TotalEnergies SE Aktie: Spannung versprochen!

TotalEnergies sichert sich erste neue Explorationsverträge in Liberia seit über zehn Jahren und startet parallel eine Vertriebspartnerschaft in Kanada. Das Unternehmen demonstriert Selbstvertrauen durch umfangreiche Aktienrückkäufe.

TotalEnergies SE Aktie
Kurz & knapp:
  • Explorationslizenzen für vier Offshore-Blöcke in Liberia
  • Partnerschaft mit kanadischem Distributor W.O. Stinson
  • Aktienrückkäufe im Wert von 173,5 Millionen Euro
  • Investor Day und Quartalszahlen Ende September

Während die Öl- und Gasbranche vor großen Transformationen steht, setzt TotalEnergies auf eine klassische Stärke: die Erschließung neuer, vielversprechender Explorationsgebiete. Die jüngste Sicherung von Explorationslizenzen vor der Küste Liberias markiert die ersten neuen Ölverträge des Landes seit über einem Jahrzehnt. Ist das der Startschuss für eine strategische Wende?

Überraschungscoup in Westafrika

TotalEnergies hat mit der Unterzeichnung von Förderbeteiligungsverträgen für vier Offshore-Blöcke vor Liberia einen bemerkenswerten Coup gelandet. Die Blöcke umfassen eine gewaltige Fläche von rund 12.700 Quadratkilometern. Kevin McLachlan, Senior Vice President für Exploration bei TotalEnergies, betonte, dass dieser Schritt die Strategie unterstreicht, das Portfolio in neuen, ölträchtigen Becken mit hohem Potenzial zu diversifizieren.

Doch was macht dieses Projekt so besonders?
Pionierarbeit: Es handelt sich um die ersten neuen Upstream-Kohlenwasserstoffverträge Liberias seit über 10 Jahren
Größenordnung: Die Explorationsfläche ist größer als das gesamte Bundesland Thüringen
Nächste Schritte: Zunächst ist eine 3D-seismische Untersuchung geplant, um das geologische Potenzial genau zu bewerten

Parallel-Strategie: Stärkung des Kerngeschäfts

Während in Afrika die Exploration startet, treibt TotalEnergies gleichzeitig die Stärkung des etablierten Downstream-Geschäfts voran. In Kanada wurde eine dreijährige Vertriebspartnerschaft mit W.O. Stinson & Son Ltd. geschlossen, einem der größten unabhängigen Distributoren für Erdölprodukte. Diese Partnerschaft soll die Präsenz in der wichtigen Provinz Ontario signifikant ausbauen.

Diese doppelte Strategie – Expansion in neue Explorationsgebiete bei gleichzeitiger Stärkung des Kerngeschäfts – zeigt die vielschichtige Herangehensweise des Multi-Energiekonzerns.

Aktienrückkäufe: Zeichen des Selbstvertrauens

Das Management untermauert sein Vertrauen in die eigene Strategie durch konkrete Taten. Zwischen dem 8. und 12. September kaufte TotalEnergies eigene Aktien im Wert von rund 173,5 Millionen Euro zurück. Dieses Rückkaufprogramm signalisiert finanzielle Stärke und Überzeugung von der zukünftigen Entwicklung.

Die Aktie notiert aktuell knapp 19 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 63,65 Euro – eine Diskrepanz, die Anleger aufhorchen lässt.

Entscheidende Wochen stehen bevor

All eyes on: Der Investor Day am 29. September 2025! An diesem Tag wird das Management detaillierte Einblicke in die strategische Ausrichtung geben. Können die jüngsten operativen Erfolge hier in eine überzeugende Zukunftsvision übersetzt werden?

Bereits am 30. Oktober folgen mit den Quartalszahlen die harten Fakten. Sie werden zeigen, ob die strategischen Weichenstellungen bereits Früchte tragen.

Die entscheidende Frage bleibt: Reicht dieser Mix aus traditioneller Stärke in der Exploration und moderner Multi-Energie-Strategie aus, um die Aktie aus ihrem aktuellen Seitwärtstrend zu befreien? Die kommenden Wochen werden die Richtung vorgeben.

TotalEnergies SE-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TotalEnergies SE-Analyse vom 3. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten TotalEnergies SE-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TotalEnergies SE-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TotalEnergies SE: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

TotalEnergies SE Jahresrendite