TSMC Aktie: Harmonischer Wachstumskurs

Der taiwanesische Chip-Hersteller TSMC verzeichnet einen Gewinnsprung von 39 Prozent und übertrifft Analystenerwartungen deutlich. Die starke KI-Nachfrage und Rekordmargen beflügeln die Aktie auf neue Höchststände.

TSMC Aktie
Kurz & knapp:
  • Nettogewinn steigt auf 452 Milliarden NT-Dollar
  • Bruttomarge erreicht beeindruckende 59,5 Prozent
  • Kapitalausgaben für KI-Kapazitäten massiv erhöht
  • Aktie erreicht neue Allzeithochs nach Quartalszahlen

Der taiwanesische Chipriese TSMC schreibt Börsengeschichte und katapultiert seine Aktie auf neue Allzeithochs. Ein Gewinnsprung von 39 Prozent im dritten Quartal zeigt: Der KI-Boom ist noch nicht vorbei – er fängt gerade erst an.

TSMC meldete einen Nettogewinn von über 452 Milliarden NT-Dollar und übertraf damit die Analystenschätzungen von 405 Milliarden deutlich. Der Umsatz kletterte um satte 30 Prozent auf 989 Milliarden NT-Dollar. Besonders beeindruckend: Die Bruttomarge schoss auf 59,5 Prozent hoch – weit über den erwarteten 57,1 Prozent.

Nvidia als Turbo-Motor

Was steckt hinter diesen Traumzahlen? Die explosive Nachfrage nach KI-Prozessoren, insbesondere für Nvidia-Chips. Als wichtigster Zulieferer für den KI-Giganten profitiert TSMC direkt vom anhaltenden Boom bei Künstlicher Intelligenz. Das Unternehmen spricht selbst von einem „Megatrend“, der erst am Anfang stehe.

Die Börse ist begeistert: TSMCs Aktie erreichte neue Rekordstände, vorbörslich zeigt sie weitere Gewinne. UBS reagierte prompt und hob das Kursziel von 1.570 auf 1.700 NT-Dollar an – bei unverändertem „Buy“-Rating.

Vollgas bei den Investitionen

TSMC setzt voll auf die Zukunft: Die Kapitalausgaben stiegen auf 29,4 Milliarden US-Dollar in den ersten neun Monaten. Für das Gesamtjahr peilt der Konzern 40 bis 42 Milliarden Dollar an. Ein klares Signal: Hier wird massiv in Kapazitäten investiert, um die wachsende KI-Nachfrage zu bedienen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TSMC?

Besonders clever: TSMC plant verstärkte Investitionen in den USA, um möglichen Handelskonflikten zwischen Washington und Peking aus dem Weg zu gehen. Die Strategie zahlt sich aus – bislang sind keine negativen Auswirkungen der geopolitischen Spannungen sichtbar.

Tech-Sektor im Höhenflug

TSMCs Erfolg strahlt auf den gesamten Technologiesektor aus. Der Nasdaq 100 durchbrach die 25.000-Punkte-Marke und nähert sich seinem Allzeithoch. Auch andere Halbleiteraktien wie Micron profitieren von der positiven Branchenstimmung.

Für das vierte Quartal zeigt sich TSMC weiter optimistisch: Eine Bruttomarge von 60 Prozent ist angepeilt. Die Jahresziele wurden bereits nach oben geschraubt – auf ein Umsatzwachstum im mittleren 30-Prozent-Bereich.

TSMC-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TSMC-Analyse vom 16. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten TSMC-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TSMC-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TSMC: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Felix Baarz 745 Artikel
Mit über fünfzehn Jahren Erfahrung als Wirtschaftsjournalist hat sich Felix Baarz als Experte für internationale Finanzmärkte etabliert. Seine Leidenschaft gilt den Mechanismen globaler Finanzmärkte und komplexen wirtschaftspolitischen Zusammenhängen, die er für seine Leserschaft verständlich aufbereitet.In Köln geboren und aufgewachsen, entdeckte er früh sein Interesse für Wirtschaftsthemen und internationale Entwicklungen. Nach seinem Studium startete er als Wirtschaftsredakteur bei einer renommierten deutschen Fachpublikation, bevor ihn sein Weg ins Ausland führte.Ein prägendes Kapitel seiner Karriere waren die sechs Jahre in New York, wo er direkten Einblick in die globale Finanzwelt erhielt. Die Berichterstattung von der Wall Street und über weltweite wirtschaftspolitische Entscheidungen schärfte seinen Blick für globale Zusammenhänge.Heute ist Felix Baarz als freier Journalist für führende Wirtschafts- und Finanzmedien im deutschsprachigen Raum tätig. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Recherchen und präzise Analysen aus. Er möchte nicht nur Fakten präsentieren, sondern auch deren Bedeutung erklären und seinen Lesern Orientierung bieten – sei es zu wirtschaftlichen Trends, politischen Entscheidungen oder langfristigen Veränderungen in der Finanzwelt.Zusätzlich moderiert er Diskussionen und nimmt an Expertenrunden teil, um sein Wissen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dabei liegt sein Fokus darauf, komplexe Themen informativ und inspirierend zu vermitteln. Felix Baarz versteht seine journalistische Aufgabe darin, in einer sich schnell wandelnden Welt einen klaren Blick auf wirtschaftliche Zusammenhänge zu ermöglichen und seine Leser bei fundierten Entscheidungen zu unterstützen – beruflich wie privat.