Tesla Aktie: Europa-Schock oder Wendepunkt?

Tesla verzeichnet in Europa zunächst stark rückläufige Zulassungen, zeigt aber zuletzt Erholung. CEO Musk demonstriert mit milliardenschwerem Aktienkauf Vertrauen in die Robotaxi-Strategie.

Tesla Aktie
Kurz & knapp:
  • Europäische Neuzulassungen brachen im August um 23 Prozent ein
  • Musk kauft Tesla-Aktien im Wert von einer Milliarde Dollar
  • Jüngste Woche brachte stärkste Zulassungen des Quartals
  • Partnerschaft mit Uber Freight für E-Flotten-Ausbau

Der Elektroautobauer aus Austin sorgt für Verwirrung: Während die August-Zahlen aus Europa Tesla-Investoren schockierten, zeigen jüngste Daten eine überraschende Kehrtwende. Gleichzeitig setzt CEO Elon Musk ein starkes Signal mit einem milliardenschweren Aktienkauf. Steht Tesla vor dem Wendepunkt oder täuscht der Hoffnungsschimmer?

Europa-Desaster trifft auf US-Hoffnung

Die Zahlen aus Europa sind ernüchternd: Im August brachen Teslas Neuzulassungen um 23 Prozent auf nur noch 14.831 Fahrzeuge ein – während der gesamte europäische E-Auto-Markt um 26 Prozent zulegte. Ein Widerspruch, der die Schwäche der Marke in der Region unterstreicht. Über die ersten acht Monate des Jahres summiert sich das Minus sogar auf 32,6 Prozent.

Doch dann die Überraschung: In der Woche vom 15. bis 21. September verzeichnete Tesla mit 5.500 Fahrzeugen die stärkste Zulassungswoche des dritten Quartals in Europa – ein Plus von 25,3 Prozent zur Vorwoche. Analysten führen dies auf die bessere Verfügbarkeit des überarbeiteten Model Y zurück.

Musk setzt Milliarden-Signal

Während die Verkaufszahlen schwanken, demonstriert Elon Musk Vertrauen in die eigene Strategie: Der CEO kaufte Mitte September Tesla-Aktien im Wert von einer Milliarde Dollar. Ein deutliches Signal seiner Zuversicht, insbesondere für die geplante Robotaxi-Offensive.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?

Unterstützung kommt auch von einer neuen Partnerschaft mit Uber Freight. Gemeinsam starten beide Unternehmen ein Programm zur Beschleunigung der E-Flotten-Einführung, bei dem Subventionen für Tesla Semi-Käufer angeboten werden.

Quartalszahlen als Lackmustest

Die entscheidenden Zahlen stehen kurz bevor: In der kommenden Woche werden die weltweiten Produktions- und Auslieferungsdaten des dritten Quartals erwartet. Sie werden zeigen, ob die erwartete starke US-Nachfrage – getrieben von der auslaufenden 7.500-Dollar-Steuergutschrift Ende September – die europäischen Verluste kompensieren konnte.

Der Blick richtet sich dabei besonders auf die USA, wo viele Käufer noch vor Ablauf der staatlichen Förderung zuschlagen dürften. Diese Hoffnung steht im krassen Gegensatz zur europäischen Entwicklung, wo neben der alternden Modellpalette auch Musks politische Kontroversen als Kaufhemmnis diskutiert werden.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 26. September liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Tesla Jahresrendite