UBS Aktie: Entscheidungswoche!

UBS präsentiert Q3-Ergebnisse unter dem Einfluss einer Millionenstrafe aus Hongkong. Analysten erwarten Gewinn von 0,47 Dollar je Aktie bei 9,68 Milliarden Dollar Umsatz.

UBS Aktie
Kurz & knapp:
  • 8 Millionen Hongkong-Dollar Strafe für Fehlklassifizierung
  • 30 Prozent Gewinnwachstum im Vorquartal
  • Wealth Management mit 24 Prozent Steigerung
  • Credit-Suisse-Integration bis Ende 2026 geplant

Die Schweizer Großbank steht vor einem entscheidenden Quartalsfinale. Am Mittwoch präsentiert UBS ihre Q3-Zahlen – zeitgleich lastet eine Millionenstrafe aus Hongkong auf dem Titel. Analysten erwarten 0,47 Dollar Gewinn je Aktie bei 9,68 Milliarden Dollar Umsatz.

Regulatorischer Schatten über Asien

Parallel zum Quartalscountdown muss UBS eine schmerzhafte Regulierungsstrafe verdauen. Die Hongkonger Aufsichtsbehörde SFC verhängte eine Geldstrafe von 8 Millionen Hongkong-Dollar gegen die Bank. Der Vorwurf: Falschklassifizierung von Kunden über zwölf Jahre hinweg.

Die Strafe trifft UBS in einer Schlüsselregion, wo die Bank als führender Vermögensverwalter positioniert ist. Doch wie schwer wiegt dieser Rückschlag wirklich?

Q2-Erfolge als Benchmark

Die Erwartungen sind hoch – und das nicht ohne Grund:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei UBS?

  • 30% Gewinnsprung im Vorquartal auf 2,7 Milliarden Dollar
  • Robuste 24% Steigerung im Kerngeschäft Wealth Management
  • 23 Milliarden Dollar Neugeldzuflüsse bei vermögenden Kunden
  • Investment Bank mit 28% Gewinnplus auf 526 Millionen Dollar

Kann UBS an diese starke Performance anknüpfen? Die Integration von Credit Suisse schreitet planmäßig voran, mit ersten Kundenmigrationen bereits im Gange. Bis Ende 2026 soll die Fusion abgeschlossen sein.

Die Gretchenfrage: Integration oder Irritation?

CEO Sergio Ermotti hält trotz regulatorischer Herausforderungen an den ambitionierten Zielen fest: 15 Prozent Eigenkapitalrendite und Kosten-Ertrags-Relation unter 70 Prozent. Die Dividendenerhöhungen und Aktienrückkäufe bleiben auf Kurs.

Doch die Millionenstrafe aus Hongkong wirft Fragen auf. Wie stark beeinträchtigt sie das Wachstum im lukrativen asiatisch-pazifischen Raum? Die Antwort könnte bereits in den Q3-Zahlen stecken – und den Kurs der UBS-Aktie nachhaltig beeinflussen.

UBS-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue UBS-Analyse vom 22. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten UBS-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für UBS-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

UBS: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Andreas Sommer 734 Artikel

Über mich: Erfahrung für Ihren Anlageerfolg

Als Finanzanalyst und Börsenjournalist beschäftige ich mich seit über vier Jahrzehnten intensiv mit den Finanzmärkten. Meine Spezialisierung liegt auf der Analyse wachstumsstarker Aktien und der Entwicklung von Anlagestrategien, die fundamentale Bewertung mit technischer Analyse kombinieren.

Ein zentraler Aspekt ist das Timing („Timing is Money“), denn Risikobegrenzung ist essenziell („Vermeiden ist besser als Verlieren!“). Mein Ziel ist es, Ihnen klare Orientierung in dynamischen Märkten zu bieten.

Mein Weg an die Börse: Vom Bankberater zum Analysten

Meine Faszination für die Finanzmärkte entwickelte sich schon früh. Wichtige Stationen meines Weges sind:

  • Bankwesen: Über zehn Jahre Erfahrung als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank legten den Grundstein im Kundengeschäft.
  • Wendepunkt 1987: Der Börsencrash weckte mein tiefes Interesse an der technischen Analyse als wichtiges Instrument zur Risikosteuerung.
  • Finanzjournalismus: Als Finanzredakteur und Chefredakteur für Börsenpublikationen vertiefte ich meine Marktkenntnisse.
  • Strategieentwicklung: Über die Jahre entwickelte ich meinen heutigen ganzheitlichen Ansatz, der Fundamentaldaten und Charttechnik systematisch verbindet.

Meine Arbeit: Analysen, Strategien und Einblicke

Meine Expertise und meine Anlagestrategien teile ich auf verschiedenen Wegen:

  • Buch "Die Wachstumsaktien-Strategie": In diesem Buch (VNR Verlag) stelle ich praxisnah meine Methode zur Auswahl von Wachstumsaktien und zur Kombination von Fundamentalanalyse und Timing vor.
  • Markt-Barometer: Ein selbst entwickeltes Tool, das wöchentlich das Börsenklima anhand globaler Indikatoren einschätzt und bei der Risikosteuerung hilft.
  • Einblicke teilen: Meine Marktmeinung zu Aktien, Gold, Krypto und Rohstoffen teile ich regelmäßig bei Auftritten auf Finanzmessen (z.B. Invest Stuttgart), in Fachmedien (z.B. Börsen Radio Network) und auf meinem YouTube-Kanal „Chartanalyse-Trends“.

Unabhängigkeit und Transparenz sind die Grundlage meiner Arbeit.

Mein Ziel: Ihr Navigator im Finanzmarkt

Ich möchte Anlegern – ob Einsteiger oder Profi – klare, fundierte und umsetzbare Strategien an die Hand geben. Mit meinen Analysen und Werkzeugen helfe ich Ihnen, sich im oft komplexen Finanzmarkt zurechtzufinden und erfolgreich zu investieren.