TotalEnergies SE Aktie: Unabhängige Betrachtung

TotalEnergies stärkt seine Präsenz in Afrika durch strategische Lizenzvereinbarungen in Nigeria und der Republik Kongo, während die Aktie nahezu unverändert auf die Neuausrichtung reagiert.

TotalEnergies SE Aktie
Kurz & knapp:
  • Erste neue Explorationslizenzen in Nigeria seit zehn Jahren
  • Operative Führung in beiden afrikanischen Projekten
  • Strategischer Fokus auf emissionsarme Entwicklungen
  • Investor Day und Q3-Zahlen als nächste Meilensteine

TotalEnergies setzt ein klares Zeichen: Statt Rückzug aus Afrika vollzieht der französische Energieriese eine strategische Neuausrichtung mit Fokus auf hochwertige Explorationsprojekte. Gleich zwei neue Lizenzvereinbarungen in Nigeria und der Republik Kongo markieren einen bedeutenden Kurswechsel. Doch können diese Schritte die Wachstumsambitionen des Konzerns wirklich befeuern?

Strategischer Coup nach über einem Jahrzehnt

In einer branchenweit beachteten Entwicklung sicherte sich TotalEnergies als erstes internationales Unternehmen seit über zehn Jahren neue Explorationslizenzen vor der Küste Nigerias. Die Blöcke PPL 2000 und PPL 2001 umfassen 2.000 Quadratkilometer im ertragreichen West-Delta-Becken – und TotalEnergies führt das Konsortium als Betreiber mit 80 Prozent Anteil an.

Fast zeitgleich kam die Nachricht von der Lizenz Nzombo vor der Küste der Republik Kongo, wo TotalEnergies ebenfalls die operative Führung übernimmt. Die Nähe zu bestehenden Produktionsanlagen verspricht dabei wertvolle Synergien.

Kevin McLachlan, Senior Vice-President Exploration bei TotalEnergies, bewertet die Entwicklungen als „Meilenstein“, der vollständig mit der Unternehmensstrategie übereinstimme: kostengünstige und emissionsarme Entwicklungen mit hohem Potenzial.

Kapitalumschichtung statt Afrika-Exit

Hinter den jüngsten Aktivitäten verbirgt sich eine klare Strategie:

  • Fokus auf Operateursrolle: TotalEnergies konzentriert sich auf Projekte, bei denen es die operative Kontrolle behält.
  • Qualität vor Quantität: Reife oder nicht-operierte Vermögenswerte wurden abgestoßen, um Kapital für vielversprechendere Aussichten freizusetzen.
  • Stärkung der Kernregion: Westafrika bleibt eine historisch wichtige Region, das Engagement wird neu justiert, nicht beendet.

Die nigerianische Regierung begrüßte den Schritt ausdrücklich als Unterstützung für den Wandel hin zu einer gasbasierten Wirtschaft.

Was bedeutet das für Investoren?

Die Aktie zeigt sich nach den Meldungen nahezu unverändert und notiert knapp über dem 50-Tage-Durchschnitt. Die größeren Herausforderungen bleiben spürbar: Das Papier liegt noch immer rund 17 Prozent unter seinem 52-Wochen-Hoch und muss seit Jahresbeginn leichte Verluste verbuchen.

Die wirkliche Bewährungsprobe steht nun unmittelbar bevor. Heute spricht CEO Patrick Pouyanné auf der Barclays CEO Energy-Power Conference – möglicherweise ein erster Indikator für die Stimmung im Konzern. Die eigentlichen Feuerproben folgen jedoch Ende des Monats:

  • 29. September 2025: Investor Day mit detaillierten Strategie-Einblicken
  • 30. Oktober 2025: Veröffentlichung der Q3-Zahlen 2025

TotalEnergies hat mit dem Doppelschlag in Afrika eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass der Konzern in der Region nicht nur präsent bleibt, sondern aktiv in zukunftsträchtige Projekte investiert. Ob diese strategische Weichenstellung die erhoffte Wirkung entfaltet, werden die komm Wochen zeigen.

