STMicroelectronics Aktie: Gewinnaussage bestätigt!

Der Halbleiterkonzern STMicroelectronics hat einen 15-Jahres-Vertrag über 780 Gigawattstunden Solarenergie mit TSE unterzeichnet. Diese strategische Partnerschaft stärkt die Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens und sichert langfristige Energieversorgung.

STMicroelectronics Aktie
Kurz & knapp:
  • 15-Jahres-Stromvertrag mit französischem Partner TSE
  • Versorgung aus drei Solarparks mit 43 MW Kapazität
  • Strategische Ausrichtung auf 100% erneuerbare Energie
  • Positionierung als Nachhaltigkeitsvorreiter in der Branche

Der Halbleiterkonzern aus Genf hat sich einen Stromvertrag der Superlative gesichert: 780 Gigawattstunden Solarenergie über 15 Jahre. Die Vereinbarung mit dem französischen Energiespezialisten TSE wurde am 20. November 2025 unterzeichnet und könnte zum Musterbeispiel für die gesamte Chipbranche werden.

Ab 2027 fließt grüner Strom aus drei französischen Solarparks mit einer Gesamtkapazität von 43 Megawatt direkt in die Produktionsstätten des Konzerns. Die physische Stromliefervereinbarung bringt Planungssicherheit für beide Partner – und zeigt, wie ernst STMicroelectronics seine Klimaziele nimmt.

Warum dieser Deal mehr ist als nur Ökostrom

Bereits der zweite PPA-Vertrag in Frankreich für den Chipriesen. Doch das ist erst der Anfang: Ähnliche Abkommen laufen bereits in Italien, Malaysia und Marokko. Das Ziel? Bis Ende 2027 sollen sämtliche direkten und indirekten Emissionen neutralisiert sein – inklusive 100 Prozent erneuerbarer Energie.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei STMicroelectronics?

Executive Vice-President Chouaib Rokbi betont die strategische Bedeutung: Die Vereinbarung deckt nicht nur Produktion ab, sondern auch Forschung, Design und Vertrieb in Frankreich. Bei einem Konzern mit 50.000 Mitarbeitern und 200.000 Kunden weltweit ist das keine Kleinigkeit.

TSE: Vom Startup zum Energie-Champion

Der Partner an STMicroelectronics‘ Seite ist kein Unbekannter mehr. TSE wurde erst 2016 gegründet, versorgt heute aber bereits 241.000 Menschen mit Strom. 2023 sammelte das Unternehmen 160 Millionen Euro ein – eine der zehn größten Finanzierungsrunden im französischen Tech-Sektor. 2024 folgten weitere 230 Millionen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei STMicroelectronics?

Besonders spannend: TSE ist Gründungsmitglied des Holosolis-Konsortiums, das in Sarreguemines eine Photovoltaik-Gigafabrik hochzieht. Französische Solarpanels für französische Chipfabriken – die Kreislaufwirtschaft nimmt konkrete Formen an.

Was bedeutet das für Anleger?

STMicroelectronics positioniert sich als Vorreiter beim Thema Nachhaltigkeit in der Halbleiterindustrie. Während andere Konzerne noch über Klimaziele diskutieren, sichert sich der Genfer Konzern bereits die Energieversorgung für die kommenden anderthalb Jahrzehnte. Das schafft nicht nur Kostenklarheit, sondern macht das Unternehmen auch für ESG-fokussierte Investoren attraktiver.

Die Pipeline von TSE umfasst bereits 5 Gigawatt an Projekten – genug Potenzial für weitere Deals dieser Größenordnung. Ob STMicroelectronics nachziehen wird? Bei 780 Gigawattstunden allein aus diesem einen Vertrag scheint der Appetit auf grünen Strom jedenfalls gestillt.

STMicroelectronics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue STMicroelectronics-Analyse vom 20. November liefert die Antwort:

Die neusten STMicroelectronics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für STMicroelectronics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

STMicroelectronics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dr. Robert Sasse 900 Artikel

Dr. Robert Sasse: Ökonom, Unternehmer, Finanzexperte

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, erfahrener Unternehmer und anerkannter Experte für Finanzmärkte. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Analyse von Aktienmärkten und wirtschaftlichen Zusammenhängen verbindet er wissenschaftliche Fundierung mit unternehmerischer Praxis. Er unterstützt Anleger, die langfristigen Vermögensaufbau und finanzielle Unabhängigkeit durch fundierte Strategien anstreben.

Werdegang und Erfahrung

Dr. Sasses Laufbahn ist geprägt von akademischer Exzellenz und praktischer Marktkenntnis. Er promovierte in Wirtschaftswissenschaften und hält einen Master of Science in Marketing und Sales sowie einen Abschluss als Betriebswirt. Bereits während und nach dem Studium sammelte er in renommierten Analystenhäusern und Unternehmen tiefgreifende Erfahrungen in der Bewertung von Aktien und Fonds.

Als Gründer und Geschäftsführer der YES Investmedia GmbH ist er unternehmerisch im Bereich der Finanzpublikationen tätig. Seine Expertise umfasst die Analyse komplexer wirtschaftlicher Themen wie demographischer Wandel oder globaler Markttrends sowie deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Durch seine langjährige Tätigkeit hat er sich als Autor zahlreicher Analysen und Kommentare zu wirtschaftlichen und börsenrelevanten Themen etabliert.

Philosophie und Ansatz

Dr. Sasse ist überzeugt, dass eine freiheitlich-marktwirtschaftliche Ordnung die Basis für Wohlstand und Innovation ist. Er betrachtet Aktien als einen zentralen Baustein für finanzielle Unabhängigkeit und eine moderne Altersvorsorge. Seine Mission ist es, wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen und Anlegern die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus näherzubringen.

Sein Ansatz zeichnet sich durch die Verbindung von wissenschaftlicher Analyse und einem klaren, sachlichen Stil aus. Er legt Wert darauf, Lesern – unabhängig von ihrem Vorwissen – zu helfen, informierte Finanzentscheidungen zu treffen.