Der britische Investment Trust Temple Bar hat am 11. November 2025 insgesamt 330.000 eigene Aktien aus dem Unternehmensbestand verkauft. Der Ausgabepreis lag bei 373,60 Pence je Aktie – ein Wert, der deutlich über dem aktuellen Nettoinventarwert liegt.
Nach der Transaktion hält die Gesellschaft noch 47,65 Millionen Aktien im eigenen Bestand. Die Gesamtzahl der ausgegebenen Aktien beläuft sich auf 334,36 Millionen Stück, wovon nun 286,71 Millionen mit Stimmrechten ausgestattet sind.
Warum verkauft der Trust eigene Aktien?
Der Verkauf eigener Aktien zu einem Preis oberhalb des Nettoinventarwerts ist eine gängige Praxis bei Investment Trusts, wenn die Aktien mit einem Aufschlag gehandelt werden. In diesem Fall liegt der Verkaufspreis von 373,60 Pence spürbar über dem zuletzt gemeldeten NAV von 361,70 Pence (cum income) beziehungsweise 366,01 Pence (fair value).
Diese Strategie ermöglicht es dem Trust, Kapital zu günstigeren Konditionen aufzunehmen und gleichzeitig den Discount zum NAV zu reduzieren oder sogar in eine Premium-Situation zu verwandeln. Für bestehende Aktionäre kann dies wertsteigernd sein, da das Unternehmen faktisch mehr erhält, als die im Portfolio gehaltenen Vermögenswerte wert sind.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Temple Bar Investment Trust?
Die aktuelle Bewertungssituation
Der am 10. November 2025 veröffentlichte Nettoinventarwert zeigt ein differenziertes Bild: Bei einer Bewertung der Schulden zum Nennwert liegt der NAV bei 361,70 Pence, während er bei einer marktgerechten Bewertung der Verbindlichkeiten auf 366,01 Pence steigt. Die Differenz von gut vier Pence spiegelt wider, dass die Schulden des Trusts aktuell unter ihrem Nominalwert bewertet werden.
Der Verkaufspreis von 373,60 Pence bedeutet somit eine Premium von 3,3 Prozent gegenüber dem NAV mit Schulden zum Nennwert – oder immerhin noch 2,1 Prozent über dem NAV bei fairer Bewertung der Verbindlichkeiten.
Temple Bar Investment Trust wird von RWC Asset Management verwaltet und hat Ende Oktober 2025 sein monatliches Factsheet veröffentlicht. Die genauen Portfolioveränderungen und Performance-Daten sind auf der Unternehmenswebsite einsehbar.
Temple Bar Investment Trust-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Temple Bar Investment Trust-Analyse vom 11. November liefert die Antwort:
Die neusten Temple Bar Investment Trust-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Temple Bar Investment Trust-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Temple Bar Investment Trust: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


