Stellantis Aktie: Wende eingeleitet?

Berenberg stuft Stellantis-Aktie auf Buy hoch und hebt Kursziel an. Der Konzern präsentiert zudem eine innovative Batterietechnologie für Elektrofahrzeuge.

Stellantis Aktie
Kurz & knapp:
  • Rating-Erhöhung von Hold auf Buy durch Berenberg
  • Innovative IBIS-Batterietechnologie vorgestellt
  • Lagersituation in den USA hat sich entspannt
  • Multi-Energie-Strategie als Wettbewerbsvorteil

Der Autobauer aus dem Stellantis-Konzern sorgt derzeit für Aufhorchen an der Börse. Während das Unternehmen noch vor wenigen Monaten mit einem negativen freien Cashflow von 3,0 Milliarden Euro kämpfte, sehen Analysten nun erste Lichtblicke. Gleichzeitig präsentiert Stellantis eine bahnbrechende Batterietechnologie, die das Elektroauto-Geschäft revolutionieren könnte. Steht der Konzern vor einem echten Turnaround?

Berenberg dreht den Spieß um

Die Investmentbank Berenberg hat ihre Einschätzung zur Stellantis-Aktie grundlegend geändert. Das Rating wurde von „Hold“ auf „Buy“ angehoben, gleichzeitig stieg das Kursziel von 9,00 auf 9,50 Euro.

Die Analysten begründen ihren Optimismus mit konkreten Verbesserungen: Die Lagersituation in den USA hat sich spürbar entspannt. Zudem setzen sie auf die Schlagkraft der anstehenden Produkteinführungen. Trotz des schwierigen ersten Halbjahres 2025 erwarten die Experten eine schrittweise Erholung der Erträge.

Batterietechnologie als Gamechanger

Parallel dazu hat Stellantis einen technologischen Durchbruch präsentiert. In Kooperation mit Saft, einer Tochter von TotalEnergies, stellte der Konzern das „Intelligent Battery Integrated System“ (IBIS) vor. Diese innovative Batterietechnologie integriert Wechselrichter und Ladegerät direkt in die Batteriepakete.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Stellantis?

Die Vorteile sind erheblich: Die Fahrzeuge werden leichter, benötigen weniger Platz und könnten dadurch kostengünstiger produziert werden. Der IBIS-Prototyp wird derzeit im Straßentest erprobt und könnte bis Ende des Jahrzehnts in Serienfahrzeugen zum Einsatz kommen.

Flexibilität als Trumpf

Diese Entwicklungen fügen sich in eine breitere Strategieänderung ein. Stellantis verfolgt einen Multi-Energie-Ansatz, der neben reinen Elektrofahrzeugen auch Hybridmodelle umfasst. Diese Flexibilität bei hohen Produktionsvolumen auf modularen Plattformen sehen die Berenberg-Analysten als entscheidenden Wettbewerbsvorteil.

Die kommenden Quartale werden zeigen, ob sich die optimistischeren Prognosen bewahrheiten und Stellantis tatsächlich die Trendwende schaffen kann.

Stellantis-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Stellantis-Analyse vom 20. September liefert die Antwort:

Die neusten Stellantis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Stellantis-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Stellantis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Andreas Sommer 378 Artikel

Über mich: Erfahrung für Ihren Anlageerfolg

Als Finanzanalyst und Börsenjournalist beschäftige ich mich seit über vier Jahrzehnten intensiv mit den Finanzmärkten. Meine Spezialisierung liegt auf der Analyse wachstumsstarker Aktien und der Entwicklung von Anlagestrategien, die fundamentale Bewertung mit technischer Analyse kombinieren.

Ein zentraler Aspekt ist das Timing („Timing is Money“), denn Risikobegrenzung ist essenziell („Vermeiden ist besser als Verlieren!“). Mein Ziel ist es, Ihnen klare Orientierung in dynamischen Märkten zu bieten.

Mein Weg an die Börse: Vom Bankberater zum Analysten

Meine Faszination für die Finanzmärkte entwickelte sich schon früh. Wichtige Stationen meines Weges sind:

  • Bankwesen: Über zehn Jahre Erfahrung als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank legten den Grundstein im Kundengeschäft.
  • Wendepunkt 1987: Der Börsencrash weckte mein tiefes Interesse an der technischen Analyse als wichtiges Instrument zur Risikosteuerung.
  • Finanzjournalismus: Als Finanzredakteur und Chefredakteur für Börsenpublikationen vertiefte ich meine Marktkenntnisse.
  • Strategieentwicklung: Über die Jahre entwickelte ich meinen heutigen ganzheitlichen Ansatz, der Fundamentaldaten und Charttechnik systematisch verbindet.

Meine Arbeit: Analysen, Strategien und Einblicke

Meine Expertise und meine Anlagestrategien teile ich auf verschiedenen Wegen:

  • Buch "Die Wachstumsaktien-Strategie": In diesem Buch (VNR Verlag) stelle ich praxisnah meine Methode zur Auswahl von Wachstumsaktien und zur Kombination von Fundamentalanalyse und Timing vor.
  • Markt-Barometer: Ein selbst entwickeltes Tool, das wöchentlich das Börsenklima anhand globaler Indikatoren einschätzt und bei der Risikosteuerung hilft.
  • Einblicke teilen: Meine Marktmeinung zu Aktien, Gold, Krypto und Rohstoffen teile ich regelmäßig bei Auftritten auf Finanzmessen (z.B. Invest Stuttgart), in Fachmedien (z.B. Börsen Radio Network) und auf meinem YouTube-Kanal „Chartanalyse-Trends“.

Unabhängigkeit und Transparenz sind die Grundlage meiner Arbeit.

Mein Ziel: Ihr Navigator im Finanzmarkt

Ich möchte Anlegern – ob Einsteiger oder Profi – klare, fundierte und umsetzbare Strategien an die Hand geben. Mit meinen Analysen und Werkzeugen helfe ich Ihnen, sich im oft komplexen Finanzmarkt zurechtzufinden und erfolgreich zu investieren.