Tesla, Coinbase & Reddit: Zollschock erschüttert die Wall Street

Neue US-Importzölle und schwache Arbeitsmarktdaten lösen breite Verkaufswelle aus. Während Tesla und Coinbase einbrechen, glänzen Reddit und Quantencomputing-Aktien.

Tesla Aktie
Kurz & knapp:
  • Tesla-Aktie verliert über 8 Prozent in Europa
  • Coinbase mit Gewinnrückgang und Kurssturz
  • Reddit-Aktie steigt nach starken Quartalszahlen
  • Quantencomputing-Aktien erleben spektakuläre Rally

Liebe Leserinnen und Leser,

der letzte Handelstag der Woche geriet zum Debakel: Wie ein Damoklesschwert hingen Trumps neue Importzölle über den Märkten, während schwache US-Arbeitsmarktdaten das Fundament der Konjunkturhoffnungen ins Wanken brachten. Was als ruhiger Freitag begann, endete in einer breiten Verkaufswelle – mit überraschenden Ausnahmen. Während Tech-Riesen wie Amazon abstürzten, trotzten andere dem Sturm mit beeindruckender Widerstandskraft.

Zollhammer trifft härter als erwartet

35 Prozent auf kanadische Importe, 39 Prozent auf Schweizer Produkte – die Zahlen lesen sich wie eine Eskalationsspirale. Was Präsident Trump als "reziproken" Ausgleich verkauft, entpuppt sich als massiver Eingriff in globale Lieferketten. Besonders pikant: Die erhöhten Zölle auf indische Waren treffen ausgerechnet Apple, das dort verstärkt produzieren lässt. Der iPhone-Gigant rechnet bereits mit 1,1 Milliarden Dollar Zusatzkosten im laufenden Quartal – ein Dämpfer trotz starker Quartalszahlen.

Die Börsen reagierten allergisch: Der DAX sackte um 2,7 Prozent ab und markierte den größten Tagesverlust seit Anfang April. Es war, als hätte jemand den Stecker gezogen – selbst defensive Werte fanden kaum Käufer. Nur Bayer schwamm gegen den Strom und legte dank überraschend guter Zahlen 2,8 Prozent zu.

Tesla in der Abwärtsspirale

Besonders hart traf es Tesla-Aktionäre: Die Aktie des E-Auto-Pioniers gehörte mit einem Minus von über 8 Prozent zu den größten Verlierern. Die Registrierungszahlen aus Europa sprechen eine deutliche Sprache – in Portugal brachen sie um 48,5 Prozent ein, in Italien geht es den dritten Monat in Folge bergab. Während der Gesamtmarkt für Elektroautos in vielen Märkten wächst, verliert Tesla massiv Marktanteile. Die einstige Erfolgsgeschichte wird zur Geduldsprobe.

Krypto-Achterbahn: Reddit jubelt, Coinbase stürzt ab

Im Krypto-Sektor zeigten sich die Extreme des Marktes wie unter einem Brennglas. Reddit schoss nach Quartalszahlen um satte 19,35 Prozent nach oben – die KI-gestützten Werbetools des Unternehmens treffen offenbar einen Nerv. CEO Steve Huffman schwärmte von "beeindruckenden Fortschritten", und die Märkte honorierten dies mit einer Bewertungsprämie, die selbst erfahrene Analysten staunen lässt.

Auf der anderen Seite des Spektrums: Coinbase. Die Krypto-Börse enttäuschte mit einem Gewinnrückgang und musste ein Minus von 16,37 Prozent hinnehmen. Das schwache Trading-Volumen im zweiten Quartal offenbart ein Paradoxon: Während Bitcoin neue Höhen erklimmt, halten viele Anleger ihre Coins fest statt zu handeln – Gift für Coinbases Geschäftsmodell.

Quantencomputer: Zwischen Hype und Realität

Eine Branche schwimmt komplett gegen den Trend: Quantencomputing-Aktien. D-Wave Quantum mit einem Plus von über 2.200 Prozent im Jahresvergleich führt eine Rally an, die selbst die Bitcoin-Hausse in den Schatten stellt. Doch WarrenAI mahnt zur Vorsicht: Alle großen Quantum-Aktien handeln deutlich über ihren fairen Werten. Die Bewertungen haben sich von den Fundamentaldaten entkoppelt – ein klassisches Warnsignal.

Jensen Huangs Kehrtwende von "15-30 Jahre entfernt" zu "nahe am Wendepunkt" hat die Fantasie beflügelt. Doch zwischen Laborerfolgen und kommerzieller Anwendung klafft weiterhin eine gewaltige Lücke. Anleger, die hier einsteigen, wetten auf eine Zukunft, die möglicherweise erst ihre Enkelkinder erleben werden.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Coinbase?

Pharma unter Druck: Trump fordert Preissenkungen

Ein Brief des US-Präsidenten an 17 Pharmariesen schlug ein wie eine Bombe. Die Forderung nach drastischen Preissenkungen ließ Novo Nordisk um 6 Prozent einbrechen – der dänische Ozempic-Hersteller verlor in einer Woche 30 Prozent seines Wertes. CEO Maziar Mike Doustdar übernahm das Ruder in stürmischen Zeiten. Konkurrent Eli Lilly atmete hingegen auf: Gerüchte über eine mögliche Medicare-Abdeckung für Abnehm-Medikamente ließen die Aktie gegen den Trend steigen.

