Toyota Aktie: Produktion auf Höhenflug

Toyota verzeichnet im Oktober weltweites Produktionswachstum von 3,1 Prozent, angetrieben durch starke Hybrid-Nachfrage in den USA und robuste Quartalszahlen.

Toyota Aktie
Kurz & knapp:
  • Fünfter Monat mit steigender Produktion
  • USA als Wachstumsmotor mit 26 Prozent Plus
  • Hybridfahrzeuge dominieren Verkaufsmix
  • Solide Quartalszahlen trotz US-Zollbelastung

Toyota hat im Oktober kräftig zugelegt und setzt damit seine Erfolgsserie fort. Der weltgrößte Autobauer steigerte die globale Produktion um 3,1 Prozent auf 1,05 Millionen Fahrzeuge – bereits der fünfte Monat in Folge mit Wachstum. Besonders bemerkenswert: In Japan selbst kletterte die Fertigung um 5,7 Prozent auf 415.331 Einheiten. Doch was treibt diese Rallye an?

USA als Wachstumsmotor

Die Antwort liegt jenseits des Pazifiks. In den Vereinigten Staaten explodierte die Produktion regelrecht um 26 Prozent – das fünfte Monat mit zweistelligem Wachstum in Serie. Verantwortlich dafür ist die anhaltend robuste Nachfrage nach Hybridfahrzeugen, die Toyota geschickt bedient. Während Wettbewerber auf reine Elektroautos setzen und teils enttäuschen, punktet der japanische Konzern mit seiner Hybrid-Strategie.

Die weltweiten Verkaufszahlen unterstreichen diesen Trend: 922.087 Fahrzeuge wurden im Oktober abgesetzt, ein Plus von 2,1 Prozent. Damit verzeichnet Toyota bereits den zehnten Monat in Folge steigende Absatzzahlen. In den ersten zehn Monaten des Jahres verkaufte der Konzern 8,7 Millionen Fahrzeuge – beachtliche 42 Prozent davon waren Hybride, während batterieelektrische Modelle gerade einmal knapp 2 Prozent ausmachten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Toyota?

Nicht überall rosig

Doch die Erfolgsstory hat ihre Schattenseiten. In China, dem wichtigsten Einzelmarkt der Welt, gingen Produktion und Absatz zurück – um 6 beziehungsweise 7 Prozent. Das Ende von Subventionsprogrammen in einigen Regionen belastet das Geschäft spürbar. Auch in Japan selbst sanken die Verkäufe um 4 Prozent, obwohl die Produktion anzog.

Quartalszahlen im Fokus

Die soliden Produktionsdaten kommen zu einem interessanten Zeitpunkt. Für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2025 meldete Toyota einen Umsatz von 12,38 Billionen Yen und einen operativen Gewinn von 2 Billionen Yen für die erste Jahreshälfte. Das Unternehmen hält an seiner Jahresprognose fest: 49 Billionen Yen Umsatz und 3,4 Billionen Yen operativer Gewinn.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Toyota?

Allerdings belastet ein gewaltiger Faktor die Rechnung: US-Zölle in Höhe von 1,45 Billionen Yen. Trotzdem zeigt sich Finanzchef Kenta Kon optimistisch. Durch Volumensteigerungen, Kostensenkungen und eine Ausweitung des Wertschöpfungskettengeschäfts will Toyota einen positiven Effekt von 900 Milliarden Yen erzielen.

Die Botschaft ist klar: Toyota setzt auf seine bewährte Hybrid-Strategie und starke US-Präsenz, während andere Hersteller im E-Auto-Wettlauf straucheln. Ob diese Strategie langfristig aufgeht, wird sich zeigen – kurzfristig scheint sie jedenfalls zu funktionieren.

Toyota-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Toyota-Analyse vom 27. November liefert die Antwort:

Die neusten Toyota-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Toyota-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Toyota: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Toyota Jahresrendite