TotalEnergies SE-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TotalEnergies SE-Analyse vom 3. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten TotalEnergies SE-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TotalEnergies SE-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TotalEnergies SE: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dieter Jaworski 398 Artikel

Über mich: Systematisch und fundiert investieren

Als unabhängiger Finanzanalyst unterstütze ich seit 2002 private und institutionelle Anleger bei der Entwicklung nachhaltiger Finanzstrategien. Meine Leidenschaft für Finanzen und Zahlen reicht jedoch viel weiter zurück – über 40 Jahre. Diese langjährige Begeisterung, kombiniert mit über zwei Jahrzehnten professioneller Erfahrung in Aktienanalyse und Vermögensaufbau, bildet die Basis meiner Arbeit.

Mein Ziel ist es, Ihnen zu helfen, Ihre Finanzen selbstbewusst und systematisch zu steuern. Ich setze auf praxiserprobte Strategien, die auf fundierten Kennzahlen und klaren Regeln basieren – ohne Hype oder kurzfristige Spekulation.

Mein Weg: Von Siemens-Aktien zur professionellen Analyse

Meine Faszination für Finanzen begann früh. Die ersten eigenen Aktien (Siemens-Belegschaftsaktien 1980) weckten mein Interesse. Während meines Elektrotechnikstudiums vertiefte ich mich im Selbststudium in die Analyse von Aktien und Unternehmensdaten. Die Dotcom-Blase um 2000 war eine prägende Erfahrung – der Verlust von 50% des Kapitals verdeutlichte mir schmerzhaft: „Gier frisst Hirn“. Diese Lektion führte zur Entwicklung disziplinierter Strategien im Bereich Value Investing und Momentum.

Parallel zu meiner wachsenden Finanzexpertise war ich 29 Jahre bei Siemens in internationalen Positionen tätig (u.a. Netzplanung, technische Großprojekte, Vertriebsleitung). Diese Zeit verschaffte mir tiefe Einblicke in die Abläufe und Kennzahlen großer Konzerne – ein unschätzbarer Vorteil für die heutige Aktienbewertung. Ich war zudem im Research-Team eines Finanzinstituts und als Gutachter für einen Wirtschaftsverlag tätig.

Seit 2007 bin ich als unabhängiger Finanzdienstleister aktiv. Meine Analysen teile ich auch unter den Pseudonymen „Javo“ und "value-javo" auf Finanzplattformen.

Meine Expertise & Arbeitsweise: Transparenz und klare Regeln

Mein Ansatz kombiniert tiefes Fachwissen mit praktischer Erfahrung. Meine Kernkompetenzen umfassen die präzise Aktienanalyse anhand quantitativer und qualitativer Faktoren, die Entwicklung langfristiger Vermögensaufbaustrategien und diszipliniertes Risikomanagement.

Seit 2014 setze ich meine Strategie öffentlich und transparent im Wikifolio „2M – Market Momentum“ um. Dieses Portfolio fokussiert auf Aktien mit starkem Momentum, die gleichzeitig strenge fundamentale Kriterien (Marge, Verschuldung, Ertragskraft) erfüllen. Es spiegelt meine Kernprinzipien wider:

  • Transparenz: Alle Trades im Wikifolio sind öffentlich einsehbar.
  • Substanz: Investitionen nur auf Basis solider Kennzahlen (Umsatz, Gewinn, Cashflow etc.).
  • Disziplin: Regelbasiertes Handeln zur Vermeidung emotionaler Fehlentscheidungen.
  • Nachhaltigkeit: Langfristige Strategien statt kurzfristiger Spekulation.
  • Unabhängigkeit: Keine Interessenkonflikte, nur Ihre finanziellen Ziele im Fokus.

Mein Ziel: Ihr Partner für systematischen Vermögensaufbau

Ich möchte Menschen helfen, ihre Finanzen selbstbewusst und mit einem klaren Plan zu steuern. Mit System, Substanz und meiner jahrzehntelangen Erfahrung unterstütze ich Sie auf Ihrem Weg zum erfolgreichen Vermögensaufbau.