Apple’s KI-Dilemma: Zukäufe um jeden Preis?

"Wir sind sehr offen" – Tim Cooks Worte zur Übernahmestrategie markieren eine Zeitenwende. Apple, traditionell zurückhaltend bei großen Akquisitionen, zeigt sich bereit, im KI-Rennen aufzuholen. Während Google und Microsoft ihre KI-Assistenten tief in ihre Ökosysteme integrieren, hinkt Siri hinterher. Die verschobene KI-Version bis ins kommende Jahr ist ein Eingeständnis: Der iPhone-Konzern hat den Anschluss verloren.

Die Quartalszahlen mögen glänzen – 10 Prozent Umsatzplus, das stärkste Wachstum seit 2021. Doch an der Börse zählt die Zukunft. Mit einem Minus von 17 Prozent seit Jahresbeginn spiegelt der Aktienkurs die Sorgen wider: Ist Apple im KI-Zeitalter noch der Innovationsführer von einst?

Ausblick: Zwischen Rezessionsangst und Zinshoffnung

Der schwache US-Arbeitsmarktbericht – nur 73.000 neue Stellen statt erwarteter 100.000 – weckt düstere Erinnerungen. Die Wahrscheinlichkeit einer Fed-Zinssenkung im September schnellte auf 55 Prozent. Doch was normalerweise Aktienkurse beflügelt, verpuffte diesmal wirkungslos. Die Zollängste dominieren alles.

Gold profitierte als sicherer Hafen und sprang um 50 Dollar auf über 3.340 Dollar. Der Euro durchbrach wieder die Marke von 1,15 Dollar – ein schwacher Trost für europäische Anleger, deren Portfolios in Dollar gerechnet noch stärker bluten.

Die kommende Woche wird zeigen, ob dieser Freitag nur ein Ausrutscher war oder der Beginn einer größeren Korrektur. Die EU-Banken haben ihren Stresstest bestanden – 547 Milliarden Euro Verluste würden sie verkraften. Die Frage ist: Müssen sie es bald unter Beweis stellen?

Bleiben Sie wachsam und lassen Sie sich nicht von kurzfristigen Turbulenzen aus der Ruhe bringen. Manchmal sind die größten Chancen dort versteckt, wo andere nur Chaos sehen.

Mit nachdenklichen Grüßen für ein erholsames Wochenende,

Ihr Andreas Sommer

Coinbase-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Coinbase-Analyse vom 1. August liefert die Antwort:

Die neusten Coinbase-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Coinbase-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Coinbase: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Andreas Sommer 146 Artikel

Über mich: Erfahrung für Ihren Anlageerfolg

Als Finanzanalyst und Börsenjournalist beschäftige ich mich seit über vier Jahrzehnten intensiv mit den Finanzmärkten. Meine Spezialisierung liegt auf der Analyse wachstumsstarker Aktien und der Entwicklung von Anlagestrategien, die fundamentale Bewertung mit technischer Analyse kombinieren.

Ein zentraler Aspekt ist das Timing („Timing is Money“), denn Risikobegrenzung ist essenziell („Vermeiden ist besser als Verlieren!“). Mein Ziel ist es, Ihnen klare Orientierung in dynamischen Märkten zu bieten.

Mein Weg an die Börse: Vom Bankberater zum Analysten

Meine Faszination für die Finanzmärkte entwickelte sich schon früh. Wichtige Stationen meines Weges sind:

  • Bankwesen: Über zehn Jahre Erfahrung als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank legten den Grundstein im Kundengeschäft.
  • Wendepunkt 1987: Der Börsencrash weckte mein tiefes Interesse an der technischen Analyse als wichtiges Instrument zur Risikosteuerung.
  • Finanzjournalismus: Als Finanzredakteur und Chefredakteur für Börsenpublikationen vertiefte ich meine Marktkenntnisse.
  • Strategieentwicklung: Über die Jahre entwickelte ich meinen heutigen ganzheitlichen Ansatz, der Fundamentaldaten und Charttechnik systematisch verbindet.

Meine Arbeit: Analysen, Strategien und Einblicke

Meine Expertise und meine Anlagestrategien teile ich auf verschiedenen Wegen:

  • Buch "Die Wachstumsaktien-Strategie": In diesem Buch (VNR Verlag) stelle ich praxisnah meine Methode zur Auswahl von Wachstumsaktien und zur Kombination von Fundamentalanalyse und Timing vor.
  • Markt-Barometer: Ein selbst entwickeltes Tool, das wöchentlich das Börsenklima anhand globaler Indikatoren einschätzt und bei der Risikosteuerung hilft.
  • Einblicke teilen: Meine Marktmeinung zu Aktien, Gold, Krypto und Rohstoffen teile ich regelmäßig bei Auftritten auf Finanzmessen (z.B. Invest Stuttgart), in Fachmedien (z.B. Börsen Radio Network) und auf meinem YouTube-Kanal „Chartanalyse-Trends“.

Unabhängigkeit und Transparenz sind die Grundlage meiner Arbeit.

Mein Ziel: Ihr Navigator im Finanzmarkt

Ich möchte Anlegern – ob Einsteiger oder Profi – klare, fundierte und umsetzbare Strategien an die Hand geben. Mit meinen Analysen und Werkzeugen helfe ich Ihnen, sich im oft komplexen Finanzmarkt zurechtzufinden und erfolgreich zu investieren.