Valneva Aktie: Comeback nach US-Schock!

Die französische Arzneimittelbehörde erlaubt den Einsatz von Valnevas Chikungunya-Impfstoff bei Senioren ab 65 Jahren. Dies markiert einen wichtigen Erfolg in Europa, während die US-Zulassung weiterhin ausgesetzt bleibt.

Valneva Aktie
Kurz & knapp:
  • Französische Behörde erweitert Impfstoff-Zulassung
  • US-FDA behält Lizenzaussetzung bei
  • Borreliose-Impfstoff als nächster Hoffnungsträger
  • Aktie mit fast 92 Prozent Jahresplus

Das französische Biotech Valneva feiert einen entscheidenden Sieg im Heimatmarkt – ausgerechnet dort, wo die US-Behörde FDA gerade erst die Bremse zog. Während in Amerika die Lizenz für den Chikungunya-Impfstoff IXCHIQ ausgesetzt bleibt, hebt Frankreichs Arzneimittelbehörde die Altersbeschränkung für Senioren auf. Kommt jetzt die europäische Offensive?

Französische Behörde macht Weg frei

Die ANSM gab heute grünes Licht für die Anwendung des Impfstoffs bei Erwachsenen ab 65 Jahren. Diese Entscheidung öffnet den Zugang zu einer zentralen Risikogruppe – denn ältere Menschen tragen bei Chikungunya-Infektionen das höchste Komplikationsrisiko. Die Behörde verband die Freigabe allerdings mit einer Warnung vor möglichen schwerwiegenden Nebenwirkungen, die genau überwacht werden müssen.

Der Timing-Coup könnte kaum symbolträchtiger sein:
– Noch vor wenigen Wochen setzte die US-FDA die IXCHIQ-Lizenz aus
– Jetzt sendet Frankreich als wichtiger europäischer Markt das Gegensignal
– Die Ausbreitung der Tigermücke in Südeuropa vergrößert den potenziellen Markt stetig

Kampf um zwei Fronten

Doch kann der Erfolg in Europa den Rückschlag in den USA wirklich ausgleichen? Die Antwort könnte von einem zweiten Pipeline-Kandidaten abhängen, der noch in diesem Jahr für Furore sorgen könnte.

Während IXCHIQ in Europa an Fahrt gewinnt, richtet sich der Fokus der Anleger zunehmend auf den Borreliose-Impfstoff VLA15. Dieser Kandidat ist weltweit der einzige in fortgeschrittener Phase-3-Studie gegen die von Zecken übertragene Krankheit. Die Studienergebnisse werden für Ende 2025 erwartet und gelten als potenzieller Game-Changer.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Valneva?

Die Aktie zeigt die Erwartungen bereits eindrucksvoll: Seit Jahresanfang legte sie fast 92% zu und notiert heute mit einem Plus von über 5% bei 4,49 Euro. Dennoch bleibt sie 13% unter ihrem 52-Wochen-Hoch – Raum für weitere Bewegung, falls die europäische Expansion Fahrt aufnimmt.

Europas Antwort auf US-Skepsis

Die unterschiedlichen Entscheidungen in Frankreich und den USA zeigen: Die regulatorische Landschaft bleibt komplex. Während amerikanische Behörden zurückhaltend agieren, signalisieren europäische Märkte zunehmend Offenheit. Für Valneva könnte sich damit eine strategische Chance eröffnen, den Fokus verstärkt auf den Heimatkontinent zu legen.

Die kommenden Monate werden zeigen, ob weitere europäische Länder dem französischen Beispiel folgen – und ob der Borreliose-Impfstoff das nächste große Kapitel in der Valneva-Story aufschlägt.

Valneva-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Valneva-Analyse vom 29. September liefert die Antwort:

Die neusten Valneva-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Valneva-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Valneva: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dieter Jaworski 361 Artikel

Über mich: Systematisch und fundiert investieren

Als unabhängiger Finanzanalyst unterstütze ich seit 2002 private und institutionelle Anleger bei der Entwicklung nachhaltiger Finanzstrategien. Meine Leidenschaft für Finanzen und Zahlen reicht jedoch viel weiter zurück – über 40 Jahre. Diese langjährige Begeisterung, kombiniert mit über zwei Jahrzehnten professioneller Erfahrung in Aktienanalyse und Vermögensaufbau, bildet die Basis meiner Arbeit.

Mein Ziel ist es, Ihnen zu helfen, Ihre Finanzen selbstbewusst und systematisch zu steuern. Ich setze auf praxiserprobte Strategien, die auf fundierten Kennzahlen und klaren Regeln basieren – ohne Hype oder kurzfristige Spekulation.

Mein Weg: Von Siemens-Aktien zur professionellen Analyse

Meine Faszination für Finanzen begann früh. Die ersten eigenen Aktien (Siemens-Belegschaftsaktien 1980) weckten mein Interesse. Während meines Elektrotechnikstudiums vertiefte ich mich im Selbststudium in die Analyse von Aktien und Unternehmensdaten. Die Dotcom-Blase um 2000 war eine prägende Erfahrung – der Verlust von 50% des Kapitals verdeutlichte mir schmerzhaft: „Gier frisst Hirn“. Diese Lektion führte zur Entwicklung disziplinierter Strategien im Bereich Value Investing und Momentum.

Parallel zu meiner wachsenden Finanzexpertise war ich 29 Jahre bei Siemens in internationalen Positionen tätig (u.a. Netzplanung, technische Großprojekte, Vertriebsleitung). Diese Zeit verschaffte mir tiefe Einblicke in die Abläufe und Kennzahlen großer Konzerne – ein unschätzbarer Vorteil für die heutige Aktienbewertung. Ich war zudem im Research-Team eines Finanzinstituts und als Gutachter für einen Wirtschaftsverlag tätig.

Seit 2007 bin ich als unabhängiger Finanzdienstleister aktiv. Meine Analysen teile ich auch unter den Pseudonymen „Javo“ und "value-javo" auf Finanzplattformen.

Meine Expertise & Arbeitsweise: Transparenz und klare Regeln

Mein Ansatz kombiniert tiefes Fachwissen mit praktischer Erfahrung. Meine Kernkompetenzen umfassen die präzise Aktienanalyse anhand quantitativer und qualitativer Faktoren, die Entwicklung langfristiger Vermögensaufbaustrategien und diszipliniertes Risikomanagement.

Seit 2014 setze ich meine Strategie öffentlich und transparent im Wikifolio „2M – Market Momentum“ um. Dieses Portfolio fokussiert auf Aktien mit starkem Momentum, die gleichzeitig strenge fundamentale Kriterien (Marge, Verschuldung, Ertragskraft) erfüllen. Es spiegelt meine Kernprinzipien wider:

  • Transparenz: Alle Trades im Wikifolio sind öffentlich einsehbar.
  • Substanz: Investitionen nur auf Basis solider Kennzahlen (Umsatz, Gewinn, Cashflow etc.).
  • Disziplin: Regelbasiertes Handeln zur Vermeidung emotionaler Fehlentscheidungen.
  • Nachhaltigkeit: Langfristige Strategien statt kurzfristiger Spekulation.
  • Unabhängigkeit: Keine Interessenkonflikte, nur Ihre finanziellen Ziele im Fokus.

Mein Ziel: Ihr Partner für systematischen Vermögensaufbau

Ich möchte Menschen helfen, ihre Finanzen selbstbewusst und mit einem klaren Plan zu steuern. Mit System, Substanz und meiner jahrzehntelangen Erfahrung unterstütze ich Sie auf Ihrem Weg zum erfolgreichen Vermögensaufbau.