Der Autobauer aus dem Stellantis-Konzern sorgt derzeit für Aufhorchen an der Börse. Während das Unternehmen noch vor wenigen Monaten mit einem negativen freien Cashflow von 3,0 Milliarden Euro kämpfte, sehen Analysten nun erste Lichtblicke. Gleichzeitig präsentiert Stellantis eine bahnbrechende Batterietechnologie, die das Elektroauto-Geschäft revolutionieren könnte. Steht der Konzern vor einem echten Turnaround?
Berenberg dreht den Spieß um
Die Investmentbank Berenberg hat ihre Einschätzung zur Stellantis-Aktie grundlegend geändert. Das Rating wurde von „Hold“ auf „Buy“ angehoben, gleichzeitig stieg das Kursziel von 9,00 auf 9,50 Euro.
Die Analysten begründen ihren Optimismus mit konkreten Verbesserungen: Die Lagersituation in den USA hat sich spürbar entspannt. Zudem setzen sie auf die Schlagkraft der anstehenden Produkteinführungen. Trotz des schwierigen ersten Halbjahres 2025 erwarten die Experten eine schrittweise Erholung der Erträge.
Batterietechnologie als Gamechanger
Parallel dazu hat Stellantis einen technologischen Durchbruch präsentiert. In Kooperation mit Saft, einer Tochter von TotalEnergies, stellte der Konzern das „Intelligent Battery Integrated System“ (IBIS) vor. Diese innovative Batterietechnologie integriert Wechselrichter und Ladegerät direkt in die Batteriepakete.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Stellantis?
Die Vorteile sind erheblich: Die Fahrzeuge werden leichter, benötigen weniger Platz und könnten dadurch kostengünstiger produziert werden. Der IBIS-Prototyp wird derzeit im Straßentest erprobt und könnte bis Ende des Jahrzehnts in Serienfahrzeugen zum Einsatz kommen.
Flexibilität als Trumpf
Diese Entwicklungen fügen sich in eine breitere Strategieänderung ein. Stellantis verfolgt einen Multi-Energie-Ansatz, der neben reinen Elektrofahrzeugen auch Hybridmodelle umfasst. Diese Flexibilität bei hohen Produktionsvolumen auf modularen Plattformen sehen die Berenberg-Analysten als entscheidenden Wettbewerbsvorteil.
Die kommenden Quartale werden zeigen, ob sich die optimistischeren Prognosen bewahrheiten und Stellantis tatsächlich die Trendwende schaffen kann.
Stellantis-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Stellantis-Analyse vom 20. September liefert die Antwort:
Die neusten Stellantis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Stellantis-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Stellantis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...