.

Mein Ziel: Ihr Partner für systematischen Vermögensaufbau

Ich möchte Menschen helfen, ihre Finanzen selbstbewusst und mit einem klaren Plan zu steuern. Mit System, Substanz und meiner jahrzehntelangen Erfahrung unterstütze ich Sie auf Ihrem Weg zum erfolgreichen Vermögensaufbau.