TotalEnergies Aktie: Milliarden-Coup im LNG-Geschäft

TotalEnergies stärkt seine Position im globalen LNG-Markt durch milliardenschwere US-Investitionen und einen Langfristvertrag mit Südkorea, trotz aktueller Aktienschwäche und volatiler Energiepreise.

TotalEnergies SE Aktie
Kurz & knapp:
  • 10 Prozent Anteil an Rio Grande LNG-Projekt in Texas
  • Langfristiger Liefervertrag mit Südkoreas KOGAS
  • US-Exportkapazität steigt auf 16 Millionen Tonnen
  • Aktie notiert deutlich unter Jahreshoch

Der französische Energieriese setzt alles auf eine Karte: Mit milliardenschweren Investitionen in den USA und einem strategischen Langfristvertrag in Asien positioniert sich TotalEnergies als globaler LNG-Gigant. Doch kann diese aggressive Expansion die Aktie aus ihrer schwächelnden Verfassung befreien? Die jüngsten Schritte zeigen eine radikale Neuausrichtung – mit allen Chancen und Risiken.

Poker um Amerikas Gas: 10 Prozent für Milliarden

Die Würfel sind gefallen: TotalEnergies hat grünes Licht für das vierte Modul des Rio Grande LNG-Projekts in Texas gegeben und sichert sich dabei einen direkten Anteil von 10 Prozent. Diese finale Investitionsentscheidung katapultiert den Konzern in die erste Liga der amerikanischen LNG-Exporteure.

Der Clou dabei: Bis 2030 will TotalEnergies seine US-Exportkapazitäten auf über 16 Millionen Tonnen pro Jahr ausbauen. Das verschafft dem französischen Konzern Zugang zu kostengünstigem amerikanischem Gas – ein entscheidender Wettbewerbsvorteil in einem Markt, der von Preisvolatilität geprägt ist.

Asien-Deal sichert Planungssicherheit

Parallel zum US-Engagement landete TotalEnergies einen strategischen Coup in Fernost. Der Zehnjahresvertrag mit KOGAS, dem südkoreanischen Gasriesen, garantiert die Lieferung von einer Million Tonnen LNG jährlich. Diese langfristige Abnahmesicherheit ist Gold wert in einem volatilen Markt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TotalEnergies SE?

Die wichtigsten Eckdaten der LNG-Offensive:

  • Finale Investitionsentscheidung für Rio Grande LNG Train 4 in Texas
  • 10-prozentiger Direktanteil an der Betreibergesellschaft
  • Zehnjahresvertrag über 1 Million Tonnen LNG pro Jahr mit Südkorea
  • US-Exportkapazitäten sollen bis 2030 auf über 16 Millionen Tonnen steigen

Risiko oder Befreiungsschlag?

Diese massiven Kapitalallokationen erfolgen in einem herausfordernden Marktumfeld. Bei einem Ölpreis um 67 Dollar je Barrel Brent und europäischen Gaspreisen von zuletzt 32,63 Euro pro Megawattstunde bindet TotalEnergies erhebliche Ressourcen in langfristige Projekte.

Die Strategie macht den Konzern unabhängiger von kurzfristigen Preisschwankungen, erfordert aber enormes Vertrauen in die langfristige LNG-Nachfrage. Bei 52,48 Euro notiert die Aktie aktuell rund 17,5 Prozent unter ihrem Jahreshoch – ein Zeichen dafür, dass Anleger noch nicht völlig überzeugt sind von der neuen Marschrichtung.

TotalEnergies SE-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TotalEnergies SE-Analyse vom 15. September liefert die Antwort:

Die neusten TotalEnergies SE-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TotalEnergies SE-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TotalEnergies SE: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dr. Robert Sasse 247 Artikel

Dr. Robert Sasse: Ökonom, Unternehmer, Finanzexperte

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, erfahrener Unternehmer und anerkannter Experte für Finanzmärkte. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Analyse von Aktienmärkten und wirtschaftlichen Zusammenhängen verbindet er wissenschaftliche Fundierung mit unternehmerischer Praxis. Er unterstützt Anleger, die langfristigen Vermögensaufbau und finanzielle Unabhängigkeit durch fundierte Strategien anstreben.

Werdegang und Erfahrung

Dr. Sasses Laufbahn ist geprägt von akademischer Exzellenz und praktischer Marktkenntnis. Er promovierte in Wirtschaftswissenschaften und hält einen Master of Science in Marketing und Sales sowie einen Abschluss als Betriebswirt. Bereits während und nach dem Studium sammelte er in renommierten Analystenhäusern und Unternehmen tiefgreifende Erfahrungen in der Bewertung von Aktien und Fonds.

Als Gründer und Geschäftsführer der YES Investmedia GmbH ist er unternehmerisch im Bereich der Finanzpublikationen tätig. Seine Expertise umfasst die Analyse komplexer wirtschaftlicher Themen wie demographischer Wandel oder globaler Markttrends sowie deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Durch seine langjährige Tätigkeit hat er sich als Autor zahlreicher Analysen und Kommentare zu wirtschaftlichen und börsenrelevanten Themen etabliert.

Philosophie und Ansatz

Dr. Sasse ist überzeugt, dass eine freiheitlich-marktwirtschaftliche Ordnung die Basis für Wohlstand und Innovation ist. Er betrachtet Aktien als einen zentralen Baustein für finanzielle Unabhängigkeit und eine moderne Altersvorsorge. Seine Mission ist es, wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen und Anlegern die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus näherzubringen.

Sein Ansatz zeichnet sich durch die Verbindung von wissenschaftlicher Analyse und einem klaren, sachlichen Stil aus. Er legt Wert darauf, Lesern – unabhängig von ihrem Vorwissen – zu helfen, informierte Finanzentscheidungen zu treffen.